Impfreaktion - Klage zurückgewiesen
Impfreaktionen müssen ärztlich dokumentiert sein, wenn später Schadenersatz geltend gemacht werden soll. Das Landessozialgericht Stuttgart hat die Klage einer Frau zurückgewiesen, die 2015 gegen Tetanus geimpft worden war – und wegen eines Granuloms nicht mehr arbeiten könne. Bericht in der Süddeutschen Zeitung, 20.06.2022:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/urteile-groessere-impf-reaktionen-muessen-vom-arzt-dokumentiert-werden-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220620-99-731944
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
PraxisBarometer: Digitale Kommunikation bei Ärzten und Psychotherapeuten nimmt weiter zu
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen der...
-
Moderna-Impfstoff der ersten Generation nur noch kurzzeitig bestellbar
Der Erstgenerationenimpfstoff Spikevax® von Moderna steht ab Mitte...
-
Neuer PraxisCheck Notfallmanagement jetzt online
Das Online-Tool "Mein PraxisCheck" steht jetzt auch zum Thema...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 5/2023
COVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 3/2023
Mit vereinten Kräften Lepra beenden!