NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Hacker auf der Suche nach Patientendaten

Der Beitrag des SWR ist von Ende Januar – das tut seiner Aktualität jedoch keinen Abbruch. Die Redakteure waren bei Kaspersky – und konnten zuschauen, wie schnell die Experten im Darknet auf der Suche nach Patientendaten fündig wurden. Ein Beitrag zum Thema Patientendaten und Hacker. Mit durchaus erpresserischen Folgen:

Weiterlesen
  2876 Aufrufe
2876 Aufrufe

Elektronischer Arztbrief in Göppingen

Die Filstalwelle meldet, die Alb Fils Kliniken seien in Baden-Württemberg Vorreiter in Sachen E-Portal.  Das Göppinger Krankenhaus sei hier unter den ersten Häusern die den E-Arztbrief verwirklichen, 50 Ärzte und ihre Patienten seien bereits angeschlossen (28.2.2019):

Weiterlesen
  2729 Aufrufe
2729 Aufrufe

Wo gehobelt wird, fallen Spahn oder Pläne?

Die Kritik an Jens Spahn, die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen außer Kraft zu setzen – oder zumindest die Kräfte deutlich zugunsten des Bundesgesundheitsministeriums zu verschieben, nimmt zu.

Weiterlesen
  2400 Aufrufe
2400 Aufrufe

Spahn stellt Hausarztmodell vor - aktualisiert 25.2.2019

Jens Spahn will die Stellung der Hausärzte stärken. Patienten, die sich verpflichten, immer zuerst zum Hausarzt zu gehen, der dann ggf. die Überweisung zum Facharzt ausschreibt, sollen eine Prämie bekommen, die nach dem Willen von Union und SPD die Krankenkassen von dem so erwirtschafteten Effizienzgewinn auszuzahlen hätten.

Die Welt hat das Hausarztmodell in einem Video kritisch unter die Lupe genommen.
Originallink zum Welt-Video auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=ct_78x5xAa0

Weiterlesen
  2520 Aufrufe
2520 Aufrufe

Die Tagesschau untersucht die Methode Spahn

Jens Spahn schlägt im Rahmen des TSVG ein Implantatsregister vor, das als fortschrittlich gilt, meldet die Tagesschau. Doch daran geknüpft sind Änderungsanträge, die die Selbstverwaltung des Gesundheitswesen entmachten soll. Dieses Handlungsprinzip hat Methode – und die Tagesschau hat anhand dieses Implantatsregister-Vorschlags die Methode Spahn aufgearbeitet – und gleich mehrere Artikel zusammengestellt (22.2.2019):

Weiterlesen
  2643 Aufrufe
2643 Aufrufe

AOK Nordost im Bündnis mit Cisco

Wir hinken hinterher. Im internationalen Vergleich. Und im Gesundheitswesen. Und erst der Zustand unserer Gesundheitsakte, nein, der geht ja gar nicht. Wie gar nicht dieser Zustand geht, wird gern beschrieben mit der Verwendung eines Wortes, das für ganz alte Technik steht. Man möge sich das vorstellen: Wir schreiben schon das 21. Jahrhundert – und gar nicht einmal wenige Ärzte arbeiten immer noch mit einem Fax-Gerät. Oder und auch mit einem veralteten Drucker. Wie gesagt, das alles geht gar nicht. Sonst kommen wir ins Hintertreffen.

Weiterlesen
  3850 Aufrufe
3850 Aufrufe

Gematik - Spahn - Computerwoche

Der Bundesrechnungshof rechnet mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen ab, die Computerwoche berichtet (19.2.2019). Danach steht sich die Gematik gegenseitig immer wieder selbst auf den Füßen – und hat dabei schon 606 Millionen Euro ausgegeben:

Weiterlesen
  2568 Aufrufe
2568 Aufrufe

Digitale Medizin nach Luckau?

Luckau will Modellregion für die Digitalisierung in der Medizin werden. Entschieden ist darüber noch nicht. Die Lausitzer Rundschau nimmt sich des Themas an unter der Überschrift „Wenn der Hausarzt auf dem PC erscheint“, (15.2.2019):

Weiterlesen
  2849 Aufrufe
2849 Aufrufe

Wenn der Hacker den Herzschrittmacher attackiert ...

Hacker können Herzschrittmacher angreifen, heißt heute (4.2.2019) eine Titelzeile bei t-online. Die Nachricht von dpa ist so neu nicht, steht aber offenbar im Zusammenhang mit mehreren Möglichkeiten innerhalb der digitalen Medizin, tödliche Wirkungen zu erzielen.

Weiterlesen
  2305 Aufrufe
2305 Aufrufe

Spä(h)ne und Splitter

Der Referentenentwurf zum Werbeverbot für Abtreibung (§219a) ist in der Koalition abgestimmt, der Gesetzentwurf soll am 6. Februar im Kabinett beschlossen werden. Die Grundregeln: Werbung für Abtreibung bleibt verboten, informiert werden darf in einem breiteren Rahmen als bisher. Mit auf dem Plan: Bis zum Alter von 22 Jahren sollen Frauen die Pille kostenlos als Kassenleistung erhalten.

Weiterlesen
  2427 Aufrufe
2427 Aufrufe

Krankschreibung per Internet

Das ZDF nimmt die Krankschreibung per Internet (au-schein.de) jetzt als Thema auf – sowohl Text als auch Film (2 min). Der Autor lässt sich – testhalber – einfach mal per Internet für 9 Euro krankschreiben. Das ZDF zitiert einen Rechtsanwalt, der an der Rechtmäßigkeit dieses Verfahrens zweifelt:

Weiterlesen
  2420 Aufrufe
2420 Aufrufe

.... gepresst und verspahnt - Neues in Kürze

Einen Rundumschlag ums TSVG, Jens Spahn, dessen Konflikt mit der Ärzteschaft, dem Fettabsaugen – und dem Tauziehen der Kräftegruppen im Gesundheitswesen liefert die Medical Tribune in einem Doppel-Artikel (21.1.2019):

Weiterlesen
  3264 Aufrufe
3264 Aufrufe

Ein Spahn unter 200 Ärzten

Freitag war der Tag der Konfrontation: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, das Terminservice- und Vergabegesetz „TSVG“ und 200 Ärzte. Gastgeber: die Kassenärztliche Bundesvereinigung, Ort der Handlung: Berlin.

Weiterlesen
  2456 Aufrufe
2456 Aufrufe

Patientendaten für Forschung und (Produkt-)Entwicklung

Wie wichtig, ja sogar wie lebenswichtig, es ist, dass wir alle unsere Patientendaten aufs Smartphone holen können, wissen wir. Die Diskussion um die elektronische Patienenakte kennen wir. Pragmatisch gesehen ist vieles nachvollziehbar, manches tatsächlich wünschenswert, der Einwände sind immer noch genug – und alles ist gesagt.

Weiterlesen
  2965 Aufrufe
2965 Aufrufe

Patienten-Akte: Unerschrocken geht Spahn weiter

Vivy & Co sind bei der Bundesärztekammer durchgefallen, die Patientenakte der Gematik hingegen wird gelobt. Jens Spahn, dem Bundesgesundheitsminister, hinwiederum ist die Patientenakte der Gematik zu lang. Fazit der Ärzte bleibt: Ein Nutzen im Alltag ist besser als ein Gimmick. Mehr über die gesundheitspolitische Einschätzung zur ePA (elektroni...
Weiterlesen
  2671 Aufrufe
2671 Aufrufe

AU-(A) - Der Schein kommt jetzt per App

Den AU-Schein per Whatsapp – das hat ja gerade noch gefehlt, wird so mancher denken. Aber auch hier gilt: Was denkbar ist, ist machbar – und ein Hamburger hat dann mal gemacht. Die Firma heißt AU-Schein – und mit 9 Euro ist der Tele-Patient dabei: https://au-schein.de/ Die ersten Pressemeldungen gab es bereits im Dezember – doch jetzt geht der Nach...
Weiterlesen
  3417 Aufrufe
3417 Aufrufe

All your Gesundheitsakten not belong to you

Der Chaos Computer Club kümmert sich selbstverständlich auch um Patientenakten, Patientendaten, Gesundheitsakten. Er hat ein eigenes Portal, in dem er Videos online stellt ( https://media.ccc.de /). Das Video über den Umgang von Vivy, Vitabook und anderen digitalen Gesundheitsassistenten mit Patientendaten ist auch „outgesourct" auf Youtube zu find...
Weiterlesen
  2975 Aufrufe
Markiert in:
2975 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...