Die Wissenschaft hat festgestellt ---- Statistisches zu Alzheimer, Influenza und Covid-19
Die regelmäßige Grippe-Impfung senkt offenbar das Alzheimer-Risiko. Während eine Erkrankung an Corona das Risiko, an Alzheimer zu erkranken, erhöht. So die statistischen Ergebnisse dänischer und US-Forscher. Der MDR berichtet am 30.06.2022:
https://www.mdr.de/wissen/corona-grippe-impfung-schuetzt-vor-alzheimer-demenz-100.html
Ausführlicher über den Zusammenhang von Covid-19 und Influenza mit neurodegnerativen Erkrankungen berichtete das Ärzteblatt am 27.06.2022:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/135389/COVID-19-und-Influenza-erhoehen-Risiko-fuer-neurodegenerative-Erkrankungen-mit-einer-Ausnahme
Auch der WDR hat sich der dänischen – statistischen – Studie angenommen. Die Wissenschaftsjournalistin des WDR, Ruth Schulz, weist jedoch darauf hin, dass das Risiko statistisch nur leicht erhöht ist. 28.06.2022:
https://www1.wdr.de/nachrichten/erhoeht-corona-das-risiko-fuer-alzheimer-und-parkinson-100.html
Die Deutsche Welle weist ebenfalls, gleich zu Anfang ihres Artikels, darauf hin, dass es keinen Grund zu allzu großer Sorge gibt. Außerdem gebe es keine Anhaltspunkte für einen kausalen Zusammenhang. 01.07.2022:
https://www.dw.com/de/keine-angst-vor-alzheimer-nach-covid-19/a-62303350
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Hofmeister ruft zur Zeichnung der Petition auf
KBV-Vorstandsvize Dr. Stephan Hofmeister hat nochmals eindringlich...
-
Steiner fordert Entlastungen bei Wirtschaftlichkeitsprüfungen
Das vom Bundesgesundheitsministerium vorgelegte Eckpunktepapier zum...
-
Angepasster COVID-19-Impfstoff von Novavax kann jetzt bestellt werden
Arztpraxen können ab sofort den an die Omikron-Variante XBB.1.5...
Robert-Koch-Institut
-
Anhang zur wissenschaftlichen Begründung der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Dengue-Impfempfehlung mit dem Impfstoff Qdenga
Anhang zum Epid Bull 48/2023
-
Epidemiologisches Bulletin 48/2023
STIKO-Empfehlung zur Impfung gegen Dengue mit dem Impfstoff Qdenga...
-
Epidemiologisches Bulletin 47/2023
Auf dem Weg zum Ende von AIDS? Die HIV-Epidemie in Deutschland...