Migräne - Aktuelle Artikelsammlung
Die Barmer Krankenkasse in Baden-Württemberg hat festgestellt, dass immer mehr Männer unter Migräne leiden – und die Steigerungsrate bei den Männern deutlich höher ist als bei den Frauen. Gründe dafür sind unklar. Möglich ist auch, dass mehr Männer als zuvor benennen, dass sie Migräne haben. Zahlen und Vermutungen gibt es zu lesen in der Badischen Zeitung. Der dpa-Artikel ist vom 22.06.2022:
https://www.badische-zeitung.de/krankenkasse-immer-mehr-maenner-leiden-unter-migraene--214494738.html
Im Norden dasselbe Ergebnis im dpa-Artikel vom 04.07.2022, eingestellt von hamburg.de:
https://www.hamburg.de/nachrichten-hamburg/16319946/im-norden-leiden-maenner-zunehmend-an-migraene/
Hilfe für alle Migränegeplagten – bzw. Hilfsangebote – gibt es unzählige. Die Webseite Pharmafakten (eine Initiative von Arzneimittelherstellern in Deutschland) berichtet über den Erfolg von digitalen Gesundheitsanwendungen (nicht nur) bei Migräne. Der Artikel bezieht vom 01.07.2022 bezieht sich auf eine Expertenrunde in Berlin.
https://www.pharma-fakten.de/news/details/1256-digitale-gesundheitsanwendungen-was-digas-wirklich-koennen/
Die Corona-Pandemie scheint ein Migränetreiber zu sein. Der SWR berichtete am 21.10.2021 über einen deutlichen Anstieg der Migräne bei Kindern und Jugendlichen:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mannheim/migraene-kopfschmerzen-bei-kindern-jugendlichen-durch-pandemie-100.html
Auch die Pharmazeutische Zeitung berichtet am 22.06.2022 über den Einsatz von Gesundheitsapps bei Migräne:
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/kopfschmerzen-digital-in-den-griff-bekommen-133839/
Die Webseite Apotheke adhoc berichtet am 04.07.2022 über den Einsatz von Cannabis bei Migräne:
https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/pta-live/beratungscheck-mit-cannabis-gegen-kopfschmerzen/
Die Finanznachrichten berichten über eine interessante Studie, wonach Migränepatienten Auslöser benennen, die sich statistisch nicht als Migräneauslöser beweisen lassen, tatsächliche Migräneauslöser aber häufig nicht als solche wahrnehmen. Der Artikel ist nicht wirklich leseleicht – der Autor bemüht sich wacker um sprachliche Korrektheit irgendwo zwischen Medizin und Statistik. Informativ ist er dennoch. 04.07.2022:
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2022-06/56427515-neue-curelator-studie-zeigt-dass-ueber-90-der-faktoren-die-menschen-fuer-migraeneausloeser-halten-keine-sind-007.html
Hinter Bezahlschranke informiert die Süddeutsche Zeitung am 01.04.2022 über die Wirkweise bekannter Medikamente und über neue Entwicklungen bei der Behandlung von Migräne:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/migraene-kopfschmerzen-triptane-lasmiditan-topiramat-cgrp-antikoerpertherapie-1.5559029?reduced=true
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024