Öffentliche Debatte um, für und gegen die Weiterführung des kostenlosen Bürgertests
Bis zum 1. Juli sind es noch zehn Tage, aber die Zukunft der kostenlosen Bürgertests steht offenbar noch in den Sternen. Klar ist aber: Es wird keine uneingeschränkten kostenlosen Tests mehr geben. Die Länder sollen möglicherweise finanziell beteiligt werden, der Goldgräberstimmung soll ein Ende bereitet werden, Kontrollen im Rahmen einer wie auch immer gestalteten Eingrenzung sollen eingeführt werden. An Plänen mangelt es also nicht. Und an Stellungnahmen mangelt es auch nicht. Der zu beschreitende Weg und der Sachstand sind am 16.06.2022 in der Tagesschau beschrieben:
https://www.tagesschau.de/investigativ/corona-schnelltests-lauterbach-101.html
Stellungnahmen im Rahmen der öffentlichen Debatte:
Die Ärztekammer fordert, so die Nachricht vom 17.06.2022 die Weiterführung kostenloser Tests. Der NDR berichtet, bzw. zitiert einen Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Verbaende-warnen-vor-Aus-der-kostenlosen-Corona-Buergertests,coronatest436.html
Die Verlinkung vom NDR zur NOZ funktioniert nur bedingt, die NOZ berichtet selbst hinter Bezahlschranke, hat hier aber am 17.06.2022 die Proteste gegen ein Ende der kostenlosen Tests gesammelt:
https://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/niedersachsen-breites-buendnis-fuer-erhalt-von-corona-buergertests-42335557
Der Marburger Bund hält kostenlose Bürgertests nur noch in Heimen und Krankenhäusern für nötig. Auch Impfzentren würden nicht mehr gebraucht, die Kapazität der Hausärzte reiche aus. Bericht am 18.06.2022 beim ZDF.
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/corona-aerzteverband-buergertests-impfzentren-100.html
Die Kommunen hingegen verweisen auf die „Sommerwelle“ – und darauf, dass der kostenlose Test mittlerweile zu den fest eingeübten Riten vor Fest, Party und anderen Events gehört, und fordern, dass die Tests weiterhin kostenlos und vor allem vorhanden bleiben. Tagesschau, 19.06.2022
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/coronapandemie-testpflicht-101.html
Weiterer Artikel zum Bürgertest von Ende Mai 2022:
Wie lange noch? Und wo? Oder überhaupt? Fragen zur Lebensdauer des kostenlosen Bürgertests
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024