„Warum Nina Warken?“, fragt Jan Schweitzer in seinem Kommentar in der ZEIT am 29.04.2025. Die Frage, warum Warken Bundesgesundheitsministerin wird, wird sich so mancher gestellt haben. Jan Schweitzers Erklärungen liegen hier hinter Bezahlschranke:
https://www.zeit.de/gesundheit/2025-04/gesundheitsministerium-nina-warken-cdu-bundesregierung-kabinett
Eine durchaus eigenartige Antwort auf die Frage nach dem Warum hat das Handelsblatt formuliert: „Die Juristin übernimmt das Gesundheitsministerium als Fachfremde und könnte genau damit punkten. Zwei erfahrene Kollegen stehen ihr zur Seite.“ Der Artikel vom 29.04.2025 ist von Britta Rybicki.
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/nina-warken-dieses-profil-bringt-die-kuenftige-gesundheitsministerin-mit/100124619.html
Ebenfalls hinter Bezahlschranke geht die „Welt“ mit Friedrich Merz und Nina Warken hart ins Gericht: Warum überlässt Friedrich Merz die krisengeschüttelte Gesundheitspolitik einer Frau, die keine Expertise und kaum Erfahrung mitbringt? Nina Warkens Benennung ist das bislang größte Rätsel im künftigen Kabinett. In der Corona-Pandemie fiel sie durch unbarmherziges Auftreten auf.
https://www.welt.de/debatte/plus256036700/Nina-Warken-Die-neue-Gesundheitsministerin-und-ihre-falschen-Freiheitsgedanken.html
Sachlich bleibt die Ärzte-Zeitung, wenngleich sie natürlich auch zuerst auf die Überraschung verweist. Der Artikel vom 28.04.2025 sammelt, was an Eindrücken und Wissen bekannt ist.
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Juristin-Nina-Warken-wird-neue-Bundesgesundheitsministerin-458126.html
Ebenso sachlich das Deutsche Ärzteblatt, 28.04.2025:
https://www.aerzteblatt.de/news/merz-nominiert-warken-als-bundesministerin-fur-gesundheit-in-seinem-kabinett-4910d0ec-094c-4538-91d5-c558cdbcb38f