Prometheus: Anbieter medizinischer "Vorsemester" abgetaucht
Die Prometheus Akademie bietet in Köln, Berlin und München medizinische „Vorsemester“ an, mit dem Ziel, angehende Medizinstudenten auf Tests und Auswahlgespräche vorzubereiten – und so für die Teilnehmer die Chance auf einen Studienplatz zu erhöhen. Doch das Angebot täuscht. Der Kölner Stadt-Anzeiger und die Wirtschaftswoche berichten von der Insolvenz des Unternehmens – der Kölner Stadt-Anzeiger mit der sprachlichen Sicherheitsformel „soll Insolvenz beantragt haben“. Die Wirtschaftswoche weiß, dass eine Krankenkasse einen Insolvenzantrag gestellt hat, weil die Versicherungsbeiträge für Mitarbeiter ausblieben. Am Kölner Standort sind die Nachmieter schon eingezogen, Mails an Prometheus laufen laut Stadt-Anzeiger ins Leere, das Telefon ist dauerbesetzt. 3950 Euro kostet ein Vorsemester – und so mancher, so die Vermutung, wird dieses Geld nicht mehr wiedersehen.
Der Artikel im Kölner Stadt-Anzeiger ist nur für Abonnenten vollständig lesbar. Die Papierausgabe heute (7.6.2019) hat den Artikel als Aufmacher vorne in den Lokalteil gestellt – und eine zusammenfassende Meldung auf die Titelseite.
Der online-Link: https://www.ksta.de/koeln/betrugsverdacht-wie-angehende-medizinstudenten-in-koeln-um-viel-geld-gebracht-wurden-32662080
Der Artikel in der Wirtschaftswoche (28.5.2019):
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/vorbereitung-aufs-medizinstudium-wie-ein-unserioeser-anbieter-medizinstudenten-abzockt/24389746.html
Der Link zur Prometheus-Seite, die allerdings keinerlei Hinweis auf irgendwelche Schwierigkeiten gibt:
https://www.vorsemester-medizin.de/prometheus-akademie/
In die Presse ist „Prometheus“ bereit 2017 geraten – damals untersuchte die Polizei die Aufbewahrung von Leichenteilen in Berlin. Im Studium-Blog der Kanzlei Dr. Brehm & Brehm-Kaiser sind die Meldungen und Artikel darüber zusammengetragen, das Fachgebiet der Kanzlei: Studienplatzklagen.
http://www.studium-blog.com/posts/ratsel-um-leichenteile-an-berliner-ausbildungs-akademie
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...