NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Arzt gründet mit 78 Jahren die erste eigene Praxis

rbb und Lausitzer Rundschau berichten über einen Arzt in Brandenburg, der mit 78 Jahren eine Praxis eröffnet hat. Seine erste. Zuvor hatte er in der Poliklinik und dann im MVZ gearbeitet. Über das Ende im MVZ weiß man nichts Genaues – aber aufhören wollte der Mediziner nicht. Eine Lebens- und Lesegeschichte, bei der man dennoch nicht – wie so oft im Leben – die ganze Wahrheit erfassen kann.

Weiterlesen
  2455 Aufrufe
2455 Aufrufe

Die Presse entdeckt die Terminschwänzer als Thema

Das Ärgernis nicht abgesagter Patiententermine wird – ganz gewiss aus aktuellem Anlasse – bundesweit in den Medien aufgenommen. Hier ein paar aktuelle Links:

Weiterlesen
  2617 Aufrufe
2617 Aufrufe

Je früher der Termin, desto höher die Prämie ...

Bis zu 50 Prozent auf die Versichertenpauschale, wenn der Patient, der über die Terminvergabestelle einen Termin bei einem Arzt zu erreichen sucht, ihn innerhalb einer Woche bekommt. Das ist ein Eckwert aus der Wartestaffel, die der Koalition vorschwebt im Änderungsantrag zum Terminvergabegesetz. So soll unter anderem die Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Vereinigung gestärkt werden. Der bisherige Gesetzentwurf von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat eine Vergütung derartiger Termine bereits geplant. Die Prämie käme dann noch dazu. Der MDR berichtet (Version vom 2.3.2019):

Weiterlesen
  2297 Aufrufe
2297 Aufrufe

Elektronischer Arztbrief in Göppingen

Die Filstalwelle meldet, die Alb Fils Kliniken seien in Baden-Württemberg Vorreiter in Sachen E-Portal.  Das Göppinger Krankenhaus sei hier unter den ersten Häusern die den E-Arztbrief verwirklichen, 50 Ärzte und ihre Patienten seien bereits angeschlossen (28.2.2019):

Weiterlesen
  2722 Aufrufe
2722 Aufrufe

Nach der Laborreform: Weniger Tests auf Hepatitis B und C

Das Portal Gesundheit adhoc stellt eine Pressemitteilung der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) online. Die Nachricht: Seit der Laborreform im April 2018 – so eine Erhebung der Labore – werden weniger Blutuntersuchungen auf Hepatitis B und C angeordnet. Dem Berufsverband der akkreditierten Labore gehören 200 Labore an.

Weiterlesen
  2522 Aufrufe
2522 Aufrufe

Thema: Gewalt in Arztpraxen und Krankenhäusern

Selbstverteidigungskurse werden nun auch bereits in Arztpraxen durchgeführt, die Märkische Allgemeine berichtet (1.3.2019):

Weiterlesen
  2337 Aufrufe
2337 Aufrufe

Hausarzt lässt Kassenpatientin zahlen

„Der Westen“ stellt einen Artikel ein über eine Patientin, die zu ihrem Hausarzt als Kassenpatientin kam. Der aber hätte seine Nachmittagsstunden gestrichen und rechne nur noch Privatpatienten ab. Nun warte die Patientin auf die Rechnung (28.2.2019).

https://www.derwesten.de/region/bielefeld-nrw-kranke-frau-geht-zum-arzt-der-verweigert-behandlung-id216542677.html

Die Lippische Landeszeitung berichtete am 27.2.2019:
https://www.lz.de/ueberregional/owl/22388627_Bielefelderin-besucht-ihren-Arzt-der-will-sie-ploetzlich-nicht-mehr-behandeln.html

  2415 Aufrufe
2415 Aufrufe

Wie oft geht welcher Europäer zu welchem Arzt?

Die Österreicher gehen – das ergab ein EU-Vergleich am häufigsten zum Hausarzt. Und sind EU-weit in der Gruppe derer, die selten bis nie zum Hausarzt gehen, am wenigsten vertreten. Diese und andere Daten finden sich im österreichischen Portal heute.at (25.2.2019). Die Griechen sind seltene Arztgänger. Über die Deutschen, deren Ergebnisse nicht so sehr von denen der Österreicher abweichen, verliert heute.at kein Wort, verweist aber auf die Studie.

Weiterlesen
  2459 Aufrufe
2459 Aufrufe

Spahn stellt Hausarztmodell vor - aktualisiert 25.2.2019

Jens Spahn will die Stellung der Hausärzte stärken. Patienten, die sich verpflichten, immer zuerst zum Hausarzt zu gehen, der dann ggf. die Überweisung zum Facharzt ausschreibt, sollen eine Prämie bekommen, die nach dem Willen von Union und SPD die Krankenkassen von dem so erwirtschafteten Effizienzgewinn auszuzahlen hätten.

Die Welt hat das Hausarztmodell in einem Video kritisch unter die Lupe genommen.
Originallink zum Welt-Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ct_78x5xAa0

Weiterlesen
  2517 Aufrufe
2517 Aufrufe

Ei der Daus - wie doch die Umfrage-Ergebnisse sich unterscheiden

Mit den Umfragen ist das ja so eine Sache – man weiß nie so genau, wovon das Ergebnis abhängt oder wer es bezahlt hat. Nachdem nun neulich laut Ärzte-Zeitung Baden-Württembergs Hausärzte gute Noten bekommen haben, bringt nun T-online über AFP ein Umfrageergebnis, das die Hausärzte bemängelt. Sie nähmen sich zu wenig Zeit. Fragen wir, wer’s gefragt hat: die Wirtschaftsprüfunggesellschaft PwC. Erhebungsmenge: 1000 Patienten.

Weiterlesen
  2635 Aufrufe
2635 Aufrufe

Patienten sind zufrieden mit den Hausärzten

Baden-Württembergische Patienten sind zufrieden mit dem deutschen Gesundheitssystem – und das liegt vor allem an den Hausärzten, meldet die Ärzte-Zeitung kurz und knapp am 8.2.2019:

Weiterlesen
  2662 Aufrufe
2662 Aufrufe

Projekt im Kreis Soest: Einsatz für künftige Landärzte

Der Kreis Soest hat einen Hausärzte-Kümmerer. Angestellt ist der Mann bei der Wirtschaftsförderung des Kreises. Den Job macht er in Vollzeit – und er kennt nicht nur alle Förderprogramme, er unterstützt Ärzte, die willens sind, auf dem Land zu arbeiten, bei allen möglichen privaten Hindernissen, die sich auftun, wenn sie tatsächlich dann auf dem Lande arbeiten.

Weiterlesen
  2564 Aufrufe
2564 Aufrufe

Digitale Medizin nach Luckau?

Luckau will Modellregion für die Digitalisierung in der Medizin werden. Entschieden ist darüber noch nicht. Die Lausitzer Rundschau nimmt sich des Themas an unter der Überschrift „Wenn der Hausarzt auf dem PC erscheint“, (15.2.2019):

Weiterlesen
  2847 Aufrufe
2847 Aufrufe

Urteil für Kölner Hausarzt: 5 Jahre

Etwa fünf Jahre muss ein Kölner Hausarzt nun ins Gefängnis – wegen Betrug. Falsche Atteste, falsche Patienten, falsche Firmen. Die Schadenshöhe liegt über 800.000 Euro. Der Bericht im Kölner Stadt-Anzeiger (10.2.2019). Der Mammut-Prozess dauerte drei Jahre. Der Stadt-Anzeiger zählt 70.000 Akten und 120 Beweisanträge und 200 Zeugen auf.

Weiterlesen
  2351 Aufrufe
2351 Aufrufe

Traumberuf: Landarzt

Er hat mit dem Ziel studiert, Hausarzt auf dem Lande zu werden. Nun macht er seinen Facharzt in Brinkum. Jeyachandru Emanualyanus hat gute Gründe für seinen Weg – und geht ihn trotz vieler Warnungen. Eine Lesegeschichte, die Mut macht, aus dem Weser-Kurier vom 20.1.2019:

Weiterlesen
  3559 Aufrufe
3559 Aufrufe

Mehr Hausärzte im Ruhrgebiet

Im Ruhrgebiet steigt die Zahl der Hausärzte. Das hat seinen Grund darin, dass der Sonderstatus im Revier aufgehoben ist – und die Zahl der Ärzte an den Bundesdurchschnitt angeglichen wird. Die Befürchtung, dass so ein Sog entsteht, der die Ärzte vom Land wegsaugt, ist möglicherweise richtig.

Weiterlesen
  2181 Aufrufe
2181 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...