NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Impfpflicht in privater Kita

Ein  privater Kita-Träger in NRW führt eine Impfpflicht ein. Die Reaktionen stellt der Deutschlandfunk online (16.2.2019):

Weiterlesen
  2097 Aufrufe
2097 Aufrufe

Masern in Hildesheimer Schule - Impfpflicht gefordert

Über den Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim berichtet die Hannoversche Allgemeine (11.3.2019). Mittlerweile dürfen nur noch Kinder die Schule besuchen, die eine Impfung nachweisen können. Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin fordert nun eine Impfpflicht.

Weiterlesen
  2253 Aufrufe
2253 Aufrufe

Geburtshilfe umständehalber geschlossen

Es sind immer nur regionale Nachrichten, die von regionalen Zeitungen und den regionalen Formaten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender berichtet werden. Immer stehen dabei Dringlichkeit und Notlage im Vordergrund – und doch bleiben diese Nachrichten auch danach noch meist regional. Die Rede ist von der Titelzeile „Geburtshilfe geschlossen“. Meist ist der Mangel an Hebammen der Grund.

Weiterlesen
  3349 Aufrufe
3349 Aufrufe

Bluttest für Brustkrebs

Die Uni Heidelberg hat einen Blut-Brustkrebs-Test entwickelt. Trefferquote 75 Prozent, über Marktreife wird diskutiert. Er könne bisherige Diagnose-Verfahren ergänzen, heißt es. Hier die wichtigsten Medien mit ihren Berichten:

Weiterlesen
  3046 Aufrufe
3046 Aufrufe

Patienten verstehen oft kein Medizinisch

Der Artikel von Hajo Zenker wird von den deutschen Zeitungs-Online-Redaktionen gern genommen. Es geht um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Zugrunde liegt dem Artikel eine Patientenbefragung des Klinikums Bogenhausen. Das Fazit: Mehr als die Hälfte der Patienten versteht kein Medizinisch. Hier nur drei der Fundstellen für den Text.

Weiterlesen
  2102 Aufrufe
2102 Aufrufe

Medizin- und Informatikstudenten im selben Seminar

In Siegen studieren jetzt Humanmediziner und Informatiker zusammen – in einer fünftägigen Blockveranstaltung mit dem Titel „Digital Medicine – Hands on“. Den Bericht zur Zusammenarbeit gibt die Westfalenpost am 11.3.2019:

Weiterlesen
  2387 Aufrufe
2387 Aufrufe

Wie misst man Qualität? Dr. Hontschiks Diagnose in der FR

„Dr. Hontschiks Diagnose“ ist in der Frankfurter Rundschau zu finden – und sie bezieht sich auf Qualitätsmessung. Der Publizist und Mediziner geht einer einfachen Erkenntnis grundlegend nach: Qualität kann man nicht messen. Beispiel: Der Spitzenchirurg operiert die schwersten Fälle. Daher habe er die meisten Komplikationen und Todesfälle.

Weiterlesen
  1920 Aufrufe
1920 Aufrufe

Spahnsche Nachrichten

Neues von und über den Bundesgesundheitsminister – sortiert nach Stichworten:

Weiterlesen
  2245 Aufrufe
2245 Aufrufe

Eine Eizelle - zwei Samenzellen > halbidentische Zwillinge

Mediziner haben halbidentische Zwillinge entdeckt: eine mütterliche Eizelle, zwei väterliche Samenzellen. Das Phänomen ist selten, weltweit seien die beiden erst das zweite beschriebene Paar. Normalerweise entwickelten sich zweifach befruchtete Eizellen nicht weiter.

Weiterlesen
  2160 Aufrufe
2160 Aufrufe

Notfallmediziner schlagen Alarm

Notfallmediziner schlagen Alarm: Schon heute sei die intensivmedizinische Versorgung in Gefahr, weil es in dreiviertel aller Krankenhäuser auf den Intensivstationen Bettensperrungen wegen Personalmangels gebe. Das berichtet die „Welt“ von der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Auch plane ein Großteil der Pflegekräfte auf Intensivstationen, den Beruf in den nächsten fünf Jahren aufzugeben (8.3.2019):

Weiterlesen
  2068 Aufrufe
2068 Aufrufe

Telemedizinische Behandlung bei Herzinsuffizienz wird geprüft

Eine telemedizinische Behandlungsmethode geht nun den Weg durch die Instanzen: Der GKV-Spitzenverband hat das Verfahren zur Prüfung beim Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) einreicht, berichtet das Ärzteblatt (8.3.2019):

Weiterlesen
  2375 Aufrufe
2375 Aufrufe

NRW-Regierung gegen medizinische Assistenten

Die nordrhein-westfälische Landesregierung wendet sich gegen ein Modell, das dem Hausarzt einen Assistenten an die Seite stellt. Die Abwehr gilt dem Plan, den Assistenten dem Arzt vorzuschalten – sozusagen als „Filter“ bzw. Erstkontakter. So sei die Patientensicherheit gefährdet, lautet die Reaktion der Landesregierung. Das Modell hatte Professor Stefan Gesenhues – auch in einem Presse-Interview – zur Diskussion gestellt.

Weiterlesen
  2764 Aufrufe
2764 Aufrufe

Arzt gründet mit 78 Jahren die erste eigene Praxis

rbb und Lausitzer Rundschau berichten über einen Arzt in Brandenburg, der mit 78 Jahren eine Praxis eröffnet hat. Seine erste. Zuvor hatte er in der Poliklinik und dann im MVZ gearbeitet. Über das Ende im MVZ weiß man nichts Genaues – aber aufhören wollte der Mediziner nicht. Eine Lebens- und Lesegeschichte, bei der man dennoch nicht – wie so oft im Leben – die ganze Wahrheit erfassen kann.

Weiterlesen
  2457 Aufrufe
2457 Aufrufe

Die Presse entdeckt die Terminschwänzer als Thema

Das Ärgernis nicht abgesagter Patiententermine wird – ganz gewiss aus aktuellem Anlasse – bundesweit in den Medien aufgenommen. Hier ein paar aktuelle Links:

Weiterlesen
  2618 Aufrufe
2618 Aufrufe

Hacker auf der Suche nach Patientendaten

Der Beitrag des SWR ist von Ende Januar – das tut seiner Aktualität jedoch keinen Abbruch. Die Redakteure waren bei Kaspersky – und konnten zuschauen, wie schnell die Experten im Darknet auf der Suche nach Patientendaten fündig wurden. Ein Beitrag zum Thema Patientendaten und Hacker. Mit durchaus erpresserischen Folgen:

Weiterlesen
  2875 Aufrufe
2875 Aufrufe

Künstliches Cannabis

Die Verordnung von Cannabis boomt, der Spiegel berichtet, seit der Freigabe seien die Abgabemengen ums Dreifache gestiegen. Genaue Zahlen gibt es nicht, auch weil die Verordnungen an Privatpatienten nicht erhoben werden (5.3.2019), für 2018 gibt der Spiegel die Zahl der Abgaben im Apotheken mit 145000 Einzeiten (Zubereitungen oder Blüten) an:

Weiterlesen
  3341 Aufrufe
3341 Aufrufe

Krankenkassen: Die Gehälter der Vorstände

Krankenkassen sind verpflichtet, die Gehälter ihrer Vorstände offenzulegen. Das geschieht jährlich zum 1. März. Der Versicherungsbote informiert am 4.3.2019 darüber, welcher Vorstand wie viel Geld bekommt:

Weiterlesen
  2513 Aufrufe
2513 Aufrufe

Implantatregister oder Implantationsregister? - Diskussionsausschnitte

Jens Spahn sieht keinen Handlungsbedarf, lautet diesmal die Nachricht. Es geht um schadhafte Implantate und wie man sie im Vorfeld kontrolliert. Spahn reicht ein Register, die Krankenkassen wollen Prüfstellen, die Süddeutsche Zeitung berichtet (1.3.2019):

Weiterlesen
  2449 Aufrufe
2449 Aufrufe

HNA: Interview mit Jens Spahn zum Thema Pflege

Die HNA kündigt eine große Artikelserie zum Thema Pflege und Pflegemangel an. Zum Auftakt hat sie das Gespräch mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn gesucht und ihn in Berlin getroffen. Das nicht kurz geratene Interview erschien am (2.3.2019) und widmet sich den Beruf- und Berufungsfragen, den Engpässen im Alltag genauso wie den Inhalten der Versicherung:

Weiterlesen
  2369 Aufrufe
2369 Aufrufe

Je früher der Termin, desto höher die Prämie ...

Bis zu 50 Prozent auf die Versichertenpauschale, wenn der Patient, der über die Terminvergabestelle einen Termin bei einem Arzt zu erreichen sucht, ihn innerhalb einer Woche bekommt. Das ist ein Eckwert aus der Wartestaffel, die der Koalition vorschwebt im Änderungsantrag zum Terminvergabegesetz. So soll unter anderem die Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Vereinigung gestärkt werden. Der bisherige Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat eine Vergütung derartiger Termine bereits geplant. Die Prämie käme dann noch dazu. Der MDR berichtet (Version vom 2.3.2019):

Weiterlesen
  2297 Aufrufe
2297 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...