NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Impfen mit Drive-In - In Meerbusch ist's möglich

Die Bild-Zeitung macht’s mit Humor: „In diesem Stau standen die Autofahrer gestern gerne!“, schreibt sie in der ersten Zeile. Der Titel hatte es schon verraten: „3000 Impfungen am Drive-In von Meerbusch“ (05.06.2021)
https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/auto-schlangen-in-meerbusch-3000-impfungen-am-drive-in-76633714.bild.html

Dr. Markus Groteguth hatte vor seiner Praxis mehrere Impfstraßen aufgebaut. Die Impflinge mussten aus Meerbusch kommen und sich über Internet angemeldet haben. Und sie bekamen den Impfstoff von Johnson & Johnson, der nur einmal verimpft werden muss.

Auch die Rheinische Post berichtet – hinter Bezahlschranke – am 05.06.2021:
https://rp-online.de/nrw/staedte/meerbusch/meerbusch-tausende-nutzen-drive-in-impfstation_aid-58977159

Der WDR berichtete am 02.06.2021 im Vorfeld:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/impfung-meerbusch-drive-in-100.html

Und die Praxis veröffentlichte den Organisationsplan auf ihrer Internetseite:
https://medicm.de/corona-drive-in/

  1394 Aufrufe
1394 Aufrufe

Impfung von Kindern und Jugendlichen - Positionen und Beschlüsse

Die Inzidenzzahlen sinken, kalendarisch ist der Sommer zu erwarten, politisch wirft die Bundestagswahl ihre Schatten voraus. Und die Hoffnung gilt der Zeit nach den Sommerferien bzw. der Zeit nach der Bundestagswahl. Diskutiert ist bereits alle Mögliche und Unmögliche – von der Impfung bis zum Ausweis, von der Mutante bis zur möglichen künftigen Entwicklung des Coronavirus zur Kinderkrankheit, in der Annahme, dass Erwachsene irgendwann durchimmunisiert sind.

Nun ist eine Möglichkeit auf dem Weg zur Herdenimmunität die Impfung von Kinder- und Jugendlichen. Sie stand bislang hintan, auch weil Kinder und Jugendliche in der Regel nicht so schwer erkranken. Der Nachweis, dass sie so etwas wie die „Stille Post“ der Pandemie sind, ist nie geführt – und die These nie vollständig widerlegt worden.

Und so debattiert das Land seit wenigen Tagen die Durchimpfung der 12- bis 15-Jährigen oder der 12 bis 19-Jährigen, das variiert. Selbstverständlich auf freiwilliger Basis. Wobei an der Selbstverständlichkeit durchaus gedreht werden kann. Dreh- und Angelpunkt sind nämlich die Schulen: Dort sollen die Kinder und Jugendlichen – um im Jargon zu sprechen – abgeholt werden. Geimpft natürlich. Keine Frage: So entsteht Gruppendruck. Verordnete Freiwilligkeit sozusagen, denn wenn der Niklas und der Lukas, dann auch Janine und Julia.

Donnerstag ist wieder „Impfgipfel“ – und dort soll auch über das Impfung von Kindern und Jugendlichen beraten werden. Der Tagesspiegel sieht den Gipfel von Kanzlerin und Gesundheitsministern schon als Wegbereiter und zitiert die Bundeskanzlerin, der es vor allem um die Frage der Organisation gehe (25.05.2021):
https://www.tagesspiegel.de/politik/gipfel-soll-weg-bereiten-impfungen-fuer-kinder-die-naechste-herausforderung-fuer-deutschland/27217926.html

Nicht zufällig zeitgleich ist natürlich die bevorstehende Zulassung des Impfstoffes von Biontech für Kinder und Jugendliche bei der EMA. Mit ihr wird schon Ende Mai, also ungefähr jetzt, gerechnet (FAZ, 26.05.2021)
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/spahn-will-corona-impfung-fuer-kinder-auch-ohne-stiko-empfehlung-17358671.html

Weiterlesen
  2295 Aufrufe
2295 Aufrufe

Impfaktion in Geseke geplatzt

Während in Altengeseke die Schützen vor Pfingsten zur öffentlichen Impfaktion eingeladen haben, platzt am selben Wochenende 24 Kilometer weiter östlich, in Geseke, eine noch größere Impfaktion. Der Hintergrund: Ein Arzt hatte sich – auf völlig redlichem und legalen Weg – 1500 Impfdosen organisiert, die zusammen mit Stadtverwaltung, örtlichen Organisationen am Pfingstsamstag den Gesekern verabreicht werden sollten. Doch dann kam es zum Eklat. Das Rathaus-TV aus Geseke spricht von „dunklen Wolken“. Gemeint sind Ärzte, die ihrerseits keine Impfdosen mehr bekommen haben. Die Diskussion eskalierte – und aus formalen Gründen musste die gesamte Aktion schließlich abgesagt werden. Das Rathaus-TV vom 21.05.2021:
https://www.youtube.com/watch?v=rNkvb0v1pEw

„Der Patriot“ berichtet für 49 Cent am 21. Mai, hier mit der Überschrift „Bitterer Piks für Geseke":
https://www.derpatriot.de/artikel/corona/bitterer-piks-fuer-geseke-reaktionen-zur-absage-der-impfaktion.html

Weitere Berichte:

Schützen schützen impfend
Impfaktionen landauf landab

  2180 Aufrufe
2180 Aufrufe

Schützen schützen impfend

Dass die Zahl derer, die gegen Corona geimpft sind, stetig steigt, ist in vielen Orten auch das Verdienst von Ärzten, Organisationen, Vereinen und einzelnen Menschen, die sich für Impfaktionen engagiert haben. In vielen Orten sind es die Schützenvereine, deren Feste und Feiern gerade wieder alle ausfallen. Ins Licht der Presse kommen sie selten, weil vielfach die Berichterstattung regional ist – und nur für Abonnenten einsehbar. Einige Hinweise konnte ich dennoch sammeln, wenngleich ich nicht alle Geschichten zuende erzählen kann. Vielleicht dennoch ein Ansporn?

„Wenn Schützen schützen ...“ lautet die Überschrift in „Der Patriot“. Zur Einordnung: Der Patriot ist von 1848 – eine Tageszeitung im Raum Lippstadt – und die Schützen, die zurzeit wohl kaum Feste feirn, schützen impfend. 300 Menschen in Altengeseke am Pfingstsamstag wurden geimpft. Der Patriot berichtet am 24.05.2021 hinter Bezahlschranke, hat aber einen Einzelpreis pro Artikel parat: 49 Cent, wenn Sie mehr wissen wollen:
https://www.derpatriot.de/artikel/kreis/wenn-schuetzen-schuetzen-grosse-impf-aktionen-in-altengeseke-und-lippstadt.html

Auf Facebook bedankt sich die Schützenbruderschaft beim Helferteam:
https://de-de.facebook.com/pg/SchutzenbruderschaftStNikolaiAltengeseke/posts/

Auch in „Hier und heute“ im WDR am 25.05.2021 wird die Aktion lobend erwähnt. Die Sendung ist aber leider noch nicht in der Mediathek wiederzufinden.

Auch in Verne (Salzkotten) waren die Schützen aktiv, insgesamt gab es 300 Impfdosen. Sälzer-TV berichtet:
https://www.nrwision.de/mediathek/saelzertv-impfaktion-der-verner-schuetzen-landwirtschaft-heute-teil-3-wasseramsel-210525/

Weiterlesen
  1820 Aufrufe
1820 Aufrufe

CovPass: Noch nicht alles passt so ganz, dafür passiert aber wenigstens was

Das wird eng: Es drohen die Sommerferien und der digitale Impfnachweis. Weil’s europäisch beschlossen ist, weil’s praktisch ist, weil’s Urlaubskontrollen erleichtert. Ist auch alles ganz leicht, wenn man sich beim Bundesgesundheitsministerium durch die Web-Seite liest. Zumal das gelbe Heft weiterhin gilt und auch an Menschen ohne Smartphone gedacht ist. Die kriegen einen QR-Code zwar nicht aufs Auge gedrückt, aber doch als Papier auf die Hand.

Doch auch hier liegt der Teufel im Detail. Denn so ein Impfausweis muss erst einmal erstellt werden. Das geht, laut Bundesgesundheitsministerium so:

„Der digitale Impfnachweis wird in der Arztpraxis oder in einem Impfzentrum generiert. Nach Eingabe oder Übernahme der Daten wird ein 2D-Barcode erstellt, den die Nutzer direkt abscannen können oder auf einem Papierausdruck mitbekommen und später einscannen können.“
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung/faq-digitaler-impfnachweis.html

Merken Sie was? In dem Satz mit der „Eingabe und Übernahme“ fehlt das Subjekt. Da ist niemand, der eingibt und übernimmt. Sprachlich geht das ganz einfach: Im Passiv erduldet das Objekt stillschweigend Eingabe und Übernahme und braucht auch vom Täter nichts zu wissen.

Aber die Vermutung, dass hier Impfzentren und Arztpraxen gemeint sind, grenzt an Sicherheit. Sie sind nämlich das Subjekt bei der Generierung des Ausweises. Doch auch hier gilt: Wer macht’s? Klar, die Arzthelferin, ganz nebenbei. Wahrscheinlich während sie zugleich das Telefon bedient, das schon lange vor dem 7. Juni zur Impfhotline geworden ist.

Weiterlesen
  2214 Aufrufe
2214 Aufrufe

Neuigkeiten aus und über Impfzentren

Wann endet die Arbeit der Impfzentren? Endet sie überhaupt? Es gibt auch schon Vorschläge, gleich für die nächste Pandemie zumindest die Struktur aufrechtzuerhalten. Während in Niedersachsen ganz klar das Ende der Impfzentren für den Herbst geplant ist. Die Situation ist also vollkommen unüberschaubar. Und dann gibt es noch die Orte, in denen Ärzte und Impfzentren einander nicht grün sind und die Orte, in denen die Ärzte erleichtert sind, dass die Impfzentren doch nicht schließen. Deswegen: eine kleine Nachrichtensammlung.

Es sind die Ärzte in Bad Tölz und Wolfratshausen, die sich über den nächsten Vertrag fürs Impfzentrum freuen. Bericht am 15.05.2021:
https://www.merkur.de/lokales/bad-toelz/bad-toelz-ort28297/impfzentren-in-bad-toelz-und-wolfratshausen-bleiben-vorerst-erhalten-90577302.html

In München sorgten Spekulationen über ein baldiges Ende der Impfzentren für ein solches Unbehagen, dass die Abendzeitung am 15.05.2021 beteuert: Das Impfzentrum Riem bleibt mindestens bis 30. September.
https://www.abendzeitung-muenchen.de/muenchen/stadtviertel/impfzentrum-in-riem-bleibt-noch-bis-september-art-727924

„Hallo Niedersachsen“ berichtet am 14.05.2021 über das mögliche Aus für Niedersachsens Impfzentren am 30. September. Bericht von 2 Minuten:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Corona-kompakt-Impfzentren-wohl-nur-bis-September,hallonds65804.html

Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus hingegen will die Impfzentren wegen künftiger Pandemien in Reserve halten, zitiert das Ärzteblatt ihn aus der Rheinischen Post (14.05.2021):
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123828/Brinkhaus-will-Impfzentren-dauerhaft-erhalten-Impfrekord-vor-Christi-Himmelfahrt

Weiterlesen
  1693 Aufrufe
1693 Aufrufe

Hausärzte impfen - trotz Engpässen. Kleine Nachrichtensammlung

Hausärzte impfen. Und in vielen Praxen ist die Mehrbelastung deutlich spürbar. Ebenso der Mangel am Impfstoff von Biontech. Manche Hausärzte impfen deswegen nicht oder nicht mehr. Ein Überblick ist schwer zu bekommen, die Lage verworren. Und weil die Berichterstattung vor allem oft nur regional ist, kommt man auch nicht an alle Nachrichten heran, da die regionalen Tageszeitungen verständlicherweise ihr regionalen Berichte nicht kostenlos teilen wollen und können. Dennoch eine Nachrichtensammlung:

Vorab: Für Mittwoch meldet das RKI – und infolge die ganze Medienwelt – einen Impfrekord: 1,35 Millionen Impfungen an einem Tag. Hier in der „Welt“, 14.05.2021:
https://www.welt.de/vermischtes/article222523568/Corona-Deutschland-Impfrekord-1-35-Millionen-Menschen-an-einem-Tag-geimpft.html

RTL zitiert aus einem Bericht der Rheinischen Post, wonach mittlerweile auch der Impfstoff von Astrazeneca knapp werde und Hausärzte Termine absagen müssten. Die Information kommt von Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein. Der Bericht bei RTL am 14.05.2021:
https://www.rtl.de/cms/astrazeneca-hausaerzte-muessen-impftermine-absagen-impfstoff-wird-knapp-4759394.html

Die Rheinischen Post hat ihren Bericht hinter Bezahlschranke am 13.05.2021 hier veröffentlicht:
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/astrazeneca-wird-knapp-hohe-nachfrage-in-praxen-aerzte-stonieren-termine_aid-58110279

Ruhr24.de berichtet am 14.05.2021 über die Lage in NRW – und das mit deutlichen Worten. Danach fühlen sich die Ärzte wie „Reste-Verwerter“ der Impfzentren. Vor allem aber ist der Biontech-Mangel Thema, der in NRW bei den Hausärzten zum Stopp der Erstimpfungen mit diesem Impfstoff führen könnte:
https://www.ruhr24.de/nrw/corona-nrw-biontech-impfungen-gruppe-3-drama-stopp-astrazeneca-aerzte-praxis-patienten-kvwl-90488452.html

Weiterlesen
  1647 Aufrufe
1647 Aufrufe

Seehofer in Quarantäne - ohne Krankheitszeichen

Nun gibt’s umfassendere Infos: Bundesinnenminister Horst Seehofer ist positiv getestet trotz Erstimpfung im April, ist zuhause und hat keine Krankheitssymptome. Wo er sich angesteckt hat, ist noch unklar:

Bericht beim BR, 10.05.2021:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/trotz-erstimpfung-seehofer-mit-corona-infiziert,SX1g1rh

Beim Tagesspiegel, 11.05.2021:
https://www.tagesspiegel.de/politik/horst-seehofer-in-quarantaene-bundesinnenminister-trotz-erstimpfung-mit-corona-infiziert/27178420.html

Die Meldungen, die heute aber im Vordergrund stehen, betreffen Seehofers Bewertungen der Flüchtlingspolitik und der Ankündigung, dass er sich nach der Bundestagswahl aus der aktiven Politik zurückziehen wolle. Diese Ankündigung machte er im Rahmen eines Gesprächs zur Flüchtlings- und Migrationspolitik. Es berichten am 11.05.2021

die taz über Flüchtlingspolitik und Rückzug:
https://taz.de/Rueckzug-aus-aktiver-Politik/!5770939/

Weiterlesen
  2152 Aufrufe
2152 Aufrufe

Wann werden Jugendliche geimpft?

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hält die Impfung für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren nach den Sommerferien für möglich und spricht von Reihenimpfungen in den Schulen. Die Nachricht von heute findet sich unter anderem im Ticker vom NDR um 10.58 Uhr:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-News-Ticker-Impfungen-fuer-Jugendliche-bis-Ende-der-Sommerferien,coronaliveticker1018.html

Ganz neu ist die Spahnsche Einschätzung nicht, der MDR hatte deswegen schon am 09.05.2021 ein Gespräch geführt mit Martin Terhardt von der Ständigen Impfkommission (Stiko), um abzuklären, wie realistisch der Gedanke ist. Terhardts schönster Satz: „Ich erlebe in der Pandemie, dass die Politiker den ersten Schritt vor dem zweiten planen.“ Das ganze Interview:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/corona-impfung-kinder-risiko-interview-stiko-100.html

Der Verband der Kinder- und Jugendärzte im Saarland hat unterdessen zur Vorsicht gemahnt. Selbst wenn ein Impfstoff für Jugendliche zugelassen sei, solle man erst die Empfehlung der Stiko abwarten – und den Impfstoff nicht gleich ein voller Breite verimpfen. Kritisch sieht der Verband Pläne, die Impfung als Verpflichtung für den Schulbesuch zwingend zu machen. Bericht am 10.05.2021, Saarländischer Rundfunk:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/politik_wirtschaft/kinderaerzte_warnen_vor_schnellem_Einsatz_von_coronaimpfung_bei_kindern_100.html

Dr. Till Reckert, Sprecher des Landesverbands Baden-Württemberg im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte, warnte schon am 06.05.2021 im Interview mit dem SWR, dass die Debatte über die Impfung von Kindern und Jugendlichen zur Unzeit käme:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/wann-sollen-kinder-gegen-das-corona-virus-geimpft-werden-100.html

Kanada und die USA haben den Impfstoff von Biontech bereits für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren zugelassen, schreibt das Manager Magazin am 11.05.2021 hier:
https://www.manager-magazin.de/politik/biontech-usa-geben-corona-impfstoff-fuer-kinder-und-jugendliche-frei-a-d42523b3-e583-4323-89a0-463f5e345897

Weiterlesen
  1869 Aufrufe
1869 Aufrufe

Impfen in Brennpunkten - wenn der Mangel nicht wäre

Die Impfungen in sozialen Brennpunkten in Köln sind wegen Impfstoffmangel erst einmal ausgesetzt, berichtet am 10.05.2021 der Kölner Stadt-Anzeiger hinter Bezahlschranke und in der Papier-Ausgabe am 11.05.2021.
https://www.ksta.de/koeln/keine-dosen-vom-land-sonderimpfungen-in-koeln-werden-wohl-noch-laenger-auf-eis-gelegt-38375208

In der Kölnischen Rundschau berichtet Thorsten Moeck am 11.05.2021, aber auch hinter Bezahlschranke:
https://www.rundschau-online.de/region/koeln/impfstoff-verteilung-fuer-koelner-brennpunkte-erst-in-einigen-tagen-entscheidet-das-land-38375970?cb=1620717270664

Kostenlos berichtet t-online am 10.05.2021 hier:
https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_90010804/corona-in-koeln-impf-projekt-in-brennpunkten-gestoppt-schlag-ins-gesicht-.html

In Berlin, Neukölln, hingegen beginnt die Impfung in sozialen Brennpunkten heute, allerdings scheint die Skepsis zu überwiegen – und die Sorge, dass heute (Montag, 11.05.2021) noch niemand zum Impfen bereit wäre. Aufklärung tut not, so die Ansicht. Mehr im Berliner Tagesspiegel, 10.05.2021:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/vor-dem-arzt-kommt-der-sozialarbeiter-berliner-impfkampagne-fuer-brennpunkte-startet-in-neukoelln/27174992.html

Die Stadt Pforzheim beginnt am 13.05.2021 mit Impfungen in Brennpunkten. Bis zum 23.05.2021 sind elf Aktionen geplant. Bericht am 10.05.2021 in PZ-News.de:
 https://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-Impfen-in-sozialen-Brennpunkten-Stadt-Pforzheim-plant-Aktionen-vor-Ort-_arid,1566948.html

Weiterlesen
  2024 Aufrufe
2024 Aufrufe

Kochsalz statt Impfstoff

In Friesland hat eine Mitarbeiterin des DRK versehentlich eine Biontech-Ampulle fallen lassen – und den dann fehlenden Impfstoff durch Kochsalzlösung ersetzt. Das waren zwar nur sechs Spritzen, doch es konnte dennoch nicht mehr nachvollzogen werden, wer sie bekommen hat. Nun mussten 117 Menschen, die eine Erstimpfung erhalten hatten, auf Antikörper getestet werden. 80 Menschen waren zur fraglichen Zeit zur Zweitimpfung gekommen.

Bericht im Spiegel, 05.05.2021:
https://www.spiegel.de/panorama/friesland-kochsalzloesung-statt-biontech-dutzende-bekommen-dritte-impfdosis-a-88d4bf81-3ec6-4414-a164-21f96a2dc5cb

Beim NDR, 05.05.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Salzloesung-statt-Biontech-gespritzt-118-Betroffene-getestet,corona7744.html

Die „Bild“ macht daraus ein „Antreten zum Kochsalzcheck“:
https://www.bild.de/bild-plus/regional/bremen/bremen-aktuell/placebo-statt-impfstoff-fuer-6-patienten-antreten-zum-kochsalz-check-76294256.bild.html

Das Missgeschick, das die DRK-Mitarbeiterin später gestanden hatte, ereignete sich am 21.04.2021. Die Mitarbeiterin wurde sofort entlassen, Bericht von der Pressekonferenz am darauffolgenden Sonntag beim NDR, 27.04.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Impfzentrum-Friesland-Kochsalzloesung-statt-Biontech-gespritzt,impfzentrum334.html

  2658 Aufrufe
2658 Aufrufe

Frauenärzte fordern Impfung von Schwangeren

Elf medizinische Fachverbände haben sich für eine bevorzugte Impfung von schwangeren und stillenden Frauen ausgesprochen. Bislang hatte es auf die Frage, ob Schwangere und Stillende geimpft werden sollen, können, müssten keine klare Antwort gegeben, da die Stiko eine Impfung für Schwangere nicht empfiehlt. In anderen Ländern aber werden Schwangere selbstverständlich geimpft. Mittlerweile liegen Daten vor, die die Einschätzung nahelegen, dass eine Impfung Mutter und Kind schützt. Nun sprudelt es Texte zum Thema.

Zuerst die Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und des Berufsvrbands der Frauenärzte (BVF) vom 04.05.2021. Hier geht es vor allem um die Datenlage:
https://www.dggg.de/presse-news/pressemitteilungen/mitteilung/priorisierter-covid-19-schutz-fuer-schwangere-und-stillende-1346/

Das ZDF fasst die aktuellen Erkenntnisse hier zusammen (06.05.2021):
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-gefahr-schwangere-impfung-100.html

Auch die Deutsche Welle berichtet umfangreich: Von der Nicht-Empfehlung der Stiko, die dennoch kein Abraten bedeuten soll bis hin zu allen Schwierigkeiten der Abwägung und schließlich zu den Forderungen der Frauenärzte nach Impfung (06.062021):
https://www.dw.com/de/sollten-schwangere-gegen-corona-geimpft-werden/a-57432708

Der MDR am 06.05.2021:
https://www.mdr.de/wissen/covid-hohes-risiko-schwangere-impfung-dringend-empfohlen-100.html

Weiterlesen
  3025 Aufrufe
3025 Aufrufe

Wie lange hält der Impfschutz bei Corona-Impfungen

Wie lange schützt die Impfung? Wie lange ist man nach einer durchgemachten Corona-Erkrankung immun? Klar, dass es auf diese Fragen kaum genaue Antworten geben kann. Aber die Forscher und Beobachter sind längst rührig.

Fürs ZDF hat Oliver Klein einen umfangreichen Beitrag erstellt (27.04.2021), der zusammenträgt, was bekannt ist oder was naheliegt:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-impfung-immunitaet-dauer-100.html

Ob und wenn ja, warum Risikogruppen im Herbst oder Winter eine Auffrisch-Impfung brauchen, darüber spricht ntv mit dem Arzt und Medizinjournalisten Dr. Christoph Specht, 29.04.2021, das Video dauert 3:12 min:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Impfschutz-haelt-fuer-bestimmte-Gruppen-weniger-lang-article22521683.html

Das Interview ist die Reaktion von ntv auf die Aussage des Virologen Christian Drosten, der ebenfalls davon ausgeht, dass im Herbst/Winter Auffrischungsimpfungen nötig sind. Bericht darüber auf der Webseite Gesundheitsstadt Berlin, 28.04.2021:
https://www.gesundheitsstadt-berlin.de/drosten-voller-impfschutz-haelt-nur-bis-zum-winter-15139/

  2125 Aufrufe
2125 Aufrufe

Impfungen beim Hausarzt - Kleiner Medienspiegel

Oliver Funke, Chef des Hausärzteverbandes Nordrhein-Westfalen, spricht aus, was viele Ärzte verärgert: Die Patienten sind vollkommen verunsichert, wenn es um den Impfstoff Astrazeneca geht, die Ärzte aber müssen diesen Impfstoff abnehmen, die Zahl ihrer Biontech-Dosen ist daran gekoppelt. dpa-Bericht in der Süddeutschen Zeitung, 14.04.2021:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/krankheiten-koeln-hausaerzte-kritisieren-vorgehen-bei-astrazeneca-impfungen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-210414-99-195296

Hier der Hinweis in der Pharmazeutischen Zeitung vom 13.04.2021, dass die Ärzte auf Beschluss der Gesundheitsminister den Astrazeneca-Impfstoff abnehmen müssen:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/hausaerzte-muessen-comirnaty-plus-vaxzevria-akzeptieren-124940/

Weiterlesen
  1998 Aufrufe
1998 Aufrufe

Ein erkenntnisreicher Anruf bei Spahn ....

Dirk Sieling hat mal eben den Jens im Gesundheitsministerium angerufen, um zu erfahren, warum die Impfstoff-Lieferungen an die Hausärzte halbiert wurden. Die ganze Wahrheit hier:

https://www.youtube.com/watch?v=b7Iq1c-sEmc

 

 

  2812 Aufrufe
2812 Aufrufe

Lageberichte zum Impfstart bei den Hausärzten

Impfstart bei den Hausärzten – eine kleine Linkliste zu Freude und Mangel:

Der NDR dabei in Text und Film (4 min):
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Impfstart-bei-den-Hausaerzten-Neuer-Schwung-viel-Aufwand,impfung544.html

Die Kreiszeitung liefert einen langen, ausführlichen Bericht aus Varrel, in dem die Örzte und Vertreter der KV vorkommen, das Verfahren dargelegt wird etc. (11.04.2021):
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/stuhr-ort52271/ausbruch-starres-system-impfstart-corona-astrazeneca-biontech-stuhr-hausarzt-varrel-90403986.html

Aus Bremen berichtet ausführlich Timo Thalmann im Weser-Kurier (10.04.2021):
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-mit-aufgekrempeltem-aermel-in-die-praxis-_arid,1969162.html

Die Frankfurter Rundschau hat ebenfalls ein Video (1:30 min) eingestellt und hebt im Text vor allem auf den bürokratischen Aufwand ab, der den Hausärzten den Impfstart erschwert. Mit dabei das Zitat eines Arztes, das das Medienhaus Ippen bundesweit zitiert, die Rheinische Post aber recherchiert hat: „Der schlimmste Tag in meiner Praxis“. Gemeint war die Organisation des Ablaufs, die Warteschlangen der Patienten .... (11.04.2021):
https://www.fr.de/panorama/corona-impfstart-deutschland-hausarzt-coronavirus-impfen-impfstoff-astrazeneca-kritik-90405360.html

Weiterlesen
  1736 Aufrufe
1736 Aufrufe

WhatsApp stickert unter dem Motto "Impfstoff für alle"

Neue Sticker bei WhatsApp, passend zum Weltgesundheitstag, entstanden in Kooperation mit der WHO, Motto: Impfstoff für alle. Zu sehen in der tz vom 10.04.2021 – oder direkt bei Instagram:

https://www.tz.de/welt/whatsapp-neu-impfstoff-sticker-emojis-aenderung-who-corona-90404375.html

https://www.instagram.com/p/CNV2pnyn_eF/?utm_source=ig_embed&utm_campaign=embed_video_watch_again

Ausführlicher auch über Änderungen von WhatsApp und den Weg zu den Impfstoff-Stickern berichtet der Kölner Express am 10.04.2021:
https://www.express.de/ratgeber/digital/whatsapp-update-was-ios--und-android-nutzer-jetzt-wissen-muessen-38272384?cb=1618148763207

  1609 Aufrufe
1609 Aufrufe

Die Erfolge der Hausärzte und die Ängste der Politiker vor der Pandemie

Von Uwe Eissing

Die aktuelle Impfstatistik des Robert Koch-Instituts zeigt die Wirksamkeit der hausärztlichen Impfkampagne. Werden am Montag (05.04.2021) noch 249.000 Impfungen vom RKI registriert, so folgen am Dienstag 372.506 Impfungen. Am Mittwoch sind es dann bereits 668799, die Zahlen für den Donnerstag steigen auf 719.927 Impfungen und am Freitag, üblicherweise in den Hausarztpraxen nur ein halber Tag, liegt die Anzahl der Impfungen bei 547.726.

RKI-Tagestatistik

Tag

1. Impfung

Weiterlesen
  1741 Aufrufe
1741 Aufrufe

Faktor X bei den Impfdosen lautet "allerdings"

Viel mediales Lob für die impfenden Hausärzte. Auch vom Bundesgesundheitsminister. Doch das Nadelöhr der Wirklichkeit sind die Kapazitäten und die zu erwartenden Liefermengen. Während der Tagesspiegel gestern, 08.04.2021 noch uns vorrechnete, es seien so viele Impfdosen wie noch nie liegengeblieben,
https://www.tagesspiegel.de/politik/4-6-millionen-impfstoff-dosen-auf-lager-zahl-der-nicht-verabreichten-dosen-auf-rekordhoch/27070540.html

droht Bundesgesundheitsminister Spahn mehr oder weniger verschlüsselt und verschleiert mit neuen Engpässen. Im Tagesschau-Ticker, heute, 09.04.2021, 11:29 Uhr, liest sich das so:

„Er wies Spekulationen zurück, der Bund könne die Auslieferung der Impfdosen an die Praxen wieder drosseln. Es sei allerdings* nicht auszuschließen, dass es wegen der Produktionsabläufe zu Veränderungen bei den Liefermengen kommen könne.“

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-freitag-217.html#Ausnahmen-fuer-Geimpfte-sollen-noch-im-April-kommen

In der Pharmazeutischen Zeitung wird dann auch in der heutigen (09.04.2021) Berichterstattung die mathematische und sprachliche Kunst des Spahns deutlich:

Weiterlesen
  1706 Aufrufe
1706 Aufrufe

Spahn im Einsatz für Sputnik V - Bayern und Mecklenburg-Vorpommern preschen ebenfalls vor

Wenn Russland die nötigen Daten liefert, wenn die EMA dann den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V zulässt, dann will Spahn gerne verhandeln. Das Land Bayern hat schon einen Vorvertrag: Wenn Sputnik in Europa zugelassen sei, so Söder, habe sich der Freistaat Impfdosen gesichert. Er glaube, es seien 2,5 Millionen. Zu lesen am 08.04.2021 bei ntv:
https://www.n-tv.de/politik/Spahn-plant-wohl-bilateralen-Sputnik-Vertrag-article22475924.html

Das Land Mecklenburg-Vorpommern verhandelt ebenfall mit Russland über 1 Mio. Impfdosen. Bericht beim NDR im Ticker, heute, 08.04.2021, 9:56 Uhr:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Corona-News-Ticker-Eine-Million-Impfdosen-Sputnik-V-fuer-MV,coronaliveticker950.html

Auch die FAZ berichtet am 08.04.2021 über Spahns Absicht eines bilateralen Verkaufsvertrages:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/sputnik-v-deutschland-will-corona-impfstoff-aus-russland-kaufen-17282978.html

Das Schlüsselwort der Berichterstattung über die beabsichtigten Verträge ist sowohl bei ntv als auch in der FAZ das Wort „bilateral“. Soll heißen: Ohne EU-Kommission. ntv bezieht sich mit dieser Nachricht auf Reuters, Reuters bezieht sich auf „Teilnehmerkreise“. Die Info aus diesen Kreisen lautet: Die EU will keinen Vorvertrag über Sputnik V.

Den Vorvertrag, den das Land Bayern abgeschlossen hat, hat die FAZ bereits am 07.04.2021 hier im Blick:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/corona-impfstoff-sputnik-v-bayern-will-mehr-impfdosen-sichern-17281763.html

Weiterlesen
  2071 Aufrufe
2071 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.