Lesetipp: Der Kommentar von Tim Szent-Ivanyi vom Redaktionsnetzwerk Deutschland, 25.08.2021. Es geht um die Verlängerung der „epidemischen Lage von nationaler Tragweite“. Szent-Ivanyi kommentiert das Handeln der Regierung als Tarnung eigener Fehler – und verortet die nationale Tragweite ziemlich woanders. Nicht nur wunderbar auf den Punkt gebracht, sondern hoffentlich der Beginn einer medialen Kehrtwende:
https://www.rnd.de/politik/pandemie-notlage-die-groko-verschleiert-ihr-eigenes-versagen-BMILSC4O2VDSNI3ONZYNM7BV5I.html
Nachrichten aus dem Gesundheitswesen
Oh, oh – der Tonfall wird süffisant in der Berliner Zeitung, unterschwellig auch und unmissverständlich ebenso. Wer hier schreibt, hat den Kaffee und den Papp auf, ebenso wie die Faxen dicke. Es geht um Corona, um die Impfung und um die Genesenen – vor allem um den Nachweis der Genesung. Denn genesen ist keineswegs dasselbe wie genesen. Sie lesen richtig – und am besten lesen Sie jetzt die Berliner Zeitung, wenn Sie sich selbst auch auf das dritte G für genesen berufen wollen. Denn: Ein Antikörpertest reicht offenbar nicht, um eine Genesung nachzuweisen, Sie brauchen einen PCR-Test vom Zeitpunkt der Infektion – und der Genesenen-Status gilt danach nur ein halbes Jahr. Dann müssen Sie sich impfen lassen, sofern Sie ein G im Titel führen wollen. So ist es zumindest Martin S. gegangen, dessen Erfahrungen Corinna Stolze am 23.08.2021 mit oben genannter Süffisanz ausrollt:
https://www.berliner-zeitung.de/news/berlin-impfen-und-corona-die-crux-mit-den-genesenen-li.178454
Und auch, wenn Sie einen entsprechenden PCR-Test vorliegen haben, der beweist, dass Sie infiziert waren – und der mindestens 28 Tage alt ist, damit sie sicher auch genesen sind: Es scheitert am digitalen Formular, dass es zwar schon geben soll, de facto in den Apotheken aber noch nicht gibt (Stand 20.08, Info SZ). In der Arztpraxis muss der Arzt, dem Ihr PCR-Test vorliegen muss, das Webportal von IBM nutzen, damit Sie an Ihr Zertifikat kommen. Und wenn Sie diese Hürden alle überwunden haben: Nach einem Jahr ist Ihr schöner Genesen-Status eben doch futsch. Unwiederbringlich. Ein Privileg bleibt Ihnen aber noch: Für ein G wie geimpft reicht bei Ihnen eine einzige Impfung aus. Diese Nachrichten finden Sie in der Süddeutschen Zeitung, 20.08.2021:
https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-genesen-nachweis-zertifikat-1.5386983
Gut, ich gebe zu, wir sind vier Tage weiter. Und der Apothekerverband meldet heute auch: Viele Apotheken stellen nun einen Genesenen-Ausweis aus. Aber: Sie müssen vorher fragen, ob die Apotheke Ihrer Wahl zu diesen Vielen gehört. Weitere Info, die sich hier findet: Wenn Ihr PCR-Test älter als 180 Tage ist, ist’s auch wieder aus mit dem Ausweis. Bericht 24.08.2021, BR:
https://www.br.de/nachrichten/wissen/corona-apotheken-stellen-ab-sofort-genesenen-zertifikate-aus,Sh0BMU8
Es ist so weit: Nicht mehr nur die Vögel dürfen Hochzeit halten – und auch der grüne Wald hat als Veranstaltungsort in gewisser Weise ausgedient. Die Menschen dürfen sich wieder trauen! Und zwar nicht nur am Altar und vor dem Standesbeamten oder natürlich der Standesbeamtin, sondern auch ganz feierlich. Sofern die Feier nicht öffentlich ist, keine Ungeimpften ohne PCR-Test erscheinen usw. Aber: Möglich ist wieder Vieles.
Das im Jahr 2020 die Zahl der Hochzeiten auf dem niedrigsten Stand seit 1950 liegt, dürfte niemanden verblüffen: 4,5 Personen auf 1000, so die Statistik, die mit 11 Personen auf 1000 im Jahre 1950 beginnt:
https://www-genesis.destatis.de/genesis/online?operation=previous&levelindex=1&step=1&titel=Ergebnis&levelid=1629457452807&acceptscookies=false#abreadcrumb
Welche Folgen das Heiraten in Zeiten von Corona für die Brautpaare hat und hatte, lässt sich einer Studie der „Kartenmacherei“ entnehmen:
https://www.kartenmacherei.de/hochzeitsstudie/#corona
Aber weg vom Rückblick hinein in die Zukunft: Es wird wieder geheiratet und das wird wieder gefeiert.
Und so berichtet, quasi zum Auftakt, die „Bild“ über ein Hochzeitspaar, das seit dem April 2020 seine Feier schon mehrmals verschoben hat. Dachzeile: „Corona-Fluch gebrochen“. Dennoch wird’s fürs Brautpaar eng, weil die alte Regelung zwar nicht mehr gilt, die neue aber noch nicht. Und vor allem: Die Braut ist schwanger – und sie möchte gern auf ihrer eigenen Hochzeit tanzen können. Die ganze Geschichte hier:
https://www.bild.de/regional/duesseldorf/duesseldorf-aktuell/corona-fluch-gebrochen-endlich-koennen-wir-unsere-traum-hochzeit-feiern-77415700.bild.html
Lange schon gefordert, ab 10. August möglich: In manchen Bundesländern gelten ab morgen neue Corona-Verordnungen, manche Bundesländer planen. Wer jetzt noch immer vollständig den Überblick hat, arbeitet wahrscheinlich im Gesundheitswesen oder ist Journalist. Aber auch da wird’s mit dem Überblick über 16 Bundesländer eher eng.
Die Bundesregierung verlinkt daher zu allen Webseiten der Bundesländer, auf denen man die jeweils geltenden Verordnungen finden kann:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198
Die Ärzte-Zeitung bemüht sich auch um mehr Überblick, und beschreibt die Situation zuvor treffend so:
„Den politischen Rahmenkompromiss der 3G-Regel ergänzen die Bundesländer durch eine ungebremste Freude an Detailregelungen.“
Schön formuliert, oder? Sie finden im Text vom 17.08.2021 Angaben über Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Berlin:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Corona-Ueberblick-3G-Regel-in-den-Bundeslaendern-Kleinteiligkeit-inklusive-422047.html
Während ganz Deutschland die Nase rümpft und den Kopf schüttelt über diese Unzahl von Impfunwilligen, Impfverweigerern oder Impfschlunzen, während die ZEIT in ihrer heutigen Ausgabe das halbe Titelblatt*** dafür opfert, auf knallgelbem Hintergrund zu fragen, wie weit man diesen Leuten zu Leibe rücken darf, rückt das RKI zurecht. Und zwar die unseligen Zahlen: Es sind in Deutschland deutlich mehr Menschen geimpft, als die Statistik es preis- oder zugibt (Tagesschau-Links unten). Der Fehler liegt vor allem bei den Zahlen der Zweitimpfungen – und das RKI nennt ihn mittlerweile „systematisch“. Will sagen: zwangsläufig, eine Folge der Erfassung oder der Lücken für die Nicht-Erfassung. Intensivmediziner haben daraufhin protestiert, gerade im Hinblick auf den angedrohten Herbst seien genaue Zahlen von großer Bedeutung. Am größten ist die Differenz der Impfzahlen-Erhebungen bei den Menschen zwischen 18 und 59. Während das RKI hier 59 Prozent als erstgeimpft zählt, kommen Umfragestatistiken auf einen Wert von 79 Prozent!
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach jedenfalls schließt angesichts dieser Zahlen in der Frankfurter Neuen Presse am 12.08.2021 nicht aus, dass die Impfmüdigkeit in Deutschland gar keine Impfmüdigkeit ist: Die Impfzentren seien vielleicht auch deswegen nicht mehr so rappelvoll, weil die Impfquote deutlich höher liegt, als gedacht.
https://www.fnp.de/deutschland/corona-impfung-zahlen-impfquote-deutschland-rki-bericht-differenz-ungenauigkeit-divi-lauterbach-zr-90916166.html
Tja. Was soll man dazu noch sagen? Auf jeden Fall scheint es geraten, den Kopf erst einzuschalten, bevor man ihn angesichts von Nachrichten schüttelt, die sich hinterher als falsch erweisen. Wobei die Grenzen zwischen falschen, unrichtigen, nicht vollständigen Nachrichten und den Fake News immer mehr ins Fließen geraten, so scheint es. Als Erkenntnis aber bleibt: Die Zahl der Impfverweigerer oder der Impfunwilligen ist erstens kleiner - und zweitens ist vielleicht ja auch das Substantiv "Verweigerer" falsch gewählt? Was, wenn das zum großen Teil einfach nur "Noch-nicht-Geimpfte" sind, die aus welchen Gründen auch immer noch nicht dazu gekommen sind, sich impfen zu lassen?
Bericht in der Tagesschau, 11.08.2021, über die falschen Impfzahlen:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rki-unsicherheit-impfquote-101.html
Bericht in der Tagesschau, 12.08.2021 um 13:16 Uhr, mit der Forderung von Intensivmedizinern, dass das RKI durch Umfragen genauere Zahlen erhebt:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/rki-unsicherheit-impfquote-101.html
Offenbar tragen die Ermittlungen im Fall der Krankenschwester, die statt Biontech eine Kochsalzlösung verimpft haben soll, weil ihr eine Ampulle zerbrochen ist, im Moment mehr Fragezeichen als Antworten zusammen. Während der Anwalt klarstellen lässt, dass seine Mandantin niemals nur Kochsalzlösung verimpft habe, sondern den Schaden durch Rest-Impfdosen plus Kochsalzlösung auszugleichen versuchte, wird gleichzeitig debattiert, ob ihre Tat politisch war, ob sie eine „Impfgegnerin“ ist und ob sie ihren eigenen Impfausweis gefälscht hat. Die Niedersächsischen Behörden rechnen dagegen mit 8500 Impfungen, die keinen oder zu wenig Impfstoff enthielten. Diese Menschen wurden zur Sicherheit dazu aufgerufen, sich noch einmal impfen zu lassen.
Berichte vom 12.08.2021 beim NDR:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Impfskandal-in-Friesland-Faelschte-Beschuldigte-Impfausweis,impfskandal102.html
vom 11.08.2021 im Spiegel:
https://www.spiegel.de/panorama/justiz/corona-im-landkreis-friesland-kochsalzloesung-statt-biontech-tausende-sollen-nachgeimpft-werden-a-8842b2b4-065a-479c-8ba6-72d0419a03f6
Süddeutsche Zeitung, 10.08.2021:
https://www.sueddeutsche.de/politik/corona-impfung-kochsalz-kriminalitaet-1.5378953
40 Tage in der Wohnung – mit kleinen Kindern. Von einer Quarantäne solchen Ausmaßes berichtet eine Kinderärztin beim WDR. Mit mehreren Kindern ist es auch nicht schwer, sich eine solche Serie einzuhandeln. Immerhin: Sowohl sprachlich als auch biblisch sind mit 40 Tagen die verbalen Anforderungen ja voll erfüllt. Wie schwer es allerdings ist, Kinder 40 Tage lang in der Wohnung quasi eingesperrt zu betreuen, das ahnt wahrscheinlich nur, wer kleine Kinder hat oder bis vor kurzer Zeit noch hatte.
Nun sind aber selten Kitas oder Schulen als Hotspots bekannt geworden. Und vielen Eltern geht mittlerweile der Hut hoch. In Köln zum Beispiel wurden 71 Kinder in Quarantäne geschickt – kurz vor den Ferien. Damit fiel dann schon mal der Familienurlaub entweder flach oder verkürzte sich. Mit dem zusätzlichen Ausblick auf die Quarantäne nach dem Urlaub. Von den 71 Kindern, so mittlerweile das Ergebnis, war nicht eines infiziert. Die Stadt hatte die strenge Maßnahme damit begründet, dass die Delta-Mutante hochansteckend ist.
In den regionalen Zeitungen finden sich immer wieder solche Geschichten, leider häufig hinter Bezahlschranke. Auch deswegen wird’s schwierig mit dem Gesamtbild. Dennoch ein paar Beispiele aus dem wirklichen Leben und ein paar Links.
Die eben erwähnten 71 Kölner Quarantäne-Kinder finden Sie im Kölner Stadt-Anzeiger, 06.08.2021. Der Artikel von Kathy Stolzenbach ist nicht gesperrt, verlinkt wird zu mehreren Artikeln zum selben Thema, die allerdings hinter Bezahlschranke liegen.
https://www.ksta.de/koeln/coronafall-in-kita-71-koelner-kinder-koennen-die-quarantaene-wieder-verlassen-38965130?cb=1628243412559#
Das Beispiel der Familie, die 40 Tage Quarantäne am Stück hinter sich bringen musste, findet sich in einem Artikel des WDR, der nach Auswegen aus dieser für Familien äußerst misslichen Situation sucht. Autorin Lena Sterz hinterfragt auch, wie angemessen solche Maßnahmen sind und lässt Kinderärzte sprechen (30.07.2021):
https://www1.wdr.de/nachrichten/themen/coronavirus/kinder-quarantaene-100.html
Dass die Inzidenzzahl nicht mehr oder nicht mehr allein ausreichend ist, die Corona-Lage angemessen zu messen und zu bewerten, wird lange schon diskutiert. Offenbar aber eine Diskussion im Bereich von „Sollte-Könnte-Müsste“. Konkrete Vorschläge, wie denn aber anders die Lage eingeschätzt werden – müsste -, machte die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) vor wenigen Tagen. Sie möchte dabei die Menschen in Altersgruppen einteilen, die einzeln bewertet werden und übt laute Kritik am RKI: Wichtige Werte würden nicht veröffentlicht, heißt es schon in der Überschrift der HNA am 04.08.2021:
https://www.hna.de/politik/corona-deutschland-rki-inzidenz-indikatoren-pandemie-daten-alternative-dkg-90900381.html
Schon am 03.08.2021 hatte die HNA über den Vorschlag der DKG ausführlich berichtet und auch die Reaktionen aus der Politik zusammengetragen:
https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/rki-muss-umgehend-weitere-kennzahlen-veroeffentlichen/
Die Pressemitteilung der DKG ist seit dem 31.07.2021 online:
https://www.dkgev.de/dkg/presse/details/rki-muss-umgehend-weitere-kennzahlen-veroeffentlichen/
Die Tagesschau stellte am 31.07.2021 die Positionen des RKI und der DKG einander gegenüber. Der Hinweis von DKG-Chef Gaß: Die Zahl der Reiserückkehrer treibe selbstverständlich die Inzidenzzahl wieder hoch – ganz einfach auch, weil wieder mehr getestet werde:
https://www.tagesschau.de/inland/corona-inzidenz-indikatoren-101.html
Auch das ZDF spitzte seinen Bericht auf die Gegenüberstellung RKI und DKG zu, 31.07.2021:
https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/corona-inzidenz-richtwerte-krankenhausgesellschaft-100.html
Die VDI Nachrichten wissen, was die Deutschen wollen. Und im Moment wollen sie, aus pragmatischen wie pandemischen Gründen, natürlich gern den Impfausweis im Handy haben. Aber auch sonst, so die grundlegende Erkenntnis, ist das Interesse des Patienten an „digitaler Medizin“ durch die Pandemie enorm gewachsen. Artikel vom 28.07.2021, zugrunde liegen Umfragen des Verbandes Bitkom:
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/gesundheit/deutsche-wollen-mehr-digitalisierung-in-der-medizin/
Das Ärzteblatt berichtet ebenfalls am 28.07.2021 von den Ergebnissen einer Umfrage des Bitkom-Verbandes. 78 Prozent der Befragten sei die Notwendigkeit digitaler Medizin in der Pandemie deutlich geworden, so ein Ergebnis:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125930/Coronapandemie-rueckt-Digitalisierung-in-den-Fokus
Im Herbst schon, so die Hoffnung, könnte auch in der EU ein neuer Impfstoff zugelassen werden, der statt gentechnischer Verfahren auf altbewährten Prinzipien beruht. Novavax, so die US-Firma, produziert ein Vakzin, das den Impfkandidaten den Nachbau eines Spikeproteins des Coronavirus injiziert – und es soll ausgesprochen wirksam sein. Die Bewertungen reichen in der Berichterstattung von über 90 Prozent bis fast 100 Prozent. Eine kleine Linksammlung zum Nachlesen:
RND berichtet am 25.07.2021 über die mögliche Zulassung:
https://www.rnd.de/gesundheit/neue-corona-vakzine-alternative-zu-gen-impfstoffen-QM5KHAB3RJBMHAGHI3L4RVMK2A.html
und am 14.06.2021 über die Studie:
https://www.rnd.de/gesundheit/novavax-corona-impfstoff-bewaehrt-sich-in-studie-zu-90-prozent-wirksam-YC7NEMM7XY7KFTPVZYEEOTNPLI.html
Die Tagesschau berichtet am 19.07.2021 über die Wirkungsweise des Vakzins – und über die Firmengeschichte von Novavax. Und die ist keineswegs rosig, da Medikamentenentwicklung nicht ein durchaus unsicheres Gewerbe ist. Erfolge gab’s bisher keine – und die Pleite drohte 2019:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/novavax-impfstoff-corona-covax-nachschub-entwicklungslaender-101.html
Das Manager-Magazin titelte deswegen am 06.07.2021 süffisant „Start up, 34 Jahre, bringt bald das erste Produkt“. Genauso süffisant geht’s weiter – und weil dieser Artikel einer der älteren in dieser Linkliste ist, ist sein Nachrichtenwert eigentlich auch schon überholt:
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/pharma/novavax-corona-impfstoffhersteller-vor-durchbruch-nach-34-jahren-als-start-up-a-c5e2deac-3729-4c1c-9ed9-73df4b0e1cb1
Wer den Namen Dagmar Henn googelt, stößt vor allem auf Missfallen. Und das ist noch extrem vorsichtig ausgedrückt. Denn er findet auch Beleidigungen, die an Anstößigkeit und Unanständigkeit nicht mehr zu überbieten sind. Das ist wichtig zu wissen, denn die Frau die in München bei den LINKEN agiert, die regelmäßig Artikel auf Russia Today veröffentlicht, eckt überall an. Und das mit Absicht. Einen Wikipedia-Eintrag ist ihr dennoch nicht vergönnt.
Und wer sich breitflächig durch die Nachrichtenwelt im Hinblick auf die Pandemie googelt, der stößt zurzeit, und das ist neu, auf Nachdenkliches, Rückblickendes, Bewertendes, Forderndes. Es scheint, als ob die Gesellschaft die Pause, die das Virus uns vor einer erwarteten vierten Welle noch lässt, sich ihrer selbst und ihrer Veränderungen zu vergewissern sucht.
Genau das macht auch Dagmar Henn in ihrem jüngsten Gastbeitrag auf Russia Today (28.07.2021). Sie bebildert das Ausmaß der Vereinsamung und Isolation, zu der die Pandemie beigetragen hat – und sie bemüht dafür Kaspar Hauser. Den Jungen, der in Einsamkeit aufgewachsen, sich später trotz allen Bemühens in und mit der Gesellschaft schwer tat – und der seither als Bild für Bindungslosigkeit und Isolation herhalten muss.
Dagmar Henn würde im weltweiten Web gewiss nicht so viel Verachtung und Spott hinterhergeworfen werden, wenn sie nichts Bedeutendes zu sagen hätte. Schreiben kann sie. Das Bild von Kaspar Hauser irritiert und verstört – und hält den Leser zuerst einmal protestbereit. Doch dann erkennen Sie, sofern Sie dieser Leser sind, ganz gewiss Vieles von dem wieder, was die Autorin aufzählt. Sie trägt Eindrücke zusammen, ist dabei ausgesprochen fleißig. Und sie bringt zur Sprache, was gewiss viele fühlen: Nach der Pandemie sind wir uns fremd. Der Abstand, den wir halten, löst sich keineswegs wieder von allein auf. Und die Haltung, die wir – wenn auch aus Sachzwängen heraus – den anderen Menschen gegenüber einnehmen, lässt sich nicht so einfach zurücknehmen. Selbst dann nicht, wenn wir es wollen.
Glauben Sie nicht? Ganz einfaches Beispiel – nicht nur aus meinen Leben: Es ist deutlich schwieriger geworden, mit fremden Menschen in einen Aufzug zu steigen. Mit einem höflichen Gruß, einem kurzen Nicken ist es längst nicht mehr getan. Wenn Sie freundlich sind, gucken Sie nämlich, ob es dem anderen recht ist, dass sie zu- oder miteinsteigen. Wenn Sie nicht freundlich sind, überlegen Sie vielleicht dennoch, ob es den anderen vielleicht stört, wenn Sie so dicht .... Aber unfreundlich, wie Sie gerade aufgelegt sind, wischen Sie diesen Gedanken weg. Vielleicht nervt es Sie mittlerweile auch, dass Sie ständig überlegen müssen, wem Sie wie nahe kommen dürfen. Dann wischen Sie deswegen den Gedanken weg. Bis Sie fertig sind mit ihren Gedanken, dem nötigen oder dem unnötigen Abstand, der geforderten oder geschuldeten Höflichkeit, ist der Aufzug längst angekommen, Sie grummeln ein „Schönen Tag noch“, wenn Sie freundlich sind. Wenn Sie unfreundlich sind, grummelt ihr Magen und Sie ignorieren ihn.
Sie wurden in der Pandemie erst nicht gehört, ihre Vertreter wussten sich aber öffentlich Gehör zu verschaffen, so der Duktus und das eher zwiegespaltene Lied, das RND heute (29.07.2021) auf die Ärzteschaft singt. Beschrieben werden aus dem Rückblick auch Diskussionsprozesse, in denen die Ärztevertreter sich, so scheint es, zu weit aus dem Fenster herausgelehnt hatten. Die Versuche, der Verbreitung von Panik entgegenzutreten, endeten dann schon mal im Rückwärtsgang. Gleichzeitig beschreibt der Artikel, wie Kven, Bundesärztekammer und Montgomery durch mediales Auftreten genauso wie durch aktives Mittun in der Pandemie, die Position der Ärzte zum Positiven verändert haben. Die Götter in Weiß, lange nur in den Medien mit Geldforderungen und Terminschwierigkeiten, so der Eindruck der Autoren, reden wieder mit und werden auch gehört. Ob das immer gut war, daran zweifeln die Autoren, dass die Rollenänderung aber gut ist, und möglicherweise auch in Zukunft von Bedeutung, ist das Fazit, das sie Andreas Gassen sprechen lassen. „Wir werden wahrnehmbar bleiben“, sagt der KV-Chef dort.
Der Artikel ist so gründlich wie grundsätzlich. Der Kölner Stadt-Anzeiger hat ihn heute auf die Seite 2 gesetzt. Er dürfte nicht die einzige Tageszeitung sein, die das Thema gerne und groß annimmt.
Hier der Link zu RND, Artikel vom 29.07.2021:
https://www.rnd.de/politik/corona-pandemie-hat-sich-die-rolle-der-aerztinnen-und-aerzte-durch-die-krise-fuer-immer-veraendert-MX4PGSSPPVHWBF6AXQLDEGDYPU.html
Dieser Luftballon ging steil nach oben: Nena hat ihre Fans, die bei ihrem Konzert in sogenannten Boxen an der frischen Luft saßen oder standen, zu sich vor die Bühne gebeten. In Zeiten vollkommen geänderter Realitäten ist das natürlich eine Provokation, denn ein Pulk von Zuschauern vor der Bühne teilt nicht nur die frische Luft, sondern auch Viren. Das dem Konzert zugrundeliegende Hygienekonzept teilten Zuschauer und Nena dann hingegen nämlich nicht mehr. Das Konzert in Berlin war darum auch schneller zuende als gedacht. Hauptprogramm und Schluss. Keine Zugaben.
Helge Schneider hatte zuvor ein Strandkorbkonzert selbst abgebrochen. Kein Kontakt zum Publikum, das gehe ihm auf den Sack, so wird er in der Presse zitiert, die diese wunderbare Vorlagen jetzt berichterstattend und kommentierend auswalzt. Die Medien sind jetzt also nicht mehr auf der Suche nach der verletzten und gehinderten Künstler-Seele, die auch noch ihre Existenzgrundlage verliert, sondern sie sind auf der Suche nach der Egomanie des Künstlers, der sich im Gegenüber spiegeln muss – und darauf nicht verzichten kann oder will, egal, was es kostet.
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf – und Nena natürlich keine Versuchsluftballons mehr steigen lassen darf.
Nein, es ist ja richtig, wo kämen wir denn dann hin, wenn jeder hingehen dürfte, wohin er wollte. Die Freiheit des anderen grenzte immer schon an die Grenzen der anderen. Und Corona ist ziemlich grenzwertig: Konzerte in Autos, Strandkörben und Boxen – man kann Nena und Helge Schneider irgendwie auch verstehen – sind wahrscheinlich noch schlimmer als alle virtuellen Realitäten. Grenzwertig sind sie allemal.
Dieses Leben im Konjunktiv, dieses Tun-als-ob, dieses Wir-machen-weiter-als-ob-nichts-wär! Doch, es war ja eine ganze Menge, und in dem Versuch, das Leben wieder zu normalisieren, sind nicht nur Helge Schneider und Nena die Versuchskaninchen – auch die eingeboxten oder gestrandkorbten Konzertbesucher sind Probanden einer neuen Realität. Und im Gegensatz zu den Menschen, die für medizinische Testreihen so etwas wie Schmerzensgeld bekommen, zahlen die Zuschauer noch drauf.
Es passiert in Baden-Württemberg, in Sachsen, in NRW – und vermutlich auch in allen anderen Bundesländern. Impfstoff verfällt. Vornweg der Ladenhüter Astrazeneca. Auswege gibt’s, wenn man zu Aktionismus und zu Aktionen bereit ist und man Zeit hat und Menschen, die die Organisation übernehmen. Doch bei den Hausärzten ist die Kette der Möglichkeiten oft zuende. Dort liegt Astrazeneca im Kühlschrank und keiner kommt. Hier eine kleine, aber wahrscheinlich doch wohl repräsentative Linkliste zum Thema:
Das Stadtmagazin Karlsruher Insider hat eine lapidare Erklärung: Die Inzidenz ist gesunken, die Impfling kneifen ob dieser Tatsache gern mal bei der Zweitimpfung. Der Artikel ist mehr ein versteckter Hilferuf, der Arzt, der Impfdosen wegschmeißen musste, bleibt ungenannt. Artikel vom 20.07.2021:
https://www.karlsruhe-insider.de/karlsruhe/kaum-nachfrage-astrazeneca-impfstoff-muss-in-karlsruhe-entsorgt-werden-80220/
In Köln haben einige Ärzte ebenfalls nach Hilfe gesucht und hofften darauf, dass ihnen das Impfzentrum die überschüssigen Dosen abnehmen würde. Das Impfzentrum darf aber nicht, wegen möglicherweise unterbrochener Kühlketten und mangelnder Sicherheit. Autorin Nina Klempt hat Hinter- und Vordertüren gesucht und Hinter- und Vordergründe aufgezählt. Bei der Schätzung der Impfdosen, die entsorgt werden oder vielleicht auch schon wurden, kommt sie auf eine Größenordnung mit vier Nullen am Ende. Umfangreicher, informativer Artikel, mit der Hoffnung darauf, dass sich Hinter- und/oder Vordertüren doch noch öffnen lassen. Artikel hinter Bezahlschranke, 21.07.2021:
https://www.ksta.de/koeln/-moralisch-nicht-vertretbar--zehntausende-corona-impfdosen-drohen-in-koeln-zu-verfallen-38923488
In Berlin könnten bis zu 100000 Dosen Astrazeneca auf dem Müll landen, berichtete Hildburg Bruns in der Berliner Zeitung schon am 18.07.2021:
https://www.bz-berlin.de/berlin/landen-100-000-impfdosen-in-berlin-auf-dem-muell
Die Neue Westfälische spekulierte schon Mitte Juli, dass Hunderttausende Dosen Astrazeneca zu verfallen drohen – und die Politik keinen Aus-, Rück- oder Umweg vorgesehen hat:
https://www.nw.de/nachrichten/zwischen_weser_und_rhein/23049652_Hunderttausende-Impfdosen-landen-bald-im-Muell.html
Die Länder NRW und Rheinland-Pfalz fürchten, dass sich in den Katastrophengebieten das Coronavirus ausbreiten könnte, weil dort die Menschen in Notunterkünften einander auf engstem Raum begegnen. Mit Tests und Impfungen soll vorgebeugt werden. Tagesschau, 20.07.2021:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/hochwasser-katastrophengebiete-corona-101.html
Der Deutschlandfunk berichtet konkreter: Im Ahrtal ist ein Impfbus unterwegs, und für NRW wird die Sorge benannt, dass derzeit auch die medizinische Infrastruktur zusammengebrochen ist. 20.07.2021:
https://www.deutschlandfunk.de/sorge-vor-corona-in-den-katastrophengebieten-impfbus-im.1939.de.html?drn:news_id=1282365
Auf dem Weg von mehr als 40 hin zu mindestens 85 hat sich das Tempo deutlich verlangsamt. Die Rede ist von den Impfquoten in Deutschland. Die Bremsen auf einer Reise, die erst langsam ins Rollen kam und spät an Fahrt gewann, sind: Sommerferien, Corona-Pause – und dann kam das Kreuz mit der Kreuzimpfung.
Dabei könnte alles so schön sein, es herrscht ja jetzt gar kein Impfstoffmangel mehr. Im Gegenteil, denn Astrazeneca hütet dann wohl den Laden und sorgt auch so für Überfluss.
Die nicht ganz neue Antwort auf die nachlassende Impfbegeisterung heißt: aufsuchendes Impfen. Nachdem in vielen großen Städten in den Vierteln, in denen viele ärmere, man sagt jetzt wohl sozial schwache, Menschen wohnen, aufsuchende oder auch niedrigschwellige Impfangebote gemacht wurden, geht’s jetzt zum Angebot für Jedermann.
In Köln sucht man diesen Jedermann sehr zentral: „Köln impft vor dem Dom“, so die Überschrift heute, 09.07.2021 in der Papierausgabe des Kölner Stadt-Anzeiger. Online – und öffentlich – gibt’s die Infos zu dieser aufsuchenden Impfung vom 16. bis 18. Juli hier (08.07.2021, nicht vollständig identisch mit dem Artikel der Papierausgabe heute):
https://www.ksta.de/koeln/corona-grosse-impfaktion-fuer-alle-koelnerinnen-und-koelner-am-dom-geplant-38892428?cb=1625815739900
Aufgesucht werden sollen die Menschen aber nicht nur am Kölner Dom. Wenn’s nach dem Landesgesundheitsministerium NRW geht, sollte es nun auch bald niedrigschwellige Impfangebote auf den Partymeilen geben können. (Kölner Stadt-Anzeiger, 07.07.2021):
https://www.ksta.de/politik/-impfstoff-wurde-verbrannt--kassenaerzte-kritisieren-stiko-fuer-ausgeloestes--tohuwabohu--38888026
Mehr als 40 Prozent der SARS-Cov2-Infizierten wissen von ihrer Infektion nichts. Dieses Ergebnis einer Studie der Mainzer Universitätsmedizin geht als größte Überraschung gerade durch die Medien. Doch die Studie wartet mit noch mehr Überraschungen auf. So hat sich herausgestellt, dass Kinder die Infektion nicht in erwartetem Ausmaß weitergeben, weil ihr Immunsystem besser ist. Desweiteren gibt’s Zahlen und Daten zum Testverhalten der Deutschen. Wenig verblüffend das Ergebnis, dass ärmere Menschen ein höheres Infektionsrisiko haben – und zwar nicht aufgrund ihres Verhaltens, sondern aufgrund ihrer Lebensverhältnisse.
Die Uni Mainz stellt ihre Studie hier umfassend vor (07.07.2021):
https://www.unimedizin-mainz.de/presse/pressemitteilungen/aktuellemitteilungen/newsdetail/article/aha-regeln-und-testen-als-pandemiebremse.html
Die Tagesschau berichtet am 07.07.2021 online hier:
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-studie-mainz-101.html
Die „Welt“ (07.07.2021):
https://www.welt.de/wissenschaft/article232355177/Studie-belegt-hohe-Dunkelziffer-bei-Coronavirus-Infektionen.html
ntv (07.07.2021):
https://www.n-tv.de/panorama/Studie-offenbart-hohe-Corona-Dunkelziffer-article22667685.html
An der Kölner Uniklinik wurden bislang 30 Leichen obduziert von Menschen, die an Corona gestorben sind. Die Ergebnisse, Notwendigkeiten und den Alltag in der Kölner Pathologie fassen Paul Gross und Nina Klembt vom Kölner Stadt-Anzeiger am 06.07.2021 zusammen. Der Artikel liegt allerdings hinter Bezahlschranke. Für alle, die das Abo nicht scheuen oder schon haben, trotzdem ein Lesetipp:
https://www.ksta.de/koeln/-sehen-das-schlachtfeld--obduktionen-in-koeln-zeigen--wie-covid-19-blutzellen-angreift-38882746#
In der Ärzte-Zeitung ist am 08.02.2021 ein Artikel von Birgitta von Gyldenfeldt online gestellt, der aus der Kieler Pathologie berichtet:
https://www.aerztezeitung.de/Politik/Obduktion-von-Corona-Toten-Wir-werden-demuetig-416937.html
Die „Welt“ berichtete am 18.02.2021 über die Obduktionen in Hamburg:
https://www.welt.de/gesundheit/gesundtheit-und-fitness/article226659653/Obduktion-von-Coronaopfern-Todesursache-bestaetigt-sich.html
Gut, dass gestern Montag war! Zeit für journalistische Recherche, nicht nur dem Impfschwänzer hinterher. Der Kölner Stadt-Anzeiger zum Beispiel hat gründlich gearbeitet und widmet dem Thema aus verschiedener Perspektive verschiedene Betrachtungen und Artikel. Das Wichtigste vorweg: Dem Impfschwänzer wird wohl keine Strafe drohen, sagt auch Jens Spahn*. Die Häufigkeit der unabgesagten und verfallenen Impftermine wird mit 3 bis 6 Prozent angegeben, je nach Impfort (Hausarzt, Impfzentren) sind die Zahlen verschieden. Und ebenso wichtig: Den Impfzentren geschah – bis vergangenen Donnerstag – in der Regel kein Schaden, denn die Impfdosis wird immer erst aus dem Kühlschrank genommen, wenn der Impfling da ist. Hieß also fürs Impfzentrum und den Hausarzt bis vergangenen Donnerstag: Umdisponieren, Warteliste abarbeiten, Impfstoff einen Tag länger aufbewahren. Das war ganz gewiss organisatorischer Aufwand, aber so verfiel – zumindest bis zur Stiko-Kreuzimpfungsempfehlung – kein Impfstoff.
Dann kam eben dieser Donnerstag und die Stiko hatte empfohlen, Astrazeneca-Erstgeimpften beim zweiten Mal einen mRNA-Impfstoff zu spritzen. Seit der Empfehlung zur Kreuzimpfung ist’s mit den ausfallenden Impfterminen erst recht ein Kreuz. Bei den Hausärzten, so zitiert der Kölner Stadt-Anzeiger, Oliver Funken vom Hausärzteverband Nordrhein**, stieg die Rate die Ausfallquote rasant von 3 auf 20 Prozent. Der Anteil der nichtabgesagten Termine ist hierbei nicht benannt, wohl aber die Folge der ausgefallenen Termine: Astrazeneca-Impfstoff verfällt jetzt. Die Zahlen der Impfzentren: Am Freitag hätten rund 20 Prozent der Impfkandidaten, die zum Impfen ins Impfzentrum gekommen sind, das Impfzentrum wieder ungeimpft verlassen – da kein mRNA-Impfstoff angeboten werden konnte.
So die Sachlage. Wie zu erwarten war, redet nach den sonntäglichen Strafpredigten jetzt kaum noch jemand von Gebühren für Impfschwänzer. Allein der organisatorische Aufwand von Androhung bis Abrechnung würde ja die Höhe der Einnahmen möglicherweise schnell übersteigen.
Wir sollten aber dennoch die Suche nach den eigentlichen Tätern nicht aus den Augen verlieren. Denn es gibt sie, die Schuldigen. Und wenn es nicht Menschen sind, so sind es menschengemachte Ursachen, die dafür sorgen, dass die Impfterminierungen heftig durcheinandergeraten. KV-Chef Andreas Gassen hat ein paar von ihnen gefunden. Da trotz Aufhebung der Priorisierung Impftermine Mangelware waren, hat der gemeine Impfkandidat, der Vorsorge betreiben wollte, sich nämlich gleich mehrere Termine organisiert.Sicher ist sicher. Und sicher bin ich mir, dass das kein Spaß für ihn war, sondern Panik. Und sicher ist die Panik geschürt worden. Ein anderer Grund den Gassen benennt, sei in manchen Fällen die Schwierigkeit gewesen, das Impfzentrum überhaupt telefonisch zu erreichen.
Und dann kam ebendieser Donnerstag mit der Nachricht, am besten sei es, Astrazeneca kreuzweise, Sie wissen schon. Und nicht zu vergessen: Wissen Sie noch genau, wann jeweils welcher Abstand für welche Impfung angesagt war? Mal kurz, mal lang, mal mindestens 6 Wochen, mal unbedingt kürzer. Sicher, im Umgang mit neuen Pandemien und neuen Impfstoffen muss man erst Erfahrungen sammeln. Die Erfahrung, die Impfkandidaten seit Mitte Januar sammeln konnten, lautet: Empfehlungen kommen aus heiterem Himmel und können, aufs Ganze gesehen, durchaus vollkommen widersprüchlich sein. Das kann einem die Entscheidung für und gegen eine Impfung schon mal grundsätzlich schwer machen. Denn der Versuch, eine persönliche Entscheidung mit Verstand zu fällen, scheitert im Dschungel sich plötzlich wandelnder Empfehlungen. Die Wandlungen aber spiegeln sich dann im Ausfall der Termine. Plötzliche Umentscheidungen - auch aus heiterem Himmel sozusagen.
Neue Täter braucht das Land. Die Impfbetrüger, die Vordrängler, die Termin-Erschleicher – all diese Leute, die offenbar nur dort in Massen auftraten, wo sie schwer zu filmen waren, uns aber ganz ohne Maß als Schuldige auf dem abendlichen Nachrichtenteller serviert wurden, haben sich genauso offenbar in Luft aufgelöst.
Nun wurden sie – offenbar – abgelöst. Heißt: Sie haben ihre Nachfolger gefunden. Dem Impfbetrüger, den wir alle verachten sollten, folgt nun der Impfschwänzer, den wir alle verachten sollen.
Denn dieser Impfschwänzer nimmt uns weg, was die Gesellschaft dringend braucht. Impftermine. Das macht er, ohne abzusagen. Hier ist jetzt die Stelle, an der Sie empört nicken oder mit dem Kopf schütteln dürfen, denn das ganze Land nickt oder schüttelt gerade mit dem Kopf und debattiert, wie wir die Impfschwänzer gebührend bestrafen.
Nein, ich frotzele nicht, ich floskele nur: Als Gebühr sind Preise zwischen 25 und 30 Euro im Gespräch. Links dazu, wenn Sie der Debatte folgen wollen, finden Sie gleich unten am Text.
Zuvor ein offenes Wort: Es gehört sich nicht, einen Termin nicht wahrzunehmen ohne abzusagen. Und ja, auch ich habe den Eindruck, dass solche Verpflichtungen den Mitmenschen gegenüber den meisten Menschen gar nicht mehr bekannt sind. Geführt wurde diese Debatte ja auch schon längst vor Corona: Was ist mit den Patienten, die einen Platz im Terminkalender eines Arztes einnehmen – und ihn dann alleine sitzenlassen? Auch da sollte noch vor kurzem eine Geldstrafe das Problem lösen.
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024