NACHRICHTENPORTAL

Befristete Verträge in der Charité

Von 2812 Ärzten an der Berliner Charité sind laut Berliner Tagesspiegel 2077 Ärzte befristet angestellt. Möglich ist das, da für die Charité als Universitätsklinik eine Ausnahme gilt bei Kettenverträgen. Die sind nämlich – um Forschungsprojekte nicht zu gefährden – seriell möglich. Die Grünen haben nachgefragt, der Tagesspiegel das Thema aufgenommen (17.3.2019):

Weiterlesen

Vernetzen sich Hamburgs Krankenhäuser?

In Hamburg beginnt die Digitalisierung und Vernetzung der Krankenhäuser bei Asklepios. So ist es zumindest zwei Zeitungsberichten zu entnehmen, die sich vom Stimmungsbild durchaus unterscheiden. Aber vielleicht wird aus beiden zusammen ja ein Bild. Die Welt berichtete am 7.3.2019, das Hamburger Abendblatt am 8.3.2019. Wobei das Abendblatt seinem Image treu bleibt – und mit der Furcht vor Amazons Schwester Alexa beginnt.

Weiterlesen

Anwohnerparken: Ärztin darf nicht vor ihrer Praxis parken

.... und hier die Geschichte der Ärztin, die vor ihrer eigenen Praxis nicht parken darf. Denn in der Straße gilt Anwohnerparken. Der Konflikt aus Hamburg in der Bild, 15.3.2019:

Weiterlesen

TSVG: Stimmen nach dem Beschluss

Nun ist es durch, das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG). Dass sich die Abkürzung anhört, wie der Tennisclub im Nachbarort, hatte der Bundesgesundheitsminister einstens selbst bestätigt. Und es ist nebensächlicher denn je.

Dennoch, das Unbehagen bleibt. Die Zeitungen jubeln, weil es jetzt, was die Terminvergabe betrifft, keine Patienten zweiter Klasse mehr geben soll. Den Fachärzten steckt diese Kröte quer im Hals, weil sie in die eigene Planung eingreift. Aber das TSVG ist viel mehr als nur ein Termingesetz. Auf 200 Seiten sind Dinge geregelt, die in den Nachrichten zwangsläufig untergehen müssen.

Weiterlesen

ze:ro - 18 Praxen im Verbund

Hausarztpraxen schließen, neue Ärzte sind nicht nur auf dem Land schwer zu finden, MVZ wird – manchmal pauschalisierend – der Vorwurf der Gewinnmaximierung nachgesagt. Praxen, die an Krankenhäuser angebunden sind, wird vorgeworfen, eine Patientensammelstelle fürs Krankenhaus zu sein. Jedes Modell hat seine Vor- und Nachteile, je nach Standort. In der „Rheinpfalz“ habe ich nun den Hinweis auf einen Praxenverbund gefunden, die offenbar erfolgreich ist. Leider sind die wenigen Hinweise nicht sehr informativ. Dennoch: Die Nachricht ist einen Hinweis wert.

Weiterlesen

TSVG wird heute beschlossen - Spahn beantwortet FAQ im Video

Aktualität ist ja was ganz tolles – und gar nicht so leicht. Das Bundesgesundheitsministerium war gestern schon mal ganz aktuell und stellte die Antworten auf mögliche Fragen zu einem Gesetz ins Netz, das noch gar nicht beschlossen ist. Jens Spahn beantwortete am 13.3.2019 die Fragen zum Termingesetz TSVG, das heute im Plenum im Bundestag auf dem Plan steht. Bislang hat er 159 Aufrufe (14.3.2019, 7 Uhr 34.)

Weiterlesen

Alzheimer steht in den Augen

Der Deutschlandfunk bringt (12.3.2019) die Nachricht, dass Forscher Alzheimer an den Augen ablesen können:

Weiterlesen

Arztsuche - auch mit kommunaler Hilfe

Ärztemangel ist immer ein Thema. Und schon lange eines gewesen. Das stellt man fest, wenn man das Thema googelt. Häufig sind es dieselben Städtenamen, die entweder 2005 oder 2008 oder sonstwann für Schlagzeilen unter der Rubrik Ärztemangel sorgten. Hier ein paar aktuelle Schlagzeilen:

Weiterlesen

Geburtshilfe in NRW: 40 Prozent weniger Plätze

Der WDR hat die Situation der Geburtshilfe in NRW aufgearbeitet. Das Ergebnis war schon vorher klar: Es ist knapp an allen Ecken und Enden. Zahlen und Statistiken im Video beim WDR (12.3.2019):

Weiterlesen

Arzt verklagt wegen zu langen Leidens vor dem Tod

Ein Sohn, dessen demenzkranker Vater 2011 gestorben ist, klagt gegen den Arzt. Dieser hätte seinen Vater zu lange leiden lassen. Der Vater war jahrelang bewegungsunfähig und künstlich ernährt worden. Schadensersatzforderung: 150000 Euro für Behandlugns- und Pflegekosten (Lippische Landes-Zeitung, 12.3.2019):

Weiterlesen

Wearables: Nutzen oder noch in den Kinderschuhen?

Die "Welt" kümmert sich um Medizin-Wearables – und um die Leser, die herausfinden können sollen, welche tragbaren medizinischen Messgeräte nützlich, funktionell und vor allem vertrauenswürdig sind (11.3.2019):

Weiterlesen

Masern in Hildesheimer Schule - Impfpflicht gefordert

Über den Masernausbruch an einer Schule in Hildesheim berichtet die Hannoversche Allgemeine (11.3.2019). Mittlerweile dürfen nur noch Kinder die Schule besuchen, die eine Impfung nachweisen können. Die Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin fordert nun eine Impfpflicht.

Weiterlesen

Sana-Klinikum applewatcht

Das Sana-Klinikum Lichtenberg kooperiert mit Technikkonzernen aus den USA – auch weil in Deutschland die Digitalisierung in der Medizin eher schleppend vorankommt. Auch die Nützlichkeit der AppleWatch, deren Möglichkeiten auf dem Nicht-US-Markt eingeschränkt wurden, wird getestet. Der Tagesspiegel berichtet (11.3.2019). Auch der Datenschutz ist am Ende Thema. Die bequeme Daunendecke zum Drüberlegen und Wegkuscheln: Große Player können sich Datenschutzlecks nicht leisten. Na dann ..... Trotzdem lesenswert.

Weiterlesen

Geburtshilfe umständehalber geschlossen

Es sind immer nur regionale Nachrichten, die von regionalen Zeitungen und den regionalen Formaten der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender berichtet werden. Immer stehen dabei Dringlichkeit und Notlage im Vordergrund – und doch bleiben diese Nachrichten auch danach noch meist regional. Die Rede ist von der Titelzeile „Geburtshilfe geschlossen“. Meist ist der Mangel an Hebammen der Grund.

Weiterlesen

Patienten verstehen oft kein Medizinisch

Der Artikel von Hajo Zenker wird von den deutschen Zeitungs-Online-Redaktionen gern genommen. Es geht um die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Zugrunde liegt dem Artikel eine Patientenbefragung des Klinikums Bogenhausen. Das Fazit: Mehr als die Hälfte der Patienten versteht kein Medizinisch. Hier nur drei der Fundstellen für den Text.

Weiterlesen

Flugzeugabsturz: Drei junge Ärzte waren an Bord

Drei junge Ärzte aus Oberösterreich hatten in der Boeing 737 gesessen, die in Äthiopien abgestürzt ist. Sie waren auf dem Weg nach Sansibar, um dort medizinisch zu arbeiten. Die Tiroler Tageszeitung berichtet (10.3.2019):

Weiterlesen

Medizin- und Informatikstudenten im selben Seminar

In Siegen studieren jetzt Humanmediziner und Informatiker zusammen – in einer fünftägigen Blockveranstaltung mit dem Titel „Digital Medicine – Hands on“. Den Bericht zur Zusammenarbeit gibt die Westfalenpost am 11.3.2019:

Weiterlesen

Wie misst man Qualität? Dr. Hontschiks Diagnose in der FR

„Dr. Hontschiks Diagnose“ ist in der Frankfurter Rundschau zu finden – und sie bezieht sich auf Qualitätsmessung. Der Publizist und Mediziner geht einer einfachen Erkenntnis grundlegend nach: Qualität kann man nicht messen. Beispiel: Der Spitzenchirurg operiert die schwersten Fälle. Daher habe er die meisten Komplikationen und Todesfälle.

Weiterlesen

Spahnsche Nachrichten

Neues von und über den Bundesgesundheitsminister – sortiert nach Stichworten:

Weiterlesen

Notfallmediziner schlagen Alarm

Notfallmediziner schlagen Alarm: Schon heute sei die intensivmedizinische Versorgung in Gefahr, weil es in dreiviertel aller Krankenhäuser auf den Intensivstationen Bettensperrungen wegen Personalmangels gebe. Das berichtet die „Welt“ von der Deutschen Gesellschaft für internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN). Auch plane ein Großteil der Pflegekräfte auf Intensivstationen, den Beruf in den nächsten fünf Jahren aufzugeben (8.3.2019):

Weiterlesen

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.