Keimvergleich: Männerbärte gegen Hundefell
Was haben Männerbärte und Hundefell gemeinsam? Keine Scherzfrage und eine negative Antwort: Wenig, denn die Männerbärte sind deutlich mehr mit Keimen belastet als das Hundefell. Das Ergebnis einer Studie verblüfft ebenso wie die Fragestellung: Wer kommt denn auf so was?
Der Kölner Stadt-Anzeiger, der am 24.4.2019 über diese bedenkenswerte Studie berichtet hat, weiß auch das: Weil in einer Privatklinik Hunde ins MRT kamen, gab es große Augen, schiefe Blicke und vor allem Hygienevorwürfe. Da war der Weg zur Studie dann auch nicht mehr weit.
Wer Genaueres wissen möchte:
https://www.ksta.de/ratgeber/gesundheit/studie-belegt-im-maennerbart-stecken-mehr-keime-als-im-hundefell-32415030
Der Redlichkeit halber: Die Ärzte-Zeitung berichtete schon im August 2018 von der Studie:
https://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/radiologie/article/969382/hund-gekommen-hunde-mrt-hygienischer-baertige-maenner.html
P.S.: Wer noch mehr lesen möchte: Die Geschichte von den dreckigen Männerbärten machte mehrfach die Runde. Kein Blogger, kein Boulevard und keine Hundezeitung, die an dieser Meldung hätte vorübergehen können, ohne was daraus zu machen. Wahrscheinlich bin ich die letzte in der Reihe derer, die den Dreck in den Barthaaren zum Text verwurschtelten Also: Wer noch mag, der googele nach Männerbärten und Hundefell ...
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024