NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Schnappschuss dreier Männer in Startposition

Die Süddeutsche Zeitung titelt „Die Rückkehr der Männer“. Der anschließende Artikel über die Nachfolgedebatte in der CDU ist leider nur für Abonennten lesbar. Aber fürs Foto gilt: Jeder darf gucken. Und es ist so schön, dass man zu Recht sagen kann: Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte. Gucken Sie nach: Spahn, Laschet und Merz – alle drei sehr ausdrucksvoll. Im Text käme dann wohl zum Ausdruck, dass sich noch keiner der drei rückkehrenden Männer deutlich ausdrücken möchte ... Man ahne die Folgen und freue sich am Bild, mit der schönen Bildunterschrift „Einer wird gewinnen“. Artikel vom 11.02.2020:

https://www.sueddeutsche.de/politik/cdu-nachfolger-akk-laschet-spahn-merz-1.4792290?reduced=true

  2034 Aufrufe
2034 Aufrufe

Jens Spahn wird Schirmherr der Medtech LIVE

Ab Ende März findet in Nürnberg die Messe MedtecLIVE statt. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Schirmherrschaft übernommen. Das Portal Medtech zwo* berichtet und ordnet die Messe ein als „Innovations- und Vernetzungsplattform für die gesamte Medizintechnik-Community“. Der Artikel ist eingestellt am 27.11.2019:

Weiterlesen
  2326 Aufrufe
2326 Aufrufe

Spahn fordert staatliche Maßnahmen gegen Lieferengpässe bei Medikamenten

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will den Lieferengpässen in Apotheken durch stärkere staatliche Kontrolle entgegenwirken. Er denkt dabei an eine Meldepflicht für pharmazeutische Unternehmen und Großhändler.

Weiterlesen
  2433 Aufrufe
2433 Aufrufe

Spahn will höhere Strafen für Angriffe auf Ärzte und Sanitäter

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will härtere Strafen für Menschen, die Notfallärzte und Rettungssanitäter angreifen. Allerdings habe, so die Nachrichten von der Tagesschau bis hin zu WDR, eine Verschärfung der Strafen, die vor zweieinhalb Jahren für Täter, die gegen Polizisten und Sicherheitskräfte agieren, keine nennenswerte Verringerung an Straftaten bewirkt.

Weiterlesen
  1947 Aufrufe
1947 Aufrufe

Keine bundesweite Öffnung der AOKen

Spahn verzichtet auf die bundesweite Öffnung aller Krankenkassen – so die Schlagzeile im Handelsblatt (1.10.2019):

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitspolitik-spahn-verzichtet-auf-bundesweite-oeffnung-aller-ortskrankenkassen/25074140.html?ticket=ST-11770917-UJ7yN9xLJMZ9vNDDi5xA-ap2

  2378 Aufrufe
2378 Aufrufe

Spahns Mexikoreise - die Reaktionen

Spahns Rekrutierungsreise durch Mexiko macht Presse. Und Eindruck. Die Begeisterung allerdings ist verhalten – und Spahns Gleichung, dass ein solches Angebot für alle von Nutzen sei, relativiert der Spiegel gern. Spahns Überlegung: In Deutschland gibt es sehr viele alte Menschen, in Mexiko dagegen sehr viele junge Menschen, denen es noch dazu an Perspektive mangelt. Der Spiegel hält dagegen, dass es in Mexiko auch im Gesundheitswesen mangelt.

Dem ZDF ist auf Facebook ein schicker Coup gelungen – dort gibt es ein vielsagendes Statement des Bundesgesundheitsministers. Manchmal sieht man ja in der Verkürzung tatsächlich mehr. Das ist hier der Fall:
https://www.facebook.com/ZDFheute/videos/388142101878729/

Weiterlesen
  2261 Aufrufe
2261 Aufrufe

Spahn gezügelt: Fachaufsicht ja, Rechtsaufsicht nein

Union und SPD nehmen im Bundestag gemeinsam den Gesundheitsminister an die kürzere Leine. Der will nämlich dafür sorgen, dass neue Behandlungsmethoden schneller beim Patienten ankommen – und quasi en passent wollte er auch noch dafür sorgen, dass sein Ministerium in den Debatten inhaltlich mitmischt. Diese Passagen im Gesetzesentwurf wurden gestrichen, übrig bleibt die Rechtsaufsicht – nicht mehr die Fachaufsicht. Das Handelsblatt berichtet am 19.9.2019:

Weiterlesen
  2209 Aufrufe
2209 Aufrufe

Spahn im Gespräch im Berliner Salon

Das Redaktionsnetzwerk Deutschland hat den Bundesgesundheitsminister am 17.9. im „Berliner Salon“ ins Gespräch auch mit den Zuhörern genommen, so die vielleicht am richtigsten gemischte Redewendung für die Diskussion von anderthalb Stunden. Das Video ist auf Youtube zu sehen. Themen sind nicht nur die Pflegeversicherung, sondern unter anderm auch die politische Situation in Deutschland, Angela Merkel, der Paragraf 219, die Homöopathie und deren Abrechnung ...

https://www.youtube.com/watch?v=vLxq5zoUauc

Weiterlesen
  2514 Aufrufe
2514 Aufrufe

Das änd, die Umfrage, der Gesundheitsminister - und noch mehr Sprüche

Das Ärztenetzwerk änd hat 2000 niedergelassene Haus- und Fachärzte befragt. Ergebnis: 67 Prozent der Ärzte sind mit den derzeitigen Arbeitsbedingungen und der Gesundheitspolitik so unzufrieden, dass sie ihre Tätigkeit gerne früher als geplant beenden möchten. Die Pressemitteilung zur Umfrage ist ins Presseportal eingestellt:

Weiterlesen
  2634 Aufrufe
2634 Aufrufe

Spahn will Medizinprodukte stärker kontrollieren

Bundesgesundheitsminister Spahn will Medizinprodukte stärker kontrollieren – und die Möglichkeiten des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ausweiten. Das darf bislang beobachten, auswerten und Empfehlungen an die Landesbehörden geben, nicht aber verbieten und vom Markt nehmen.

Weiterlesen
  2045 Aufrufe
2045 Aufrufe

Spahn will Geschäfte mit Beatmungsmaschinen verhindern und die Versorgung der Patienten verbessern

Tim Szent-Ivanyi arbeitet fürs RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) und hat heute morgen mit seinem Artikel über das Milliardengeschäft mit der Beatmung schwerkranker Menschen einen bundesweiten Treffer gelandet. Es berichten nicht nur die großen und kleinen Tageszeitungen, auch die Blätter, die an und für die Börse gelesen werden, sind auffällig gut dabei.

 Die These des Autors, mit der er dem Gesundheitsminister Jens Spahn folgt: Die Beatmung schwerkranker Patienten bringt gutes Geld – und wird deshalb lang und ausdauernd ausgeführt. Der Gesundheitsminister will nun zweierlei: Geld sparen und sich für die Patienten einsetzen, die möglichst schnell wieder selbständig atmen lernen können sollen. Das Ganze hat der Minister auch schon als Gesetzesvorhaben formuliert, der dem RND vorliegen soll.

Weiterlesen
  4104 Aufrufe
4104 Aufrufe

Apotheker als Ratgeber fürs TSVG?

Früher musste man sie gut ausrufen können, später musste man sie gut lesen können, immer aber muss die Schlagzeile vor allem wirkungsvoll sein – auf ihre Art. Süffisanz zum Beispiel ist nicht laut, schlägt auch nicht. Es sei denn einen Haken. Die Süddeutsche Zeitung ist nun angesichts der Politik des Bundesgesundheitsministers zur Süffisanz übergegangen. Nichts für einen Ausruf. Wohl aber gemacht, um im Kopf hängenzubleiben:

Weiterlesen
  2814 Aufrufe
2814 Aufrufe

Spahn plant Entlastung der Notaufnahmen

Jens Spahn will die Notaufnahmen in Krankenhäusern entlasten. Der Gesetzentwurf sieht für alle Bundesländer Notfall-Leitstellen vor – und Notfallzentren an Krankenhäusern, die die Patienten zur ambulanten oder stationären Behandlung schicken. Im Wettbewerb um die schönste Überschrift hat der Focus über dieses Vorhaben das Schlagwort 112-Revolution gestellt. Im Folgenden die Links zum Thema, alle vom 22.7.2019:

Spiegel:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/jens-spahn-legt-gesetzentwurf-fuer-neuorganisation-von-notaufnahmen-vor-a-1278384.html

Tagesschau:
https://www.tagesschau.de/inland/spahn-notfall-versorgung-entwurf-101.html

Focus (mit der 112-Revolution in der Dachzeile, gleich neben der Plan mit doppeltem n):
https://www.focus.de/gesundheit/news/gesetzentwurf-zur-reform-der-notfallversorgung-jens-spahn-will-in-kliniken-die-wartezeiten-bei-notfaellen-verkuerzen_id_10946653.html

Die Rheinische Post - mit den Zweifeln der Bundesärztekammer daran, dass genügend Geld und Ärzte für diesen Plan vorhanden sind:
https://rp-online.de/politik/deutschland/notfallversorgung-spd-unterstuetzt-plaene-von-jens-spahn_aid-44260905

Weiterlesen
  2228 Aufrufe
2228 Aufrufe

Der bleibende Gesundheitsminister und seine Presse

Nun ist er doch nicht Verteidigungsminister geworden … Eine Überschriften- und Linksammlung zur Zukunft von Jens Spahn:

Weiterlesen
  2851 Aufrufe
2851 Aufrufe

Einsatz gegen Reserveantibiotika in der Geflügelmast

Während in der Tiermast insgesamt der Gebrauch von Antibiotika zurückgeht, steigt er in der Geflügelmast noch an. Um 40 Prozent – und die Rede ist dabei von Reserveantibiotika. Heute treffen sich deshalb die Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit Vertretern der Geflügelwirtschaft. Die Ankündigung finden Sie heute in den Dresdner Nachrichten (17.7.2019):

Weiterlesen
  2087 Aufrufe
2087 Aufrufe

Jens Spahn - und sein wundervoller katholischer Witz

Humor ist, wenn man trotzdem lacht. Das wusste als Erster Otto Julius Bierbaum. Schriftsteller, geboren 1865, gestorben 1910. Mit dieser Erkenntnis hat er’s bis ins Sprichwortlexikon geschafft.

Ins Lexikon der Stilblüten deutscher Politiker arbeitet sich Jens Spahn gerade vor. Sein Publikum: Studenten der Uni Düsseldorf. Seine Weisheit: „Jesus hat Wasser zu Wein gemacht, nicht Gras zum Schwarzen Afghanen.“ Lediglich die Tatsache, dass dieses Bonmot gewiss nicht entschlüpft und ganz gewiss kalkuliert ist, nimmt der Nominierung fürs Stilblütenlexikon etwas an Würde. Aber: Spahn ist Katholik, und als Katholik darf er auch ein wenig spötteln. Gewiss. Das ist sogar gut so. Religion im Gespräch – oder so. Oder Religion im Alltag. Ich erinnere mich an meine allererste Vorlesung in der alten Abteilung in Germanistik. Die haben dort gezählt, wie oft und ob überhaupt Jesus in der Bibel gelacht hat. Dann doch lieber der Spahnsche Witz. Denn recht hat er: Das Christentum ist eine Kultur des Weines.

Weiterlesen
  2253 Aufrufe
2253 Aufrufe

Kabinett(e)-Spekulationen: Spahn als Verteidigungsminister?

Kaum dass Ursula van der Leyen als EU-Kommissionspräsidentin vorgeschlagen ist, hat die Diskussion um ihre Nachfolge begonnen. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn ist als Verteidigungsexperte im Gespräch:

Weiterlesen
  2368 Aufrufe
2368 Aufrufe

"Aktion Pflege" - Regierung will die Arbeitsbedingungen verbessern

Arbeitsminister Hubertus Heil, Familienministerin Franziska Giffey (beide SPD) und Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) haben am Dienstag in einer Pressekonferenz ein Konzept vorgelegt, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern. Spahn lobt die Arbeit der Bundesregierung, macht aber zugleich klar, dass der Veränderungsprozess dauern kann, und die Lösungen nicht sofort greifen. Unklar ist auch die Finanzierung. Das Handelsblatt berichtet mit Text und Filmbeitrag (5.6.2019):

Weiterlesen
  3308 Aufrufe
3308 Aufrufe

Spahn mit Buh-Rufen empfangen

Etwa 2000 Mitarbeiter von Kliniken und Heimen, so die Zahlenangabe von Verdi, demonstrierten heute (5.6.2019) in Leipzig, wo sich die Gesundheitsminister trafen. Buh-Rufe gab’s für den Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.

Weiterlesen
  2223 Aufrufe
2223 Aufrufe

Ärztetag - eine unsystematische Linksammlung für den Rückblick

Auf dem Deutschen Ärztetag in Münster ging es um viele grundsätzliche Themen. Eine kleine, unsystematische Presseschau im Rückblick:

Weiterlesen
  2307 Aufrufe
2307 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...