NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Silvesterpartys könnten ganz erheblich schrumpfen - Beschlussvorlage

Und? Haben Sie an Silvester schon was vor? Dann zählen Sie vorsichtshalber und sicherheitshalber schnell mal nach! Mehr als zehn Leute – das könnte schiefgehen. Die Tagesschau weiß von einer Beschlussvorlage fürs Bund-Länder-Treffen morgen, wonach ab dem 28. Dezember private Treffen auf zehn Personen beschränkt werden sollen. (20.12.2021):
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-245.html

Etwas ausführlicher beim RND (20.12.2021)
https://www.rnd.de/politik/corona-gipfel-massnahmen-silvester-sport-private-treffen-das-steht-in-der-beschlussvorlage-QWXLEMT5CJAPTGGOBY6QBE7GBQ.html

Fast unmöglich, den Überblick zu behalten. Da bleibt den Journalisten nur, sich ständig zu korrigieren. Aber auch das wird schwierig. So ist ein Artikel von T-online bei der Google-Suche mit Stichwort „Silvester“ noch angekündigt mit der Überschrift: „Silvester. So dürfen Sie dieses Jahr feiern.“ Das zeugt ja, auch wenn von gestern, 19.12.2021, doch noch von einer gewissen Zuversicht. (Auch der Link weist auf eine gewisse Vorfreude hin.) Klicken Sie sich aber nun in Feierlaune in diesen Silvesterartikel, bleibt t-online auch nichts weiter als die ganze, reine und unverfälschte neue Wahrheit: „Strenge Corona-Regeln – Das gilt für private Feiern an Silvester“ lautet hier die korrekte Überschrift zum Text, der datiert ist auf den 19.12.2021, 14:38 Uhr. Mal gucken, was aus dieser Überschrift bis Weihnachten noch so alles werden kann.
https://beta.t-online.de/leben/id_91314122/silvester-so-duerfen-sie-dieses-jahr-feiern-.html

Das Beste aber kommt noch: Der Artikel vom 19.12.2021 kann natürlich heute am 20.12.2021 nicht aktuell sein. Und so dürfen sich hier in diesem Text – unter der Überschrift von den strengen Corona-Regeln –   privat noch 50 Ungeimpfte treffen:

„Private Feiern unterscheiden sich je nachdem, ob alle Gäste geimpft sind oder nicht. Kommen nur geimpfte Gäste zu Ihrer Silvesterfeier, sind in Innenräumen maximal 50 Gäste und im Freien maximal 200 Gäste erlaubt.“

Weiterlesen
  1099 Aufrufe
1099 Aufrufe

Medikamente ja, Wunder nein

Die Tablette gegen Covid – auf ihr ruhen viele Hoffnungen. Stilisiert bis zur Wunderpille sind bei mehreren Pharmafirmen zwar keine Wunder in Vorbereitung. Dennoch scheint die Rettung nahe. Schwierig wird’s mit der Nomenklatur – zumindest für Nichteingeweihte. Deswegen erst ein kleines Vokabelprogramm – und dann die kleine Linksammlung.

Paxlovid: PF-07321332, von Pfizer.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/PF-07321332

Xevudy: Von GlaxoSmithKline, bereits bekannt als Sotrovimab, in Japan im September 2021 zugelassen als Xevudy.
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Sotrovimab

Kineret: Von Orphan Biovitrum
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Anakinra

Molnapuvir: Von Merck
Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Molnupiravir

Weiterlesen
  742 Aufrufe
742 Aufrufe

2G, 3G, 0G - sind die Kirchen an Weihnachten wirklich arm dran?

„Was ist schlimmer: Arm ab oder Bein ab?“ Antwort: „Beides. Am liebsten aber Arm dran.“ Uralter, aber wunderschöner Witz, der noch dazu die Pointe in der Groß- und Kleinschreibung versteckt. Lieber arm dran als Arm ab.

So können wir jetzt noch ein bisschen weiterblödeln. Ich komme aber doch auf den Punkt, und der ist auch blöd: Die meisten Ungeimpften haben zwar ihre Arme noch dran, aber sie sind ganz schön arm dran. Auch wenn das Oberverwaltungsgericht in Lüneburg ihnen den Friseurbesuch wieder erlaubt hat. Haare ab geht also auch ungeimpft. Zumindest in Niedersachsen. Was mit dem Rest des Flickenteppichs ist, wer weiß das schon. Wer nicht selbst unbedingt zum Friseur muss, den lassen solche Fragen nach fast zwei Jahren Corona schlicht kalt.

Die Ungeimpften also dürfen nur noch im Supermarkt einkaufen und mancherorts stehen ihnen körpernahe Dienstleistungen per Gerichtsbeschluss doch zu. Das Recht der freien Religionsausübung – ich nehme gerade Anlauf fürs Weihnachsfest – steht den Ungeimpften auch zu. Es will ihnen nicht einmal jemand nehmen, staatlicherseits zumindest. Es gab und gibt in diesem Jahr keine Debatte, die von staatlicher Seite ausgeht und die ein mutmaßliches kirchliches Infektionsgeschehen in Bahnen halten will. Kein einziger Versuch, die Christmette als Hort der Ansteckung zu verteufeln. Erstaunlich, oder?

Die Kirche hat also deutlich mehr Spielraum und mehr Eigenverantwortung als noch ein Jahr zuvor. Selbstverständlich lässt sie die Masken dennoch nicht fallen. Da wäre ja auch der Spielraum sofort zuende. Nein, die Kirche übernimmt die Verantwortung. Und zwar jeder Kirchturm für sich selbst.

„Jeder nach seinen Fähigkeiten, jedem nach seinen Bedürfnissen!“ (Nein, nicht in der Bibel, Karl Marx: MEW 19, 21).

Weiterlesen
  791 Aufrufe
791 Aufrufe

Das Land Niedersachsen ordnet die Weihnachtsfeier-Familien-Selbsttest-Selbstkontrolle an

Niedersachsen justiert die Weihnachtsruhe-Regelungen nach. Es hatte gelten sollen, dass bei Weihnachtsfeiern mit mehr als 10 Personen sich die Gäste in einem Testzentrum auf Corona testen lassen soll. Diese Regelung ist jetzt vom Tisch. Selbsttests sind erlaubt. Sie müssen nur kontrolliert werden. Und zwar vom Gastgeber.

Mit einem bisschen Spott könnte man sagen, dass mit dieser Regelung die Niedersachsen vom Regen in die Traufe fallen. Was nämlich auf den ersten Blick glatt so aussieht, als sei es den Menschen leichter gemacht worden, kann im Einzelfall ja durchaus Schwierigkeiten mitbringen. Was denn, wenn sich Onkel Ernst keineswegs von Schwägerin Anne kontrollieren lassen will? Aber Schwägerin Anne kann, sofern sie die Gastgeberin ist, ihre Kontrollaufgabe auch an eine Person ihres Vertrauens delegieren.

Der Landkreis Emsland hat dann auch schnell gemerkt, wo der Haken an der Sache ist: Wer soll denn nun die feiernden Familien kontrollieren? Auch ein Sprecher der Stadt Osnabrück schließt aus, dass die Polizei an Weihnachten von Haus zu Haus zieht, um zu kontrollieren, ob in den Familien die Gastgeber ihre Gäste beim Selbsttesten kontrollieren. 

NDR, 14.12.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Weihnachten-Corona-Tests-auch-im-privaten-Umfeld-moeglich,corona9574.html

Und jetzt? Hören Sie’s schon in den Ohren klingeln? Das ist nicht das Christkind, es ist auch nicht der Erlöser, es ist Vater Staat, der hier das Seine an Weihnachten fordert. Ich hätte da einen Vorschlag, damit die Polizisten nicht nur in Osnabrück und im Emsland nicht von Tür zu Tür gehen müssen, um an den Haustüren zu klingeln.

Weiterlesen
  1204 Aufrufe
1204 Aufrufe

Weihnachtsruhe - Jahrgang 2, Beginn in Niedersachsen

Der NDR spricht ganz schlicht zuerst einmal von „Warnstufe 3“. Die gilt in Niedersachsen, so verkündete Ministerpräsident Stephan Weil heute, 09.10.2021, vom 24.12. bis zum 02.01. Heißt: Nur 25 geimpfte oder genesene dürfen Feste feiern, aber nicht mehr feste feiern, Einschränkungen gibt es für Veranstaltungen, und Tanzveranstaltungen sind ganz verboten. Benannt wird das Konzept mit einem Wort, das sich schon 2020 unbeliebt gemacht hat: Weihnachtsruhe. Deswegen spricht der NDR von der „sogenannten Weihnachtsruhe“.

Bericht beim NDR, 09.102.2021:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Heiligabend-bis-2-Januar-gilt-in-Niedersachsen-Warnstufe-3,weil2804.html

Der BR setzt die Weihnachtsruhe gleich in Anführungsstriche und kommt dann zum Wesentlichen: Niedersachsen ist das erste Bundesland, das über die Feiertage die Regelungen enger zieht. Und für Niedersachsen heißt das: Silvester höchstens 25 Leute pro Party (im Ticker, 16.45 Uhr):
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-news-ticker-kw49,SqnCCDE

So weit das Nachrichtliche. Bleibt das Sprachliche: Die Weihnachtsruhe ist – bei aller christlichen Tradition – ein ganz neues Phänomen. Auch Google findet das Wort meist nur in pandemischen Zusammenhängen. Der Duden erlaubt zwar pauschal alle möglichen Zusammensetzungen mit dem Wort „Weihnacht“, zählt die Ruhe aber nicht auf. Der Weihnachtsmann sei die häufigste Zusammensetzung.
https://www.duden.de/sprachwissen/sprachratgeber/Weihnachten-linguistisch-betrachtet

Im Grimmschen Wörterbuch werde ich auch nicht fündig. Also gab es offenbar früher auch nicht mehr, sondern weniger Ruhe. Zumindest an Weihnachten. Aber immerhin: Ich finde bei Grimm eine Weihnachtsrute. Und die scheint mir zwar nicht sprachlich, aber irgendwie doch inhaltlich mit der Weihnachtsruhe 2021 verwandt zu sein. Aber: Die Weihnachtrute gehört gar nicht dem Knecht Ruprecht oder einer ähnlichen Gestalt – sie ist ein Fähnchen auf dem Weihnachtsmarkt (beim Duden ist der Weihnachtsmarkt die zweitbeliebteste Zusammensetzung):
https://woerterbuchnetz.de/?sigle=DWB#0

Weiterlesen
  1058 Aufrufe
1058 Aufrufe

Zwischenmenschliches: Die Coronakrise und ihre Folgen

Nachtrag zum Artikel vom 08.12.2021:

Der Familienvater, der in Königs Wusterhausen erst seine ganze Familie und dann sich selbst das Leben nahm, bietet heute Anlass zu Recherche, Spekulation und Interpretation. Die Medien sind voll mit Nachrichten, der Stil: Der Mann hat sich im Internet radikalisiert. Ich frage mich schon seit Jahren, wie man sich radikalisieren kann - denn ganz von allein geschieht das nicht. Zu diesem Familienvater gibt es nun Hinweise, dass er Impfausweise in großem Stil gefälscht habe, dass er dem Arzt Bodo Schiffmann interessiert gefolgt sei - und dass er in einem Messenger-Dienst geäußert habe, er habe sich eine Gürtelrose zugezogen, weil er mit einem Geimpften Kontakt gehabt habe. Sicher: Radikal ist das alles. Verzweifelt auch.

Linksammlung folgt später.

Artikel, 08.12.2021:

Der ältere Herr begegnete mir auf dem Parkplatz des Supermarktes. Er kam, ich ging – und lächelnd bot ich ihm meinen Einkaufswagen an. Denn einkaufen geht ja nicht mehr ohne. Lächelnd lehnte der Mann mein Angebot ab, das ihm Schritte und Anstrengung gespart hätte. Er nehme sich lieber einen anderen Wagen.

Weiterlesen
  1341 Aufrufe
1341 Aufrufe

Spahns Abschiedsinterview im ZDF

Der scheidende Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat im ZDF ein Abschiedsinterview gegeben. Das, bescheiden gesagt, für Gesprächsstoff sorgt.

Das ZDF berichtet hier – auch das Interview ist hier zu sehen (07.12.2021, 21:05 Uhr):
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-spahn-impfpflicht-lauterbach-100.html

t-online fasst am 08.12.2021 Interview und Reaktionen zusammen:
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91282710/marietta-slomka-konfrontiert-jens-spahn-das-ist-doch-quatsch-.html

und auch der Kölner Express widmet sich diesem Interview, in dem der Moderatorin Marietta Slomka der Hut hochgeht, ausführlich (08.12.2021):
https://www.express.de/politik-und-wirtschaft/jens-spahn-im-heute-journal-zdf-moderatorin-ploetzlich-stinksauer-81925

  855 Aufrufe
855 Aufrufe

Erinnerungen an einen Sommer, der gar keiner war

Jaja, der Sommer ist gar nicht wirklich gut geworden in diesem Jahr und „la vida sin Corona“ ist auch nur ein Traum. Caroline Kebekus hat ihn geträumt – in Erwartung des Sommers 2021. Wenn auch Sie immer noch auf den Sommer warten, auch wenn Weihnachten und Corona ohne Unterlass an die Tür klopfen, dann entspannen Sie sich mit Kebekus und „Der Sommer wird gut“. Damit Sie nicht vollständig abheben, hier die Unterzeile zum Video: Caroline Kebekus feat. Lauterbach. Das Feature aber lohnt sich!

https://www.youtube.com/watch?v=gP-KmiLC6NY

  722 Aufrufe
722 Aufrufe

Lauterbach wird Gesundheitsminister - Gratulationen und Reaktionen

Karl Lauterbach wird Bundesgesundheitsminister. Die Nachricht ist tatsächlich von gestern – und sie war zu erwarten. Heute regnet es Gratulationen, Forderungen, Analysen und biographische Daten. Ein „linkischer“ Überblick, nach Themen sortiert:

Forderungen:

Klar, ganz vorne stehen die Wünsche nach einer geordneten Impfkampagne. Der Sozialverband VdK und der Bundesverband deutscher Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes, die Tierärzte, die Zahnärzte, die Deutsche Stiftung Patientenschutz kommen in der Tagesschau zu Wort (07.12.2021):
https://www.tagesschau.de/inland/lauterbach-forderungen-101.html

Der NDR trägt am 07.12.2021 hier die Forderungen Hamburger Ärzte zusammen:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Mediziner-in-Hamburg-stellen-Forderungen-an-Lauterbach,spdminister106.html

Biographisches und Faktisches:

Weiterlesen
  1253 Aufrufe
1253 Aufrufe

Lesetipp: Erinnerung an eine Predigt zum 1. Advent 1720

Es war der 1. Dezember 1720, der erste Adventssonntag, als Franz Xaver Hallauer, Jesuit, seine Pestpredigt hielt. Jetzt, 301 Jahre später, erinnert die Süddeutsche Zeitung an diese Predigt, an die Pest und zieht Vergleiche zur Gegenwart. Das macht Merlin Wassermann so wunderbar, dass Sie unbedingt in den Artikel reinschauen sollten. Oder sind Sie schon mal auf die Idee gekommen, dass eine Wallfahrt eine Public-Health-Maßnahme ist? Und der Plan, Glühwein aus der Hirnschale des heiligen Sebastian zu trinken, ist eine Übersetzungsstrategie, die vielleicht dem einen oder anderen schon zu makaber ist. Trotzdem oder genaus deswegen: Unbedingt lesenswert. Und eines fällt auf: Außer ein paar Psychologen und/oder Psychotherapeuten gibt es hier und heute viel weniger Sorge um unser Seelenheil. Vielleicht ist damit ja ein deutlicher Mangel benannt?
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/ebersberg/corona-pest-predigt-ebersberg-st-sebastian-1.5477093

Kleiner Nachtrag wegen der mangelnden Sorge ums Seelenheil. katholisch.de weist schon vor einem Jahr, im Dezember 2020, das in 2020 meistgeklickte Bibelwort aus. Es kommt von Jesaja und lautet: „Hab keine Angst“. Genaueres und mehr hier:
https://www.katholisch.de/artikel/27866-hab-keine-angst-ist-meistgelesener-bibelvers-2020

  785 Aufrufe
785 Aufrufe

Sperma geboostert - Zur Nachrichtenlage bei RTL

Das Ende des Jahres naht, das Ende der Menschheit rückt jedoch vielleicht mit dieser Nachricht wieder ein bisschen in die Ferne. Gefunden bei RTL. RTL hinwiederum beruft sich auf eine US-Studie. Die Nachricht selbst hat durchaus Nachrichtenwert: „Corona-Impfung boostert offenbar die Spermien-Qualität“ lautet die Überschrift.
https://www.rtl.de/cms/corona-impfung-boostert-offenbar-spermaqualitaet-4876306.html

Weiterlesen
  819 Aufrufe
819 Aufrufe

Impfschlangen und die deutsche Romantik - alles life und in Farbe bei extra3

Alle reden vom Impfstau. Oder von geschlossenen Impfzentren, von Impfverweigerern. Oder von Booster-Impfungen. Die Satire-Sendung extra3 vom NDR ist am 30.11.2021 den Impfschlangen auf der Spur:
https://www.youtube.com/watch?v=Ny4z3iUMpLU

 

und auch das Thema Antrophosophie und Corona, die Romantik und die Impfgegner nimmt Christian Ehring ganz gehörig auf die Schippe:
https://www.youtube.com/watch?v=12JHk9e8il4

  1221 Aufrufe
1221 Aufrufe

Ein Land sucht seinen neuen Gesundheitsminister - Teil 2

Die Frage nach dem zukünftigen Gesundheitminister spitzt sich zu – und sie wird, gewiss zu Recht, auch auf die Spitze getrieben. Den Auftakt zum zweiten Satz hat wohl die Sendung „Hart aber fair“ mit Frank Plasberg gegeben. Die Medien zitieren gern und verlinken auch. Nicht ohne den Verweis, dass die SPD in dieser Sendung quasi nur als Geist zugegen war –und Olaf Scholz in Deckung bleibt.

Die wichtigsten Links:

Die ganze Sendung „Hart aber fair“ vom 29.11.2021 hier online:
https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/index.html

Wer lieber liest, als guckt, der ist beim Kölner Stadt-Anzeiger ganz ohne Bezahlschranke bestens informiert: Gut geordnet, eine Aufzählung der Gäste und Inhalte und am Ende das Fazit: Alle wollen Lauterbach. (Na ja, zumindest bei Plasberg.) Ein Artikel, der einem das Mitreden ermöglicht, ohne die Sendung gesehen zu haben, 30.11.2021:
https://www.ksta.de/kultur/ministerposten-lauterbach-ist-klarer-sieger-des--hart-aber-fair--castings-39173710?cb=1638350275628&

Die „Nachlese“ zur Sendung im Focus (Datum fehlt):
https://www.focus.de/politik/deutschland/bei-hart-aber-fair-bei-roettgens-schwaermerei-fuer-lauterbach-faehrt-gruene-genervt-dazwischen_id_24472140.html

Weiterlesen
  1076 Aufrufe
1076 Aufrufe

Keine Sterbehilfe für Ungeimpfte

Nein. Übers Sterben macht man keine Witze. Zumindest nicht, wenn der Tod sich in unmittelbarer Nähe befindet. Man kann über das Sterben auch nur schwer eine Glosse schreiben. Und warum sollte man auch? Der Tod ist eine ausgesprochen ernste Angelegenheit.

Darum läge es dem Verein für Sterbehilfe gewiss vollkommen fern, über das Sterben Witze zu machen oder gar eine Glosse zu verfassen. Warum sollte er auch? Sein Auftrag ist es, seinen Mitgliedern das selbstbestimmte Sterben zu ermöglichen und sie dabei zu begleiten.

Da ist nicht nur kein Platz für Komik, da ist auch kein Bedarf. Und doch: Manchmal spielt einem das Schicksal, das Leben, die Sprache, die Psyche – oder wer auch immer – einen Streich. Diese Ereignisse aus dem Reich der ungewollten Komik reichen aber oft nur für den Kurzbesuch im Fettnapf. Wer sich noch größere Mühe gibt, es an Feinsinn nicht mangeln lässt und überhaupt eine größere Reputation oder Ehre vorzuweisen hat, der landet nicht im Fettnapf, bei dem heißt das Unglück, das oft ein sprachliches ist, in gehobenem Deutsch „Realsatire“.

Auch der Verein für Sterbehilfe ist natürlich den Gefahren der Komik ausgesetzt. Auch wenn sich das für seine Inhalte und Absichten so gar nicht geziemt. Dabei ist zuerst einmal gar nichts Ungewöhnliches passiert. Es ist nur: Ungeimpfte müssen draußen bleiben. Einen solchen Pudel hat sich natürlich noch niemand als Schild an die Eingangstür gehängt. Braucht auch niemand, dafür ist ja der Gesetzgeber da. Und um die Ungeimpften nicht in ihrer grundgesetzlich versicherten Freiheit einzuschränken, regelt der Gesetzgeber 2G und 3G. Manchmal gibt’s, ganz ohne Gesetz, auch schon 1G. Im Prinzip ist das aber nichts anderes als das alte Schild mit dem Pudel: „Wir müssen draußen bleiben.“ Das sagen übrigens die Ungeimpften mittlerweile ängstlich, zuvorkommend und eigenständig schon dann, wenn noch niemand sie vor die Tür setzen wollte. Oder sie kommen erst gar nicht. Und bleiben draußen.

Zurück zum Verein für Sterbehilfe: Der hat die Zeichen der Zeit, die Plakate und die Hinweisschilder längst verstanden – und muss, das ist ja auch verständlich, seine Mitarbeiter schützen. Daher kündigt der Verein für Sterbehilfe eine neue Regel für seine Mitglieder an: Nur genesene und geimpfte Mitglieder haben nun noch Zugang zur Sterbehilfe.  

Weiterlesen
  1210 Aufrufe
1210 Aufrufe

Update: Corona-Warn-App

Neues von der Corona-Warn-App: Sie kann nach einem Update nun gefälschte Impfzertifikate erkennen. Das ist zwar nicht für Sie persönlich nützlich, wenn Sie mit Ihrer Fälschung auffliegen. Aber für die Allgemeinheit ganz gewiss. Doch da nichts im Leben wirklich eindeutig ist, wer träumt denn davon, fliegen mit der Corona-Warn-App auch Fälschungen auf, die gar keine sind. Das liegt daran, dass die Corona-Warn-App auf Apotheken reagiert, in denen Fälschungen gehäuft vorkommen.

Damit ich hier aber keine Nachrichten verfälsche, gebe ich Ihnen lieber die richtigen Links. Zum einen berichtet das RND am 16.11.2021: https://www.rnd.de/digital/gefaelschtes-impfzertifikat-corona-warn-app-kann-digitale-faelschungen-erkennen-IPNPYDOSCNG35JOAH6P3YT3SKM.html

und über die Sperrungen von Apotheken in der Corona-App berichtet die Pharmazeutische Zeitung am 16.11.2021:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/corona-warn-app-kann-apotheken-sperren-129624/

Ganz grundlegend über das Ob, das Wie, den Booster und den Test im Rahmen der Corona-App berichtet der BR, auch am 16.11.2021:
 https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/neues-zur-corona-warn-app-booster-impfung-test-anspruch-und-mehr-ein-faq,SoujLg1

  1220 Aufrufe
1220 Aufrufe

Und wieder boomt der PCR-Test

PCR-Tests boomen. In den vergangenen zwei Wochen soll, so ist es der Berliner Morgenpost zu entnehmen, die Nachfrage um 50 Prozent gestiegen sein. Das bringt Arbeit und Geld in die Labore – und bedeutet auf der anderen Seite Organisations- und Zeitprobleme für alle. So steht zum Beispiel jedem, der rote Kontaktwarnungen der Corona-App erhält, ein kostenloser PCR-Test zu. Der aber ist nicht mehr so ohne Weiteres überall zu bekommen. Zumindest in Köln, dort muss man sich im Wo und Wie schon auskennen, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger. Eine kleine Nachrichtenliste.

Zuerst die Berliner Morgenpost, die aich am 17.11.2021 das Thema Wartezeiten vorgenommen hat:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233870767/corona-test-pcr-labor-kapazitaet-frist.html

Der Kölner Stadt-Anzeiger fahndet hier den Möglichkeiten hinterher, an den kostenlosen PCR-Test für Corona-App-Gewarnte zu kommen. Der Artikel hinter Bezahlschranke ist sehr konkret, will sagen: Für Kölner gewiss von Nutzen. Für Nicht-Kölner reicht der Blick aus der Ferne völlig aus (17.11.2021):
https://www.ksta.de/koeln/warnmeldung-in-der-corona-app-der-schwierige-weg-zum-kostenlosen-pcr-test-in-koeln-39139876?cb=1637231151758&

Das Ärzteblatt nimmt die Potenz in den Blick: Mehr PCR-Tests bedeuten zugleich auch größere Positivraten. Die alte Erkenntnis wird hier mit aktuellen Zahlen belegt. Der Hinweis, dass so manches Labor bereits an der Grenze seiner Kapazitäten arbeitet, fehlt auch nicht. 16.11.2021:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/129131/Mehr-PCR-Tests-hoehere-Positivrate

Die aktuelle Pressemitteilung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) vom 16.11.2021 finden Sie hier:
https://www.alm-ev.de/aktuell/corona-themenseite/datenerhebung-alm-ev/

Weiterlesen
  832 Aufrufe
832 Aufrufe

Fliegende Kontrollen für Kölns Weihnachtsmärkte

Die Kölner rudern rückwärts, der Krisenstab der Stadt hat beschlossen, dass auf den Weihnachtsmärkten die 2G-Regel nicht nur gelten, sondern auch kontrolliert werden soll. Das ist, selbstverständlich und selbstredend, eine Reaktion auf die steigenden Inzidenzzahlen. Es ist, selbstverständlich und selbstredend, keine Reaktion auf die Situation am 11.11.2021 – als zu Beginn des Karnevals am Zülpicher Platz ein Sicherheitsunternehmen mit der Kontrolle der 2G-Regel maßlos überfordert war. Das Unternehmen soll bis zur Session im Februar nachbessern. Und immerhin: Am Heumarkt und am Tanzbrunnen, da hat ja alles geklappt.

Aber es geht ja jetzt um die Weihnachtsmärkte. Derer gibt es traditionell viele in Köln – und sie lassen sich nicht einzäunen. Deswegen setzt die Stadt Köln nun Menschen ein, die möglicherweise Superkräfte haben. Superkontrollen sozusagen. Auf jeden Fall, und das ist jetzt die Sprachregelung des Krisenstabes, werden „fliegende Kontrollen“ eingesetzt. Also Weihnachtsengel mit rotem Mantel statt weißer Flügel? Und ein großes S vorn auf der Brust? Vögel wird man ja wohl kaum einsetzen können, auch wenn der Stadtsprecher den sprechenden Namen Andreas Vogel trägt. Drohnen?

Wie die fliegenden Kontrollen tatsächlich aussehen werden, dazu schweigt die Stadt – und auch der WDR fragt hier nicht konkret nach. Quasi stillschweigend wird aus dem Gerundivum „fliegend“ aber im nächsten Absatz schon das Adjektiv „mobil“. Da die Weihnachtsmärkte nach allen Seiten offen sind und damit eine lückenlose Kontrolle gar nicht möglich ist, hat man sich auf mobile Teams geeinigt. Das klingt nun schon bedeutend realistischer.

Die Nachricht beim WDR, 15.11.2021:
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/koelner-krisenstab-weihnachtsmaerkte-100.html

Nun mag die Vorstellung fliegender Engel, die die Weihnachtsmarktbesucher im Gewande des Super(wo)man liebevoll und lächelnd, möglicherweise noch gleichzeitig Geige und Harfe spielend, urkomisch sein. Dazu auch noch vollkommen ungewollt. Aber neu ist das Konzept nicht. Google weiß, wie immer, mehr. Und in Baden, so können wir der Badischen Zeitung entnehmen, flogen die Kontrollen im Karneval 2010 ihren Rundflug gegen den Alkohol. Viel erfahren wir nicht, da der Artikel hinter Bezahlschranke liegt. Aber dass die fliegenden Kontrollen der Polizei auf dem Hexenball erfreulich waren, dass kann man dem Artikel so gerade noch entnehmen. Was fehlt, ist ein Foto eines Polizeibeamten auf einem Hexenbesen.

Weiterlesen
  1089 Aufrufe
1089 Aufrufe

Debatte um Wiedereinführung der kostenlosen Coronatests

Nun haben wir den Salat: Keine kostenlosen Coronatests und trotzdem kein Impfboom unter den Ungeimpften. Dafür boomt das Virus wie vorhergesagt. Nur hat es sich ein bisschen mehr Zeit gelassen, als vorhergesagt. Was tun? Guter Rat ist teuer. Coronatests auch. Landauf landab rufen Medien und Politiker die kostenlosen Coronatests wieder herbei. Die wahrhafte Lösung haben dabei Karl Lauterbach und der neue NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst parat: Kostenlose Coronatests für Geimpfte. Die Mehrheit der Menschen in Deutschland, so ein Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Yougov für dpa ist allerdings nicht für die Wiedereinführung der kostenlosen Coronatests, weiß der RND am 08.11.2021:
https://www.rnd.de/gesundheit/kostenlose-corona-tests-mehrheit-trotz-steigender-inzidenz-dagegen-JPXJUY63JODW6MEK4UPMTLZPNA.html

Weiterlesen
  1382 Aufrufe
1382 Aufrufe

3G am Arbeitsplatz in Vorbereitung

Kein neuer Corona-Gipfel für Bund und Länder, keine Verlängerung der epidemischen Lage, die drei Ampelparteien sind sich einig. Auch beim Plan, die 3G-Regel am Arbeitsplatz durchzusetzen, besteht Einigkeit. Die allerdings hat sich bisher nur in Pressemitteilungen verbalisiert. Der Text-Vorschlag muss noch im Bundesarbeitsministerium erarbeitet werden. Denn so viel ist klar: Auch hier liegt der Teufel im Detail.

Die Nachricht über eine Lage, die keine ist, und über den Plan, der noch geplant wird, finden Sie gut sortiert in der Rheinischen Post, 09.11.2021:
https://rp-online.de/panorama/coronavirus/3g-regel-am-arbeitsplatz-ungeimpfte-beschaeftigte-sollen-sich-taeglich-testen-lassen-muessen_aid-63962345

Auch die Süddeutsche ermöglicht einen schnellen Überblick, 09.11.2021:
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-aktuell-3g-arbeitsplatz-1.5458805

In der FAZ, die auch die Stimme der IG Metall eingeholt hat (09.11.2021):
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/ampel-parteien-wollen-bundesweit-3g-am-arbeitsplatz-17625739.html

Die Nachricht im Spiegel, 09.11.2021:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/corona-gesetz-ampelkoalition-will-3g-am-arbeitsplatz-a-09ba70cf-4ca1-499d-8b4e-0a30804d9d31

  1265 Aufrufe
1265 Aufrufe

Coronaregeln und ihre Logik - Schweinische Perspektiven

Steffi und Thorsten, Schwein und Wildschwein, analysieren Coronaregeln, deren Logik und den Karneval in Düsseldorf. Herauskommen erstaunliche Weisheiten (Ausschinitt aus den Mitternachtsspitzen vom 09.10.2021):
https://www.youtube.com/watch?v=wdbL0gatDRY

  1176 Aufrufe
1176 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Corona - Neue Linkliste
27. November 2023
Auch in der Uniklinik Tübingen ist die Maske wieder Pflicht. Allgäuer Zeitung, 24.11.2023: https://w...
Mechthild Eissing Corona - Neue Linkliste
20. November 2023
Auch die Harz-Kliniken haben die Maske wieder zur Pflicht erhoben - und die Besuchszeiten eingeschrä...
Mechthild Eissing "Gest." und wiederauferstanden - Aus alten Zeitungen
12. Oktober 2023
Selbstverständlich kann man auch heutzutage solche Fehler kaum ausschließen. Wie das eigene Leben we...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.