NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Positionspapier von Wissenschaft und Ärzteschaft zur Strategieanpassung im Umgang mit der Pandemie

Ärzte und Wissenschaft in Deutschland haben ein gemeinsames Positionspapier zum Management der Corona Krise verfasst. Im Rahmen einer Pressekonferenz mit den Teilnehmern Dr. Gassen, Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Virologe Prof. Hendrik Streeck von der Universität Bonn und Prof. Jonas Schmidt-Chanasit von der Universität Hamburg, stellten sie das Papier vor und zeigten Alternativen auf zur Brachialmethode der Regierung wie die Pandemie "verträglicher" zu bewältigen wäre..

 Zum Download des Positionspapiers;

https://www.kbv.de/html/48910.php

Auf youtube kann die Pressekonferenz von heute noch einmal gestreamt werden:

https://www.youtube.com/watch?v=hXtAOtGrYE0

  1922 Aufrufe
1922 Aufrufe

G-BA ermöglicht Krankschreibung per Video

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat festgelegt, dass nunmehr auch eine AU nach einer Videosprechstunde ausgestellt werden kann. Bisher musste der Patient die Praxis persönlich aufsuchen, um den "gelben Schein" zu bekommen. Das ist nun nicht mehr erforderlich.

Hier zur KBV-Meldung

  1797 Aufrufe
1797 Aufrufe

Wo geht's denn hier zum kostenlosen Test, bitte? (aktualisiert 15.08.2020)

COVID180x220
Das Chaos könnte größer nicht sein: Kostenlose Corona-Tests für Reiserückkehrer, aber auch für Erzieher. Doch wer testet wann und wo kostenlos und wo gewinnt man einen Überblick? Die Frage ist nur rhetorisch – und Hausärzte sind nicht nur ratlos. Sprachlich äußert sich das Chaos beispielhaft in folgender, kaum zu übertreffender Formulierung:

 „Verordnung zur Änderung der Verordnung zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-Cov-2“

Diese Verordnung findet sich für interessierte Leser unter dem Artikel der KBV. Der Verband informiert hier – auch darüber, dass die Vergütung von 15 Euro nicht wirtschaftlich und die Bürokratie zu umfangreich ist. Artikel vom 04.08.2020:
https://www.kbv.de/html/1150_47396.php

Weiterlesen
  2454 Aufrufe
2454 Aufrufe

KBV und KVen: Offener Brief an Jens Spahn - wird laufend aktualisiert

Die KBV und die Kven wenden sich geschlossen gegen die Digitalisierungspläne des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn. Begründung: Ein Mehrwert ist den Ärzten nicht zu vermitteln, die Bürokratisierung steigt. Das Handelsblatt berichtet am 26.07.2020 hier:
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/gesundheitspolitik-aerzte-rebellieren-geschlossen-gegen-spahns-digitalisierungsplaene/26034284.html?ticket=ST-13713284-YWq4ovQpVA3kOdQmd1hY-ap5

Den offenen Brief gibt’s u. a. auf der Seite der KV Rheinland-Pfalz als PDF:
https://www.kv-rlp.de/nachrichten/nachrichtentext/kven-und-kbv-an-bm-jens-spahn-rahmenbedingungen-der-ti-ausgestaltung-geeignet-akzeptanz-der-niede/

Aktualisierung 03.08.2020:

Die Firma Noventi drückt bei den Apothekern auf die Tube und will sie mit einem TI-Sorglos-Paket ausstatten, um dem eRezept in die Zukunft zu verhelfen. Die Pressemitteilung voller Tatendrang jubelt: "Der TI-Day ist da". Der Text ist vom 28.07.2020:
https://www.pressebox.de/inaktiv/noventi-gmbh/Der-TI-DAY-ist-da-NOVENTI-startet-TI-Installation-in-Apotheken/boxid/1015968

Das Ärzteblatt berichtete am 30.07.2020:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/115176/Aerztekritik-an-Tele%C2%ADma%C2%ADtik%C2%ADinfra%C2%ADstruk%C2%ADtur-Spahns-Antwort-steht-noch-aus
Hier der Kommentar vom Chefredakteur des Ärzteblatts, Egbert Maibach-Nagel:
https://www.aerzteblatt.de/archiv/214862/Digitalisierung-Der-Druck-muss-raus

Weiterlesen
  2375 Aufrufe
2375 Aufrufe

Neue EBM-Leistungen nach Corona-Warn-App

Zum Start der Corona-App wurden neue Leistungen in den EBM aufgenommen, damit Ärzte Patientenbesuche abrechnen können, die aufgrund eins App-Warnhinweises erfolgten. Die KBV berichtet hier (16.06.2020):
https://www.kbv.de/html/1150_46657.php

  2128 Aufrufe
2128 Aufrufe

Die Terminschlacht hat schon längst begonnen

Internetportale versprechen sich offensichtlich viel vom Terminservicegesetz. Webseiten, auf denen man schnell und unkompliziert einen Termin buchen kann, schießen wie Pilze aus dem Boden - oder waren schon vor der Erfindung des TSVG online. Da die Internetseiten mit den Arztpraxen zusammenarbeiten, ist der Zeitunterschied zwischen traditioneller Terminabsprache per Telefon und der Buchung auf einer Webseite durchaus relevant: So ist es einem Bekannten möglich gewesen, übers Internet am nächsten Tag einen Termin zu buchen – über die Praxis hätte er erst in drei Monaten einen freien Termin bekommen.

Weiterlesen
  5729 Aufrufe
5729 Aufrufe

Ernsthafte und unernste Eseleien - nicht nur biblisch

Der Vorsitzende der KBV fordert ein Verbot der E-Scooter, so eine der ersten Nachrichten des heutigen Tages (9.9.2019). Der Mann tut das gewiss aus Überzeugung und mit gutem Wissen: Er ist Unfallchirurg.

Die Mitglieder der Tierschutzorganisation Peta hingegen halten viel vom E-Roller. Sie fordern nämlich, Jesus höchstpersönlich müsse auf seinem Weg nach Jerusalem sein Transportmittel wechseln und vom Esel auf den E-Roller umsteigen – zumindest ab diesem Jahr in Oberammergau. Denn: Jesus ist zu schwer – und der traditionelle Eselsritt verstößt gegen die Tierschutzrichtlinien.

Weiterlesen
  2534 Aufrufe
2534 Aufrufe

Zehn Euro für den Hausarzt, der einen Facharzttermin innerhalb von 4 Tagen organisiert

Zehn Euro extra für den Hausarzt, der dem Kassenpatienten mit der Überweisung zugleich zu einem Termin beim Facharzt verhilft. Die Regelung gilt ab 1. September, so dpa. Hier beim ZDF (1.9.2019), aber auch in vielen anderen Medien:
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/aenderungen-zum-1--september-mehr-geld-fuer-aerzte-100.html
Das ist aber nur die eine Hälfte der Wahrheit. Was in der dpa-Meldung nicht drinsteht: Der Facharzt-Termin muss innerhalb von vier Tagen erfolgen. Und der Facharzt kann einen solchen Termin „extrabudgetär“ abrechnen.

Weiterlesen
  3756 Aufrufe
3756 Aufrufe

KBV-Chef: Den Deutschen fehlt Grundwissen bei Krankheiten

Der Vorsitzende der KBV, Andreas Gassens, beklagt in der „Bild“, dass Patienten wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt gingen. Es gäbe oft nicht einmal mehr ein Fieberthermometer im Haus – und was bei Husten helfe, wisse auch keiner mehr. So zitiert ihn der Mitteldeutsche Rundfunk, der sich daraufhin bei Ärzten umgehört hat, wie denn der Alltag aussieht (Link folgt am Artikel-Ende).

Weiterlesen
  2863 Aufrufe
2863 Aufrufe

Die 116117 wird Servicenummer

Die 116117 macht Karriere. Die Telefonnummer, die bislang für den ärztlichen Notdienst galt, soll ab 1. Januar 2020 zur umfassenden Service-Telefonnummer auch und unbedingt im Rahmen des TSVG werden, berichtet das Ärzteblatt von einer Pressekonferenz der KBV:

Weiterlesen
  2350 Aufrufe
2350 Aufrufe

Patientenumfrage der KBV - Interessante Ergebnisse - und Auswertungen

Die KBV hat sich unter Patienten umgefragt – und da sie das regelmäßig tut, lassen sich Verhaltens- und Anforderungsänderungen auf seiten der Patienten gut herauslesen. Die FAZ hat gut gelesen – und sammelt interessante Ergebnisse. Eines ist, dass den Menschen in den großen Städten der Weg zum Arzt eher zu weit scheine, als den Menschen vom Lande. Mehr Infos hier (18.8.2019):

Weiterlesen
  2367 Aufrufe
2367 Aufrufe

KBV fordert 6000 zusätzliche Studienplätze

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert bis 2035 jedes Jahr bis zu 6000 zusätzliche Studienplätze für Medizin.

Weiterlesen
  2168 Aufrufe
2168 Aufrufe

Die IGeL und das liebe Geld - Ärzte im Focus der Bildzeitung

Der Focus hat sich die IGeL-Leistungen der Ärzte zum Thema gemacht und folgt damit nach eigenen Angaben dem Medizinischen Dienst, der diese Leistungen von Wissenschaftlern hat bewerten lassen. In einem Video von 1:31 min werden diejenigen Leistungen aufgezählt, die die Wissenschaftler für Geldmacherei halten. Der Tenor des Artikels trifft genau diesen Ton, Überschrift: „Abzocke beim Arzt“  – doch das Focus-Video ist allenfalls knapp informativ und jedenfalls Geldmacherei. Will sagen: Eingebettet in eher zu lange Werbung. Kurz: So richtig die Infos in diesem Artikel sind, er ist dennoch nicht viel mehr als ein Klickfänger (29.4.2019). Aber auch der Focus muss IGeL zu Geld machen ...

Weiterlesen
  2546 Aufrufe
2546 Aufrufe

EAMIV soll über Nutzenbewertungen informieren

Sie heißt EAMIV, soll in die Software der Arztpraxen integriert werden und die Ärzte über Nutzenbewertungsverfahren von Medikamenten informieren. Ärztevertreter fürchten zusätzliche Kosten für Ärzte und wehren sich. Das Ärzteblatt berichtet (9.4.2019):

Weiterlesen
  2280 Aufrufe
2280 Aufrufe

TSVG: Stimmen nach dem Beschluss

Nun ist es durch, das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Dass sich die Abkürzung anhört, wie der Tennisclub im Nachbarort, hatte der Bundesgesundheitsminister einstens selbst bestätigt. Und es ist nebensächlicher denn je.

Dennoch, das Unbehagen bleibt. Die Zeitungen jubeln, weil es jetzt, was die Terminvergabe betrifft, keine Patienten zweiter Klasse mehr geben soll. Den Fachärzten steckt diese Kröte quer im Hals, weil sie in die eigene Planung eingreift. Aber das TSVG ist viel mehr als nur ein Termingesetz. Auf 200 Seiten sind Dinge geregelt, die in den Nachrichten zwangsläufig untergehen müssen.

Weiterlesen
  2308 Aufrufe
2308 Aufrufe

.... gepresst und verspahnt - Neues in Kürze

Einen Rundumschlag ums TSVG, Jens Spahn, dessen Konflikt mit der Ärzteschaft, dem Fettabsaugen – und dem Tauziehen der Kräftegruppen im Gesundheitswesen liefert die Medical Tribune in einem Doppel-Artikel (21.1.2019):

Weiterlesen
  3263 Aufrufe
3263 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.