Heute ist Weltkrebstag. Wenn Sie ihn persönlich nicht auf dem Schirm haben, ist das ein gutes Zeichen. Denn dann gehören Sie wahrscheinlich nicht in irgendeine Gruppe von Betroffenen. Eine wirklich lange Geschichte hat der Tag auch noch nicht, es gibt ihn seit 2000.
https://de.wikipedia.org/wiki/Weltkrebstag
Und lapidar betrachtet sind diese Welttage ja immer nur dazu da, (Medien-)Aufmerksamkeit zu wecken. Das aber kann ja auch im Konkreten oft nützlich sein. Also: Aus aktuellem Anlass eine kleine Sammlung darüber, was heute die Medien zum Thema Krebs publizieren.
Die Tagesschau schlägt die Brücke über die mRNA-Impfstoffe, die ja eigentlich im Rahmen der Krebsforschung entwickelt worden waren. Der Artikel ist übersichtlich gestaltet und handelt das Thema nach den wichtigsten Fragen ab. Man ist also schnell „drin“ im Thema. (04.02.2022):
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/krebs-forschung-101.html
Die „Welt“ informiert – hinter Bezahlschranke – was Krebspatienten zur Impfung wissen sollten. 03.02.2022:
https://www.welt.de/gesundheit/plus236636121/Corona-und-Krebs-Was-Krebspatienten-ueber-die-Impfung-wissen-sollten.html
Das ZDF berichtet über die Forschung – und wie die Forscher es anstellen, dass sie das Wachstum der Tumorzellen unter Bedingungen beobachten können, die der wirklichen Situation entsprechen. Denn im reinen Laborversuch wächst die Tumorzelle anders. Bericht vom 04.02.2022:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/krebs-medizin-gesundheit-weltkrebstag-100.html
Der NDR rückt das Thema Krebsvorsorge trotz Corona in den Mittelpunkt und spickt den Bericht natürlich auch mit Zahlen. Eingelinkt ist ein sechsminütiges Video, das zu erfassen sucht, wie um wie viel weniger die Krebsvorsorge wegen Corona genutzt wird. 04.02.2022:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Weltkrebstag-Aerzte-mahnen-zur-Krebsvorsorge-trotz-Corona,krebsvorsorge108.html