In Mecklenburg-Vorpommern haben sich so viele Menschen mit EHEC infiziert, dass die Behörden von einem Ausbruch sprechen. Gleichzeitig gibt es auch in Belgien viele Infektionen.
Die jüngste Nachricht, die online ist, findet sich in der Ostsee-Zeitung. Und die kann vermelden, dass der Bakterienstamm jetzt identifiziert ist und die Zahl der offiziell gemeldeten Fälle in Mecklenburg-Vorpommern bei 43 liegt:
https://www.ostsee-zeitung.de/mecklenburg-vorpommern/ehec-ausbruch-in-mv-aktuelle-infektionszahlen-vom-5-september-EANW5QPREFGWPMLGRLWUB4XHEQ.html
Die Kreiszeitung hat den Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern am 05.09.2025 zum Anlass genommen, um über die Zahl der EHEC-Fälle in Niedersachsen zu berichten. Fazit: Die Zahlen werden Ende des Jahres wahrscheinlich deutlich höher liegen als noch 2024. Und die Grafschaft Bentheim, das Emsland, Leer und der Kreis Wittmund liegen dabei zahlenmäßig vorn:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/niedersachsen/zahl-der-ehec-infektionen-in-niedersachsen-steigt-manche-regionen-mehr-betroffen-als-andere-93918726.html
Auch in Baden-Württemberg liegt die Zahl der EHEC-Fälle in diesem Jahr höher als im Vergleichszeitraum 2024, lautet die Nachricht bei Apotheke adhoc. Hier gibt’s auch Infos über die Bakterien – und Infos, wie man sich schützt:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/panorama/ehec-wie-am-besten-schuetzen/#
Die Berliner Zeitung nimmt in ihrem Artikel natürlich die Infektionen in Berlin in den Blick. Die jüngsten Fälle sind vier Kinder, die aus Mecklenburg-Vorpommern kamen. 04.09.2025:
https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/ehec-faelle-in-berlin-das-sollte-man-ueber-den-erreger-jetzt-wissen-li.2354314