NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Diagnose Tuberkulose - Artikel zum Welttuberkulosetag

Heute ist Welttuberkulosetag (24. März) – und damit Anlass für die Berichterstattung. Die Westfälischen Nachrichten sind dabei mit dem Fazit: Zwar ist die Tuberkulose rückläufig, aber es gibt immer noch 5500 Fälle in Deutschland pro Jahr, von denen 100 sterben. Das müsste nicht sein, denn Tuberkulose sei gut heilbar. Daher der Rat: bei nicht nachlassendem Husten, Fieber und Gewichtsabnahme müsse immer auch an Tuberkulose gedacht werden, denn sie wird meist zu spät diagnostiziert. (24.3.2019)

Weiterlesen
  2381 Aufrufe
2381 Aufrufe

Nachrichten- und Linksammlung zum Thema Ärztemangel - aktualisiert 23.3.2019

Sachsens Ärzte haben sich an den Ministerpräsidenten Michael Kretschmer gewandt wegen des Ärztemangels. Sie fordern zugleich eine Umstrukturierung der KV, die diesem Problem so nicht mehr gewachsen sei. n-tv berichtet am 22.3.2019:

Weiterlesen
  3389 Aufrufe
3389 Aufrufe

Apps für chronisch Kranke: Experten raten, den Arzt zu fragen

Die B.Z. gibt Tipps für chronisch kranke Patienten, welche App ihnen wie am besten hilft – und wie sie sie finden. Ein paar wichtige Grundsätze, darauf weist das Portal hin, seien unbedingt vorab zu klären: Wo werden meine Daten gespeichert? Und: Welche Interessen stehen hinter der App. Diese Frage ist vor allem dann wichtig, wenn sie kostenlos angeboten wird. Und dann sei die Frage nach dem Speicherort der Daten von noch größerer Bedeutung.  Derartig grundlegend beraten, enttäuscht dann etwas die App-Auswahl: Einnahme-Erinnerungen und Apotheken-Apps.

Weiterlesen
  2035 Aufrufe
2035 Aufrufe

Spahn plant AOK-Reform

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will regionale Krankenkassen offenbar bundesweit öffnen. Proteste gibt’s jetzt schon von den Gesundheitsministern der Länder, vier Minister haben einen Protestbrief verfasst, der dem Merkur vorliege (20.3.2019)

Weiterlesen
  2056 Aufrufe
2056 Aufrufe

Rettungsdienste vorm Europäischen Gerichtshof

Der Europäische Gerichtshof stärkt die Rettungsdienste. Private Anbieter hatten eine europaweite Ausschreibung von Seiten der Kommunen gefordert. Das Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt darüber und erhielt nun vom Europäischen Gerichtshof die Antwort: Die Rettungsdienste dienen der Gefahrenabwehr – und müssen nicht öffentlich ausgeschrieben werden.

Weiterlesen
  1894 Aufrufe
1894 Aufrufe

Schweiz: Ärztliches in Zahlen

Nachrichten aus der Schweiz: Bei den Ärzten unter 45 Jahren haben die Frauen die Mehrheit. Und: Ein Fünftel der Ärzte in der Schweiz kommt aus Deutschland. Weitere Zahlen zur Arztdichte in Österreich, Deutschland, der Schweiz, zu prozentualen Verteilung von Allgemein- und Fachärzten etc.:

Weiterlesen
  2223 Aufrufe
2223 Aufrufe

Umstrukturierung im Ministerium

Nach dem Beschluss des TSVG ist es um den Bundesgesundheitsminister leise geworden. Diese und jene und welche Protestnoten erscheinen zwar noch. Nachrichten aber offenbar eher in Fachjournalen als in der Tagespresse.

Das Ärzteblatt veröffentlicht die Umstrukturierung des Bundesgesundheitsministeriums, das nun zu 51 Prozent an der gematik beteiligt ist. Namen und Referate hier (20.3.2019):

Weiterlesen
  2248 Aufrufe
2248 Aufrufe

Zu Besuch beim Laborarzt

Die Thüringer Allgemeine berichtet über den Arzt, den wir noch nie getroffen haben. Gemeint ist der Laborarzt, der Redakteur war zu Gast im Medizinischen Versorgungszentrum für Labordiagnostik und Mikrobiologie in Erfurt. Eine Reportage, die das Lesen lohnt. Allerdings sollte man das sofort tun – beim zweiten Besuch legt sich der Abo- oder Einzelpreis über den Artikel.

Weiterlesen
  2172 Aufrufe
2172 Aufrufe

Die Liste zum Thema "Landarzt gesucht" - aktualisiert 21.3.2019

„Landarzt gesucht“ – das reicht in den Medien allemal für eine Überschrift und ist ihnen häufig sogar einen Aufmacher wert. Hier werden jetzt nun die Artikel gesammelt – und laufend hinzugefügt, die eine solche Überschrift tragen könnten. Geordnet wird nicht zeitlich, sondern alphabetisch nach Ortsnamen. Artikel ab 2019 werden aufgenommen. Vollständig ist die Liste gewiss nicht, sondern nur ein Google-Spiegel.

Weiterlesen
  2285 Aufrufe
2285 Aufrufe

MVZ in kommunaler Trägerschaft

Die SPD im Kreistag Harburg möchte ein MVZ in Trägerschaft des Landkreises. Das Hamburger Abendblatt berichtet – auch von der Gegenseite aus. Doch die Situation ist wie überall: 25 Ärzte fehlen jetzt schon – und künftige Ärzte arbeiten lieber angestellt. Der Artikel ist umfassend recherchiert und verweist auf das Beispiel eines kommunalen Arztzentrums in Büsum:

Weiterlesen
  2605 Aufrufe
2605 Aufrufe

Ärzte beginnen die Selbstständigkeit zu scheuen - Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern

Die Ostsee-Zeitung hat die Pressemitteilung der Kassenärztlichen Vereinigung Mecklenburg-Vorpommern gründlich gelesen. Und hat die eigentliche Nachricht auf Seite 5 gefunden. Auf insgesamt 13 (!) Seiten hat die KV ihr Programm dargestellt, mit dem sie ärztlichen Nachwuchs in Mecklenburg Vorpommern fördern will. Der Stand der ambulanten Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern ist ebenso Thema.

Weiterlesen
  2790 Aufrufe
2790 Aufrufe

Studienplätze für künftige Landärzte in Sachsen-Anhalt

Auch in Sachsen-Anhalt sollen Medizin-Studienplätze für angehende Landärzte reserviert werden. Der Deal: Leichtere Einstiegsmöglichkeit gegen die Verpflichtung, später auf dem Land zu arbeiten. Die Volksstimme sammelt Eindrücke und Stimmungen. Aber auch Zahlen: Laut Prognose könnten 2032 260Allgemeinärzte in Sachsen-Anhalt fehlen (21.3.2019)

Weiterlesen
  2952 Aufrufe
2952 Aufrufe

Ausländische Ärzte - mehr als Lückenfüller

Die Mitteldeutsche Zeitung ging am 18. März mit der Nachricht online, dass jeder fünfte Klinikarzt in Sachsen-Anhalt keinen deutschen Pass besitze. Wie Sprach- und Qualifikationsprüfungen verlaufen oder verlaufen sollten, wird im Verlauf des Artikels ebenfalls thematisiert.

Weiterlesen
  3971 Aufrufe
3971 Aufrufe

Lesegeschichte: Landarzt kümmert sich auch um 14 Pflegeheime

Er könnte in die Rubrik „Helden des Alltags“ passen. Die Leipziger Volkszeitung bringt einen Bericht über einen Landarzt, der an sich ja schon einer aussterbenden Gattung angehört, der noch dazu 14 Pflegeheime betreut. Hausbesuche, zu denen viele Ärzte nicht mehr bereit seien. Eine Lesegeschichte mit Herz und Hoffnung (20.3.2019):

Weiterlesen
  2195 Aufrufe
2195 Aufrufe

Ärztemangel: Frankreich will den NC abschaffen

Frankreich will den Numerus Clausus für Medizin abschaffen, berichtet das Portal „Forschung und Lehre“ (20.3.2019). Hintergrund ist der Ärztemangel in ländlichen Gebieten. Die Pariser Nationalversammlung hat am Dienstag einen Gesetzentwurf dazu in erster Lesung bewilligt:

Weiterlesen
  2737 Aufrufe
2737 Aufrufe

Der Weg der Blutprobe

Das Göttinger Tageblatt hat die „unsichtbare“ Medizin untersucht – und eine Blutprobe auf dem Weg ins und durchs Labor begleitet. Die Reportage wird bildhaft mit 22 Fotos unterstützt – und ist eine schöne Lesegeschichte (19.3.2019):

Weiterlesen
  2198 Aufrufe
2198 Aufrufe

Praxis an der Uniklinik soll Notaufnahme entlasten

Die Uniklinik Mainz hat eine Praxis am Krankenhaus eröffnet – und hofft so, dass Problem mit der Notaufnahme, die von jedem auch nicht in Not genutzt wird, zu lösen:

Weiterlesen
  2415 Aufrufe
2415 Aufrufe

Ein Arzt auf dem Land ist nicht immer auch ein Landarzt

Der Landarzt, der keiner sein darf – Die Kieler Nachrichten betiteln so den Widerspruch, den ein Arzt im Umland von Kiel leben muss: Für die Kassenärztliche Vereinigung liegt seine Praxis zu nah an Kiel, als dass er als Landarzt durchgehen könnte. Dennoch: Der Bus nach Kiel fährt nur alle anderthalb Stunden – und das hat auch Auswirkungen auf den Alltag in der Praxis.

Weiterlesen
  2874 Aufrufe
2874 Aufrufe

Mehr Honorar für Kassenärzte in Nordrhein

Niedergelassene Ärzte in Nordrhein bekommen 1,7 Prozent mehr Honorar, die Rheinische Post berichtet am 18.3.2019

Weiterlesen
  2505 Aufrufe
2505 Aufrufe

Niedersachsen: Ausstieg aus der Pflege?

Awo und Diakonie in Niedersachsen drohen damit, aus der Pflege auszusteigen. Ihr Vorwurf: Die Krankenkassen drücken die Preise und vergleichen mit Pflegediensten, die ihre Pflegekräfte nicht nach Tarif zahlen müssen. Awo und Diakonie sind jedoch an die Tarife gebunden. Zwei Schiedsgerichtstermine am Donnerstag und Anfang April könnten Klärung bringen.

Weiterlesen
  2335 Aufrufe
2335 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...