Wie misst man Qualität? Dr. Hontschiks Diagnose in der FR
„Dr. Hontschiks Diagnose“ ist in der Frankfurter Rundschau zu finden – und sie bezieht sich auf Qualitätsmessung. Der Publizist und Mediziner geht einer einfachen Erkenntnis grundlegend nach: Qualität kann man nicht messen. Beispiel: Der Spitzenchirurg operiert die schwersten Fälle. Daher habe er die meisten Komplikationen und Todesfälle.
Zum Nachlesen (9.3.2019):
https://www.fr.de/wissen/medizin-qualitaet-kann-nicht-messen-11839694.html
Über Dr. Bernd Hontschik bei Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernd_Hontschik
Und Dr. Hontschiks eigene Seite mit Verweis auf weitere Kolumnen und Terminen:
http://www.hontschik.de/chirurg/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024