Patientenumfrage der KBV - Interessante Ergebnisse - und Auswertungen
Die KBV hat sich unter Patienten umgefragt – und da sie das regelmäßig tut, lassen sich Verhaltens- und Anforderungsänderungen auf seiten der Patienten gut herauslesen. Die FAZ hat gut gelesen – und sammelt interessante Ergebnisse. Eines ist, dass den Menschen in den großen Städten der Weg zum Arzt eher zu weit scheine, als den Menschen vom Lande. Mehr Infos hier (18.8.2019):
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/umfrage-raetseln-um-den-aerztemangel-16336768.html
Die Zeit wertet die Umfrage hier aus (16.8.2019):
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2019-08/kbv-umfrage-krankenversicherte-arzttermin-wartezeit-privatversicherte
Das Handelsblatt setzt die Umfrage in unmittelbare Beziehung zum Spahnschen TSVG – und kommt zum Ergebnis: Wenig Erfolg, des Gesetzes hätte es eigentlich nicht bedurft (17.8.2019):
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/umfrage-nur-eine-minderheit-der-kassenpatienten-muss-lange-auf-einen-arzttermin-warten/24912554.html?ticket=ST-3214863-vZCweUj6xvwkse1E27Zg-ap6
Die KBV hat die Versichertenbefragung online gestellt, nach Themenblöcken gegliedert – und die vergleichbaren Studien der vergangenen Jahre ebenfalls hinterlegt:
https://www.kbv.de/html/versichertenbefragung.php
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024