Medizinstudium - kleine Linkliste aktueller Artikel
t-online berichtet über Pläne und Diskussion zu mehr Medizin-Studienplätzen in Niedersachsen. 21.06.2022:
https://www.t-online.de/region/hannover/id_100019936/niedersachsen-ringt-um-mehr-medizin-studenten.html
Das Ärtzeblatt berichtet aus Sachsen. Dort drängt die Ärztekammer auf überfällige Reformen fürs Medizinstudium. Bericht 20.06.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135240/Saechsische-Aerztekammer-draengt-auf-Reformen-im-Medizinstudium
Die FAZ hat ein Porträt einer Hauptschülerin eingestellt, die aufgrund eines Landarztstudiums nun Medizin studiert und von einer eigenen Praxis träumen kann. Der Bericht vom 18.06.2022 liegt hinter Bezahlschranke, 30 kostenfreie Tage sind dem Abonnenten möglich:
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/wie-eine-hauptschuelerin-medizin-studiert-landarztprogramm-in-nrw-18092800.html
Ebenfalls hinter Bezahlschranke diskutiert die FAZ auch die Frage, ob ein Germanistikstudium leichter ist als ein Medizinstudium. Oder umgekehrt oder überhaupt. Artikel vom 21.05.2022:
https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/uni-live/warum-man-studiengaenge-nicht-so-einfach-vergleichen-kann-18045141.html
Dass auch KI-Anwendungen zum Studieninhalt werden, dafür plädiert die AWMF, die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Fachgesellschaften. Das Ärzteblatt berichtet am 14.06.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135107/AWMF-fuer-mehr-Lehre-zu-KI-Anwendungen-im-Medizinstudium
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
PraxisBarometer: Digitale Kommunikation bei Ärzten und Psychotherapeuten nimmt weiter zu
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten stehen der...
-
Moderna-Impfstoff der ersten Generation nur noch kurzzeitig bestellbar
Der Erstgenerationenimpfstoff Spikevax® von Moderna steht ab Mitte...
-
Neuer PraxisCheck Notfallmanagement jetzt online
Das Online-Tool "Mein PraxisCheck" steht jetzt auch zum Thema...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 5/2023
COVID-19-Pandemie führte zu starkem Rückgang von darmpathogenen...
-
Epidemiologisches Bulletin 4/2023
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert Koch-Institut...
-
Epidemiologisches Bulletin 3/2023
Mit vereinten Kräften Lepra beenden!