Spahn will Geschäfte mit Beatmungsmaschinen verhindern und die Versorgung der Patienten verbessern
Tim Szent-Ivanyi arbeitet fürs RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) und hat heute morgen mit seinem Artikel über das Milliardengeschäft mit der Beatmung schwerkranker Menschen einen bundesweiten Treffer gelandet. Es berichten nicht nur die großen und kleinen Tageszeitungen, auch die Blätter, die an und für die Börse gelesen werden, sind auffällig gut dabei.
Die These des Autors, mit der er dem Gesundheitsminister Jens Spahn folgt: Die Beatmung schwerkranker Patienten bringt gutes Geld – und wird deshalb lang und ausdauernd ausgeführt. Der Gesundheitsminister will nun zweierlei: Geld sparen und sich für die Patienten einsetzen, die möglichst schnell wieder selbständig atmen lernen können sollen. Das Ganze hat der Minister auch schon als Gesetzesvorhaben formuliert, der dem RND vorliegen soll.
Hier die Links:
- Der Artikel aus der WAZ (aber auch in vielen anderen Tageszeitungen zu finden), 13.8.2019:
https://www.waz-online.de/Nachrichten/Politik/Deutschland-Welt/Spahn-will-Geschaefte-auf-Kosten-von-Beatmungspatienten-unterbinden - Die Bild beruft sich auf den RND-Artikel (13.8.2019):
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/gesundheitsminister-jens-spahn-ende-fuer-geschaeftemacherei-mit-beatmungspatient-63924824.bild.html - Börse online (13.8.2019):
https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/spahn-will-versorgung-von-beatmungspatienten-verbessern-1028439730 - Handelsblatt (13.8.2019):
https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtschaft-handel-und-finanzen-spahn-will-versorgung-von-beatmungspatienten-verbessern/24897278.html - Wirtschaft.com (13.8.2019):
https://wirtschaft.com/spahn-will-geschaefte-auf-kosten-von-beatmungspatienten-unterbinden/
Infos darüber, wie Patienten, die nur mit Beatmungsmaschine atmen können, selbstständig wider das Atmen erlernen können, gibt es auf der Webseite „intensiv-leben.de“ (Als Quelle ist am Ende des Textes die FAZ angegeben):
http://www.intensiv-leben.com/kuenstliche-beatmung-atemluft-kostet-ein-vermoegen
In einem Blogg der „Welt“ vom 2.4.2012 berichtet Annette Dowideit von einem Fall aus Köln aus einer sogenannten Beatmungs-WG, in der eine Patientin starb. Damals wurde wegen fahrlässiger Tötung ermittelt:
https://investigativ.welt.de/2012/04/02/beatmungs-stationen-sind-lukrativ-und-gefahrlich/
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
Die Ärzte-Zeitung sammelt positive Reaktionen (15.8.2019): https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/pflege/article/993763/intensivpflege-kassen-aerzte-begruessen-reform.html
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024