Pandamie in Frankfurt
Pandamie
Nein, das ist kein Schreibfehler.
Das ist Kunst, Protest, Witz. Vielleicht alles in allem zusammen. Corona macht’s auch hier möglich bzw. fördert es ans Licht. Ein Wirt aus Frankfurt, dem eigentlich das Lachen eher tief im Halse stecken müsste, hat sein Restaurant mit Pandas besetzt. Und die trinken dazu, wie sollte es auch anders sein, eine Flasche Corona. Abends ist das Restaurant, zum Vergnügen der Spaziergänger, beleuchtet. Hier das pandastische Video, das sich fast keines der großen Zeitungsportale entgehen ließ.
Die Süddeutsche Zeitung, 25.11.2020:
https://www.sueddeutsche.de/panorama/frankfurter-restaurant-mit-pandas-durch-die-pandamie-1.5127871
Noch mehr pandamische Nachrichten? Dann bitte auf Weiterlesen klicken.
Tatsächlich ist der Rechtschreibfehler nicht das einzige, was den chinesischen Bären mit dem Pan (und dem -da) verknüpft. Schon am 6. Februar (ja, Februar) fiel der „unverantwortliche Stuss-Redakteur“ der "Welt" mit dem selbstgewählten Namen "Karl Sack-Reis" über die Zwillings-Pandabären in Berlin her. Allerdings nur aus Hohn und Spott. Die Hysterie hat er dennoch nicht aufhalten können (wie sollte er auch). Und im Nachhinein ist der Artikel mindestens doppelt komisch. Auch wenn man dafür seinen englischen Humor bemühen muss:
https://www.welt.de/satire/article205561063/Wegen-Coronavirus-Pandas-in-Berlin-zur-Sicherheit-erschossen.html
Dabei ist das arme Tier noch vor kurzem selbst gebeutelt und bedroht gewesen. In einer Panda-Aufzucht-Station ist 2015 ein tödliches Virus, der Stern spricht vom „Killervirus“ ausgebrochen (06.02.2015):
https://www.stern.de/panorama/wissen/epidemie-in-aufzuchtstation--killervirus-bedroht-pandaprojekt---vierter-baer-tot-3970724.html
Auch die Ärzte-Zeitung berichtete damals (06.02.2015):
https://www.aerztezeitung.de/Panorama/Toedliches-Virus-kursiert-unter-Pandas-250654.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024