NACHRICHTENPORTAL

Frühstückserkenntnisse

Übers Frühstücken gibt es hinreichend Meinungen, Sprüche, Erkenntnisse und Forderungen. Studien auch – die jetzige Studie kommt aus den USA und bringt das alte Ergebnis neu auf den Punkt: Ohne Frühstück lebt es sich deutlich ungesünder. Vor allem Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Übergewicht tragen die Forscher als Ergebnis zusammen. Analysiert wurde von 1988 bis 1994 das Verhalten von 6500 Amerikanern, die Art des Frühstücks selbst spielte bei der Untersuchung keine Rolle.

Angaben über die Studie gibt es bei Sputnik und im Heilpraxisnet. Das Heilpraxisnet verlinkt noch mit der Studienpressemitteilung (beide Texte 23.4.2019):
https://de.sputniknews.com/panorama/20190423324775248-verzicht-auf-fruehstueck-kann-gefaehrlich-sein/
https://www.heilpraxisnet.de/naturheilpraxis/weglassen-des-fruehstuecks-ist-ein-gesundheitsrisiko-20190423450428

Link zur Studie:
https://www.eurekalert.org/pub_releases/2019-04/acoc-sba041819.php

Die Wikipediasten pflegen noch die Auffassung, dass es egal ist, zu welcher Uhrzeit am Tag man seine Nahrungsmittel zu sich nimmt – sie zählen die Kalorien. Warten dafür aber mit einer Liste auf, in welchem Land was gefrühstückt wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%BChst%C3%BCck#Die_Bedeutung_des_Fr%C3%BChst%C3%BCcks_in_den_verschiedenen_Kulturen

Und wenn ich schon einmal dabei bin, einen Rundumschlag zu absolvieren: Das chinesische Frühstück fehlt auch bei Wikipedia. Vielleicht liegt es daran, dass es gewöhnungsbedürftig ist. Ich habe einen Blogg – mit Fotos – von 2014 gefunden, in dem der Autor einen Vermittlungsversuch unternimmt. Denn selbstverständlich bekommt der China-Reisende auch das gewünschte oder gewohnte Frühstück. Kostengünstiger sind aber allemal die einheimischen Gewohnheiten. Kurz: Ein Blogg der eine kurze Frühstücksfernreise lohnt:
https://littlebigasia.wordpress.com/2014/10/24/was-chinesen-zum-fruhstuck-essen/

und wer immer noch Hunger auf Frühstück hat: Der China-Guide gibt ebenfalls einen fotografischen Überblick. Übrig bleibt die Erkenntnis: Doch – es gibt einen gemeinsamen Nenner. Auch beim Frühstück:
https://www.thechinaguide.com/de/blog/the-ten-breakfast-foods-you-should-try-in-china

Abschließen lässt sich dieser Artikel jetzt passend noch mit einem ganz gelassenen Trend, der den Brunch als Treffen von Frühstück und Mittag locker links liegen lässt: das Brinner. Alle die tagsüber überhaupt gar nicht zum Essen kommen, den Lunch nur vom Sonntag kennen, dürfen dabei das Breakfast nun mit dem Dinner verbinden. Der Vorteil, der auf der Hand liegt: Am Ende nur ein Abwasch.

Auch hier der Verweis auf Wiki – die auch noch eine schicke Übersetzung ins Deutsche aufgetan haben: Das „Früssen“ ist die nicht nur sprachliche Vermengung von Frühstück und Abendessen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brinner

Zum guten Schluss: Guten Appetit – und verpassen Sie Ihr Frühstück auf gar keinen Fall. Gelegenheiten gibt es offenbar genug. Studien auch.

Wie klappt's denn mit der Digitalisierung?
IT im Krankenhaus

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...