War ein Coronavirus Ursache der ersten Russischen Grippe?
Die Russische Grippe könnte auch eine Corona-Pandemie sein. So wird es zumindest gerade in den Medien zitiert. Ausgangspunkt ist eine Veröffenlichung des Virologen Marc van Ranst – vor 15 Jahren:
https://jvi.asm.org/content/79/3/1595
Diesen Artikel hat Ulrike Gebhardt ausgegraben, die im „Riff-Reporter“ der Studie, der Parallele, der ZEIT und dem Sachverhalt auf der Spur ist:
https://www.riffreporter.de/immun/russische-grippe-corona-pandemie/
Der zitierte Artikel vom 22.07.2020 ist zwar nicht kostenlos, aber ein kostenloses Probeabo ist möglich:
https://www.zeit.de/2020/31/coronavirus-impstoff-versuche-brasilien
Gebhardts Fazit: Historisches Material für einen Beweis gibt es nicht mehr, aber der Parallelen sind viele.
Der Spiegel war am 26.06.2020 dem Thema hinterher – aber man muss Abonnent sein. Eine kostenlose Probe ist möglich:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/corona-mutanten-das-virus-verwandelt-sich-a-00000000-0002-0001-0000-000171773571
Auch Wikipedia nimmt die These des Marc van Ranst auf:
https://de.wikipedia.org/wiki/Influenza-Pandemie_von_1889_bis_1895
Ähnlichkeiten mit der derzeitigen Pandemie wurden der Russischen Grippe von Seiten der Medien schon seit Monaten konstatiert. Wobei man bei der Russischen Grippe sprachlich aufpassen muss: Es gibt sie zweimal. 1889 bis 1895 und 1977/78.
Die NZZ berichtete schon am 17.03.2020 über die Influenza-Pandemie 1890 in Zürich. Auch wenn hier noch nicht diskutiert wird, ob’s nicht damals schon Corona war, stellt Adi Kälin erstaunliche Parallelen fest. Vor allem aber enthält der Artikel einen wunderbaren Rückblick in die Vergangenheit, der damit endet, dass das Virus (nicht ganz erfolgreich) auf dem Scheiterhaufen enden sollte.
https://www.nzz.ch/zuerich/vor-130-jahren-verbrannten-die-zuercher-das-influenza-virus-auf-dem-sechselaeutenfeuer-ld.1546252
Niels Anner geht am 28.08.2020 in der NZZ auf die These ein, dass das damalige Influenza-Virus eher ein Corona-Virus gewesen sein könnte. Um den Artikel zu lesen, muss man sich – kostenlos – registrieren:
https://nzzas.nzz.ch/wissen/coronavirus-er-hat-schon-vor-130-jahren-die-welt-gelaehmt-ld.1573590?reduced=true
Ähnlichkeiten zwischen der derzeitigen Pandemie und der Russischen Grippe von 1977 diskutiert die HNA am 09.07.2020:
https://www.hna.de/gesundheit/coronavirus-covid-19-russische-grippe-diese-aehnlichkeiten-gibt-es-zr-13743997.html
Die Hildesheimer Kirchenzeitung hat in den eigenen Archiven gestöbert – und bringt eine Menge zeitgenössische Bewertungen, Behandlungen, Eindrücke und Geschehnisse gut lesbar in Erzähl-Folge (30.04.2020):
https://www.kiz-online.de/influenza-ohne-shutdown
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024