Impfreaktion - Klage zurückgewiesen
Impfreaktionen müssen ärztlich dokumentiert sein, wenn später Schadenersatz geltend gemacht werden soll. Das Landessozialgericht Stuttgart hat die Klage einer Frau zurückgewiesen, die 2015 gegen Tetanus geimpft worden war – und wegen eines Granuloms nicht mehr arbeiten könne. Bericht in der Süddeutschen Zeitung, 20.06.2022:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/urteile-groessere-impf-reaktionen-muessen-vom-arzt-dokumentiert-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220620-99-731944
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
KBV startet Mailing-Aktion gegen den Praxenkollaps – Wartezimmerplakat zur Unterstützung der Aktion
Der Protest gegen den drohenden Praxenkollaps geht weiter: Um...
-
PraxisWissen: Neues Serviceheft zur Ultraschalldiagnostik erschienen
Die Ultraschalldiagnostik ist bundesweit das am häufigsten...
-
Vergütung der PSMA-PET zur Indikationsstellung einer Therapie mit Pluvicto® geregelt
Für die Indikationsstellung einer Therapie mit dem Arzneimittel...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2023
Aktualisierung der Empfehlungen der STIKO zur Standardimpfung von...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 38/2023
Mind the gap: Lücke in der Masern-IgG-Antikörper-Prävalenz bei...