Die Impfpflicht im Gesundheitswesen gilt. Und das nicht nur theoretisch. Und doch: Im Alltag ist Vieles anders. Und viele Ungeimpfte arbeiten weiter – genauso, wie sich viele Geimpfte auch weiter infizieren. Schwierig, einen Überblick zu formulieren. Eine kleine (chronologische) Linksammlung zum Thema ist vielleicht hilfreich. Wenngleich sie oft auch nur zeigt, welche Medien auf wessen Seite sich schlagen möchten. Aber auch das ist ja informativ.
Der jüngste Text ist vom MDR, 11.07.2022. Unter der Überschrift „Was aus der Impfpflicht im Gesundheitswesen geworden ist“, konstatiert der Autor, dass in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen offenbar noch keine Tätigkeitsverbote ausgesprochen wurden und auch die Reaktionszeiten der Ämter durchaus lang sind:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/gesellschaft/corona-virus-impfpflicht-krankenhaus-arzt-pflege-100.html
Die Thüringer Zahnärzte fordern Augenmaß bei der Umsetzung der Impfpflicht. Die Versorgungslage müsse immer Vorrang haben. 11.07.2022:
https://www.abg-net.de/aktuelles/nachrichten/datum/2022/07/11/zahnaerzte-fordern-augenmass-bei-umsetzung-der-corona-impfpflicht/
Der BR berichtet im Ticker am 10.07.2022 von einem erstmaligen Betretungsverbot für nicht geimpftes Personal in Brandenburg:
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/corona-die-ereignisse-vom-04-bis-10-Juli,T9vrM87
Fazit im Text vom SWR am 20.06.2022: Vielerorts wird auf Zeit gespielt.
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bw-impfnachweis-teil-impfpflicht-pflege-100.html