NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Kölner Stadt-Anzeiger zur Situation von Haus- und Fachärzten

Der Kölner Stadt-Anzeiger hat in der heutigen (13.02.2024) Ausgabe fast die ganze dritte Seite der Situation der Ärzte gewidmet. Zur Sprache kommt – und zwar mit einem Bericht in eigenen Worten – ein Frauenarzt, der die finanzielle Situation seiner Praxis feingegliedert auffächert. Inklusive der bürokratischen Abrechnungsnotwendigkeiten und -möglichkeiten, die oft auch zu Unmöglichkeiten werden. Online finden Sie diesen Artikel hier:
https://www.ksta.de/politik/nrw-politik/ein-arzt-spricht-ueber-sein-gehalt-allein-fuer-strom-zahlen-wir-hier-650-euro-im-monat-731277

Der zweite Artikel ist von Redakteurin Claudia Lehnen, steht heute in der Papier-Ausgabe, trägt im Internet das Datum vom 05.02.2024. Überschrift:  Wie viel verdienen niedergelassene Ärzte in NRW und Deutschland wirklich. Online finden Sie diesen Artikel hier:
https://www.ksta.de/politik/nrw-politik/wie-viel-verdienen-niedergelassene-aerzte-in-nrw-wirklich-715429

  577 Aufrufe
577 Aufrufe

Hausarztmangel - Neue Linkliste

Die Lage der Hausärzte und der Mangel an Hausärzten haben sich kaum gebessert. Kurze Linkliste seit Jahresanfang:

Der NDR berichtete am 26.01.2024 über einen 80-jährigen Hausarzt im emsländischen Rhede: Er gibt seine Praxis nicht auf, weil es keinen Nachfolger gibt und er seine Patienten nicht im Stich lassen will. Der NDR verlinkt zu einem Artikel vom März 2023 über den Hausarztmangel in Niedersachsen:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Hausarzt-in-Rhede-mit-fast-80-Werde-noch-gebraucht,aktuellosnabrueck10758.html

In Nordenham verabschiedet sich ein Hausarzt von seinen Patienten. In manchen Familien hat er innerhalb von 40 Jahren drei Generationen betreut. Seine Nachfolge ist geregelt – aber auch das ist relativ. Artikel vom 27.01.2024:
https://www.nord24.de/wesermarsch/nach-mehr-als-40-jahren-nordenham-verliert-einen-beliebten-hausarzt-187694.html

Das Hausarztproblem in Minden liegt beim Mindener Tageblatt hinter Bezahlschranke. 27.01.2024:
https://www.mt.de/lokales/minden/Medizinerin-reagiert-auf-Kritik-von-Patienten-Minden-hat-ein-ganz-grosses-Hausarzt-Problem-23766415.html

Sat.1 berichtet am 26.01.2024 im Video von einem Arzt, der aus dem Ruhestand zurückkehrt – um dem Ärztemangel in Springe zu begegnen. Der Beitrag dauert drei Minuten und geht auch auf die gesamte Situation in Niedersachsen ein:
https://www.sat1regional.de/hausaerzte-mangel-mediziner-aus-springe-kehren-aus-ruhestand-zurueck-in-die-praxis/

Weiterlesen
  864 Aufrufe
864 Aufrufe

Was den Hausärzten fehlt - Karikaturistisches

Vielleicht kennen auch Sie den Karikaturisten Nel Joan Cozacu noch nicht, nur halb oder irgendwie nur aus dem Nebenbeisehen? Aber gewiss kennen Sie den Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach. Hausärzte kennen Sie natürlich auch – und was den Hausärzten wirklich fehlt, das sehen Sie hier in der Cozacus Karikatur. Wer Spaß dran hat, kann sich von diesem Link aus durch Cozacus gesammelte Werke klicken:
https://www.nelcartoons.de/2024/01/lauterbach-hausarzte-was-fehlt-traktoren-axkJJe

Und hier der Wiki-Eintrag zu Cozacu: https://de.wikipedia.org/wiki/Ioan_Cozacu

  542 Aufrufe
542 Aufrufe

Lauterbach verspricht Hausärzten Hilfe

Bundegesundheitsminister Karl Lauterbach verspricht zu helfen, Honorarobergrenzen sollen allmählich abgeschafft werden, bürokratische Hürden verringert werden. Heute treffen sich in Berlin Vertreter der niedergelassenen Ärzte, der Krankenkassen und der Bundesgesundheitsminister. Kleine – chronologische – Nachrichtenliste. Ausgewählt sind nur Texte oder Audios/Videos, die sich mit dem Thema gründlicher befassen.

Die FAZ berichtet heute, 09.01.2024, um 8:04 Uhr über erste Signale aus dem Bundesgesundheitsministerium. Unter der Überschrift: „Lauterbach plant Hilfen für Hausärzte“:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/mediziner-fordern-wende-lauterbach-plant-hilfen-fuer-hausaerzte-19435228.html

Die Tagesschau berichtet heute, 09.01.2024, um 6:13 Uhr unter der Überschrift „Doktor in Not – Heilung beim Minister?“ Zur Sprache kommen in dem umfassenden Artikel der Verwaltungsaufwand, die Digitalisierung, der Prüfauftrag der Krankenkassen …
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/lauterbach-hausaerzte-krisengespraech-100.html

Das ZDF liefert heute, 09.01.2024, online um 7:51 Uhr zusätzlich zum umfassenden Text ein fast siebenminütiges Interview mit dem Bundesgesundheitsminister:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/lauterbach-aerzte-mangel-hilfen-krisengipfel-100.html

Das Deutsche Ärzteblatt berichtet am 09.01.2024 hier:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/148484/Lauterbach-kuendigt-Zeitplan-fuer-Ende-von-Honorarobergrenzen-der-Hausaerzte-an

Weiterlesen
  857 Aufrufe
857 Aufrufe

Arzt vor Gericht wegen falscher Abrechnung

Die Fuldaer Zeitung berichtet über einen Arzt, der vor Gericht zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, weil er Arzt-Patienten-Kontakte mit den Krankenkassen abgerechnet hatte, die es so nicht gegeben hat. Artikel vom 27.12.2023:
https://www.fuldaerzeitung.de/huenfelder-land/krankenkassen-zwoelf-faelle-arzt-in-huenfeld-erschleicht-geld-von-92731586.html

  628 Aufrufe
628 Aufrufe

Viele Arztpraxen schließen vom 27. bis 29. Dezember

Die Hausärzte fordern einen Krisengipfel, berichtet die Tagesschau. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach fasst einen Termin im Januar ins Auge. Bericht 21.12.2023:
https://www.tagesschau.de/inland/hausaerzte-ueberlastung-lauterbach-100.html

Zwischen dem 27. und dem 29. Dezember werden in Deutschland Tausende Praxen geschlossen bleiben, informiert der Artikel weiter. Der Virchowbund hat zum Protest aufgerufen.

Auf der Seite des Virchowbundes ist der Protest angekündigt – mit der Zusatzinfo: Die Medizinischen Fachangestellten sollen an diesen Tagen frei haben – als Dank und als Ausgleich dafür, dass sie keinen staatlichen Corona-Bonus erhalten haben:
https://www.virchowbund.de/

  538 Aufrufe
538 Aufrufe

Neue Linkliste zum Thema Ärztemangel

Der Ärztemangel wird uns noch, so die Prognosen, mindestens ein Jahrzehnt begleiten. Hier eine kleine Linkliste zur aktuellen Situation. Die Nachrichten – nur aus dem Monat Dezember – sind chronologisch geordnet. Die letzten beiden Links werfen die Frage auf, ob oder wie Ärzte aus dem Ausland eine Lösung sein können.

Das regionale Bremer Magazin buten un binnen fasst am 19.12.2023 die Lage in Niedersachsen zusammen mit einem umfangreichen Text und einem dreieinhalbminütigen Sendebeitrag:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mangel-hausaerzte-praxen-102.html

t-online nimmt am 19.12.2023 ebenfalls den Alarm der Kassenärztlichen Vereinigung zum Anlass, auf die Situation in Niedersachsen zu verweisen:
https://www.t-online.de/region/bremen/id_100305298/syke-massiver-aerztemangel-bedroht-versorgung-in-der-stadt.html

In Gerolstein hingegen ist es gelungen, dem Ärztemangel entgegenzuwirken. Der „Volksfreund“ jubelt am 19.12.2023, hinter Bezahlschranke:
https://www.volksfreund.de/region/vulkaneifel/aerztemangel-in-gerolstein-ist-abgewendet-neues-mvz-in-betrieb_aid-103565673

In Feuchtwangen ist der Mangel so groß, dass die KV Bayern die Förderbeiträge für bestimmte Arztgruppen erhöht hat. Artikel von 19.12.2023:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.ereignisse-zeitgeschehen-akuter-aerztemangel-jetzt-lockt-der-kvb-mit-mehr-foerderung.0da68f2c-e135-419f-b4e8-d46c0b37442f.html

Weiterlesen
  628 Aufrufe
628 Aufrufe

Die telefonische Krankschreibung ist wieder da

Die telefonische Krankschreibung ist zurück, sie ist ab sofort möglich und soll das auch für immer bleiben. Welche Voraussetzungen gelten und wie groß die Bandbreite der Krankschreibe-Möglichkeiten ist, berichtet die Tagesschau am 07.12.2023:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/telefonische-krankschreibung-110.html

Auch das Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) berichtet am 07.12.2023:
https://www.rnd.de/politik/telefonische-krankschreibung-was-patienten-beachten-muessen-fragen-und-antworten-RRMTIGRDMJHI3NMSC5TPWILXRE.html#

Der Spiegel, 07.12.2023:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/karl-lauterbach-telefonische-krankschreibung-soll-ab-heute-wieder-moeglich-sein-a-125319a9-c4ce-4ae2-885a-57288935dd49

Und viele andere mehr …

  650 Aufrufe
650 Aufrufe

Hoffnung auf die Rückkehr zur telefonischen Krankschreibung

Die telefonische Krankschreibung war eine hilfreiche Einrichtung während der Pandemie. Seit dem 1. April 2023 ist sie nicht mehr erlaubt. Auf der politischen Tagesordnung stand sie bis gestern auch nicht. Der Hausärzteverband hat sie jedoch wieder in die Diskussion gebracht – und nun wird sie in der Plenarsitzung am 7. Dezember verhandelt – und könnte, wenn’s gutgeht, noch am selben Tag wieder möglich sein.

Der SWR berichtet am 29.11.2023 hier:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/aerzte-schwaebisch-hall-fordern-telefonische-krankschreibung-100.html

Ausführlicher auch beim WDR, 29.11.2023:
https://www1.wdr.de/nachrichten/telefonische-krankschreibung-aerzteverband-100.html

Beim MDR, 29.11.2023:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/telefonische-krankschreibung-dauerhaft-102.html

Tagesschau, 29.11.2023:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/telefonische-krankschreibung-106.html

Weiterlesen
  602 Aufrufe
602 Aufrufe

Zum Brandbrief der KBV an den Kanzler

Und er bewegt sich doch: Die KBV registriert nach einem Brandbrief an Olaf Scholz nun erste positive Signale des Bundesgesundheitsministers Karl Lauterbach. Die ganze Geschichte bei Medscape, 23.11.2023:
https://deutsch.medscape.com/artikelansicht/4913139?ecd=mkm_ret_231127_mscpmrk-DE_ExcNews_etid6090589&uac=473055MZ&impID=6090589

  803 Aufrufe
803 Aufrufe

ZDF berichtet über Ärztemangel und Lösungsversuche

Frank Zintner nimmt sich am 02.09.2023 im ZDF des Themas MVZ an: Wer soll sie betreiben? Ärzte? Kommunen? Investoren? Der Artikel ist hinterlegt mit Links zu Sendungen aus der Vergangenheit zum Thema: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/landarzt-mvz-medizin-versorung-praxis-100.html

Die Doku: „Rezepte gegen den Ärztemangel“ vom selben Autor wurde am 02.09.2023 gesendet und ist in der Mediathek noch bis zum 28.078.2025 abrufbar:
https://www.zdf.de/gesellschaft/plan-b/plan-b-rezepte-gegen-aerztemangel-100.html

  699 Aufrufe
699 Aufrufe

Mehr OPs in die Praxen? Gassen nimmt Stellung zur Ambulantisierung

Von 16 Millionen Klinikbehandlungen im Jahr in Deutschland könnten bis zu vier Millionen ambulant erbracht werden – also auch vom Hausarzt. Diese Zahl nannte KV-Chef Andreas Gassen in der „Bild“. Und von dort, wie das so ist, mit den Medien, zieht sie ihre Kreise. Es antwortet – auch in der „Bild“, im selben Artikel – der Vorstandschef der Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, mit einer Antwort in der Qualität von: hört sich gut an, ist aber unrealistisch.

Kleine Linkliste:

Der Artikel in der „Bild“:

17.07.2023:
https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/diese-ops-sollen-kliniken-nicht-mehr-durchfuehren-84703344.bild.html

Artikel zu den Aussagen des KV-Chef Andreas Gassen:

Weiterlesen
  845 Aufrufe
845 Aufrufe

Mehr Krätze-Fälle in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg steigt die Anzahl der Menschen, die an der Krätze erkranken. Kurzer Bericht in der ZEIT, 05.06.2023:
https://www.zeit.de/news/2023-06/05/vereinzelt-fallen-mehr-kraetze-erkrankungen-auf

Ausführlicher Bericht in der Badischen Zeitung, 05.06.2023:
https://www.badische-zeitung.de/gibt-es-mehr-kraetze-faelle-in-baden-wuerttemberg--266223421.html

Auch der SWR berichtet ausführlich, 05.06.2023:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/mehr-kraetze-faelle-in-bw-100.html

Die Ärzte-Zeitung, 05.06.2023:
https://www.aerztezeitung.de/Nachrichten/Baden-Wuerttemberg-137-Kraetze-Faelle-in-diesem-Jahr-Spitze-des-Eisbergs-439918.html

  690 Aufrufe
690 Aufrufe

Hausarztförderung in Bocholt

Die Stadt Bocholt will dem drohenden Hausärztemangel mit Zuschüssen entgegenwirken. Die Münsterland-Zeitung berichtet darüber – allerdings braucht man ein Abo. Zur Probe sind drei Monate zu je 3 Euro möglich. Der Artikel ist vom 26.05.2023:
https://www.muensterlandzeitung.de/mlz-region/bocholt-lockt-allgemeinmediziner-mit-mehr-zuschuessen-w738213-p-9000774664/

Das Bocholt Borkener Volksblatt berichtet ebenfalls hinter Bezahlschranke – hier fallen die Kosten fürs Schnuppern aber deutlich höher aus. Artikel vom 25.05.2023:
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/So-will-die-Stadt-mehr-Hausaerzte-nach-Bocholt-locken-403892.html
Der Kommentar zum Thema erscheint im BBV am 26.05.2023, auch hinter Bezahlschranke:
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/Pro-und-Contra-zur-Praemie-fuer-Hausaerzte-in-Bocholt-403918.html

Die Initiative „made in Bocholt“ berichtet am 22.05.2023 kostenfrei, (freut sich aber über Abdeckung der Kosten durch Mitgliedschaften). Hier wird ein Zuschuss in Höhe von 60000 Euro genannt, wenn der Arzt sich verpflichtet, mindestens zehn Jahre zu bleiben. Ansonsten muss die Prämie zurückgezahlt werden.
https://madeinbocholt.de/stadt-will-mit-60-000-euro-praemie-neue-hausaerzte-locken/

  856 Aufrufe
856 Aufrufe

Kleine Presseschau zum Ärztetag

Klaus Reinhardt bleibt Präsident der Bundesärztekammer. Aber die Wahl war knapp. Reinhardt hatte bei der Wahl beim Ärztetag nur drei Stimmen Vorsprung vor der Konkurrentin.

Hier eine kleine Presseschau zum Ärztetag:

Süddeutsche Zeitung, 18.05.2023:
https://www.sueddeutsche.de/politik/aerztekammer-klaus-reinhardt-wahl-1.5867101

FAZ, 18.05.2023:
https://www.faz.net/aktuell/politik/inland/aerztetag-2023-klaus-reinhardt-knapp-als-aerztepraesident-bestaetigt-18902267.html

Die Bundesärztekammer informiert am 18.05.2023 hier:
https://www.bundesaerztekammer.de/presse/aktuelles/detail/dr-klaus-reinhardt-als-praesident-der-bundesaerztekammer-wiedergewaehlt

Weiterlesen
  734 Aufrufe
734 Aufrufe

Vom Ruhestand zurück in die Praxis

Ganz sicher ist: Es sollte ein Beitrag zum Thema Ärztemangel werden. Ist es irgendwie auch. Aber hauptsächlich geht es um einen Arzt, der schon zweimal in Ruhestand gegangen ist – und doch wieder als Arzt im Einsatz ist. 74 Jahre ist er alt, keineswegs unglücklich. Der Fernsehbeitrag des SWR vom 03.05.2023 ist sehr sympathisch angelegt und dauert etwa vier Minuten:
https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/hat-schon-zweimal-den-ruhestand-verschoben-landarzt-friedrich-kaehny/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4NTA4Njk

Mindestens genauso viel Freude macht der Artikel, den der SWR bereits am 27.04.2023 eingestellt hat. Wer lieber liest, statt sieht, ist hier also gut bedient:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/tuebingen/arzt-ohne-ruhestand-100.html

Die Schwäbische war schon viel früher auf den Arzt aufmerksam geworden, der seinen Ruhestand gerne wieder aufgegeben hat. Der Bericht vom 26.01.2023:
https://www.schwaebische.de/regional/sigmaringen/gammertingen/friedrich-kaehny-arbeitet-mit-74-jahren-noch-immer-als-arzt-1336563

  706 Aufrufe
706 Aufrufe

Zurück zur Praxisgebühr?

Das Gesundheitssystem ist überlastet. Diese Erkenntnis scheint Konsens. Gründe gibt es viele, Rezepte und Antworten auch. Nun ist die Praxisgebühr wieder im Gespräch. Den Auftakt hat  vielleicht der Fachärztetag im März im Berlin gemacht, Ende März hat die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen das Thema aufgenommen – und seit heute ist die Gesundheitsministerin Schleswig-Holsteins, Kerstin von der Decken (CDU), mit demselben Vorschlag im Gespräch.

Das Deutsche Ärzteblatt berichtete am 17.03.2023 über die Diskussion auf dem Fachärztetag:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/141807/Ampel-gegen-Wiedereinfuehrung-der-Praxisgebuehr

Der MDR berichtete am 30.04.2023 über den Vorstoß der KV Sachsen:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wirtschaft/praxisgebuehr-kassenaerztliche-vereinigung-notaufnahmen-aerzte-100.html

Über Kerstin von der Decken, die mit ihrem Vorschlag auch in der eigenen Koalition Widerspruch erntet, berichtet die ZEIT, 17.05.2023:
https://www.zeit.de/news/2023-05/17/praxisgebuehr-gruene-distanzieren-sich-von-ministerin

Der NDR, 17.05.2023:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gesundheitsministerin-aus-SH-Praxisgebuehr-eine-Ueberlegung-wert,praxisgebuehr126.html

Weiterlesen
  739 Aufrufe
739 Aufrufe

Abrechnungsbetrug in Bocholter Arztpraxis?

In Bocholt, NRW, soll im Frühjahr 2021 eine Arztpraxis neben der Coronaimpfung, die damals schwer zu bekommen war, Abrechnungsbetrug in größerem Stil begangen haben und zusammen mit der Impfung fiktive Krankheiten abgerechnet haben. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. Die beiden örtlichen Zeitungen, das Bocholt Borkener Volksblatt und die Borkener Zeitung berichten umfangreich, aber hinter Bezahlschranke:

Borkener Zeitung, 07.03.2023 (24-Stunden-Zugang für 1,49 Euro möglich):
https://www.borkenerzeitung.de/lokales/kreisborken/Abrechnungsbetrug-in-Arztpraxis-462757.html

Bocholt Borkener Volksblatt, 04.03.2023:
https://www.bbv-net.de/Lokales/Bocholt/Bocholter-Arztpraxis-soll-bei-Coronaimpfung-falsch-abgerechnet-haben-392677.html

Radio WMW hat am 04.03.2023 eine kurze Meldung eingestellt:
https://www.radiowmw.de/artikel/ermittlungen-gegen-bocholter-arztpraxis-1586711.html

  1337 Aufrufe
1337 Aufrufe

Ärztliche Versorgung auf dem Land - Papenburg

Die ärztliche Versorgung auf dem Land – und das ist überhaupt keine Neuigkeit – leidet unter Mangelerscheinungen. Einer der Ärzte, die sich für eine Veränderung der Strukturen einsetzen, ist Dr. Volker Eissing in Papenburg, Bruder von Dr. Uwe und Ralf Eissing, die sich im weitesten Sinne um die dazugehörigen IT-Prozesse kümmern. In Papenburg hat Dr. Volker Eissing einen Hochschulstandort gegründet, an dem Physician Assistants, also Arzthelfer, für den ambulanten Bereich ausgebildet werden. Der erste Jahrgang bereitet sich mittlerweile auf den Abschluss vor.

Eissing fordert dennoch ein umfassenderes Engagement, an erster Stelle für Papenburg, aber im Grundsatz für alle ärztlichen Strukturen auf dem Land, und die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet darüber laufend – und hinter Bezahlschranke. Der Artikel vom 23.02.2023 fasst den Stand der Dinge gut zusammen und enthält auch eine Stellungnahme des Landkreises. Die NOZ ermöglicht dem Neu-Leser, der sich auf der Webseite registriert, sechs kostenlose Artikel.

Hier die beiden Links:
https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/arztversorgung-dr-volker-eissing-aus-papenburg-schlaegt-alarm-44205460

https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/aerztliche-versorgung-lk-emsland-weist-eissing-kritik-zurueck-44217197

  952 Aufrufe
952 Aufrufe

Neue Linkliste zum Ärztemangel

Die neue Linkliste zum Ärztemangel listet chronologisch die Online-Beiträge aus dem Februar auf:

Das Bremer Gesundheitsressort will dem Ärztemangel vor allem in ärmeren Stadtteilen mit der Gründung von MVZs begegnen. Die Reaktionen darauf sind gespalten. Rebecca Küsters fasst für buten un binnen am 21.02.2023 die Diskussion zusammen. Außerdem: Ein fast vierminütiger Fernsehbeitrag mit Interview der Bremer Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard (Linke) und ein Audio zum Thema MVZ (1:18 min):
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/mvz-gesundheitszentren-aerztemangel-bremen-100.html

Auch am 14.02.2023 hatte buten un binnen das Thema auf dem Schirm. Zwei Videos, eins davon oben genanntes Interview und ein ausführlicher Text:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/aerztehaeuser-aerztemangel-praxen-bremen-100.html

Der Volksfreund berichtet hinter Bezahlschranke am 21.02.2023 über die Situation in Trier:
https://www.volksfreund.de/region/trier-trierer-land/trier-und-trier-saarburg-termin-beim-arzt-bekommen-ist-unmoeglich_aid-85292951

Das Müritzportal nimmt am 21.02.2023 nicht nur den Ärztemangel im ländlichen Raum in den Blick, sondern verweist auch darauf, dass in Mecklenburg-Vorpommern etwa doppelt so viele Menschen Medizin studieren wie im Bundesdurchschnitt.
https://www.mueritzportal.de/news/aerztemangel-mv.html

Weiterlesen
  1080 Aufrufe
1080 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...