Interview mit Prof. Matthias Frosch - Pandemie und Medizinstudium
Der Würzburger Medizin-Dekan Prof. Matthias Frosch leitet seit drei Jahren den Medizinischen Fakultätentag. Die Zeitung „Main-Echo“ hat ein Interview mit ihm eingestellt. Aspekte: Ärztemangel und Unterversorgung in Deutschland, das Medizinstudium, die Auswirkungen der Pandemie aufs Medizinstudium. Und die neuen Notwendigkeiten, die die Folge struktureller gesellschaftlicher Veränderungen sind. 11.04.2022:
https://www.mainpost.de/regional/wuerzburg/wuerzburger-medizin-dekan-frosch-warum-die-neue-approbationsordnung-wichtig-ist-und-was-sie-bedeutet-art-10769112
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vorgaben zur Kalkulation der Hybrid-DRG 2026 beschlossen
Für die Kalkulation der Hybrid-DRG im kommenden Jahr hat der...
-
Studie: Mammographie-Screening verringert Brustkrebssterblichkeit deutlich
Das vor 20 Jahren eingeführte Mammographie-Screening-Programm für...
-
Außerklinische Intensivpflege: Abrechnungsbestimmung im EBM angepasst
Für die Verordnung außerklinischer Intensivpflege wurde eine...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 28/2025
Beschluss und wissenschaftliche Begründung der STIKO-Empfehlung zur...
-
Epidemiologisches Bulletin 27/2025
Vibrionen in Gewässern Deutschlands Ausbruch von invasiven...
-
Epidemiologisches Bulletin 26/2025
HIV-Jahresbericht 2024 Standards zur Prävention sexuell...