NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu CRISPR-Cas9, einem Werkzeug zur Genom-Editierung, mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Sie teilt sich den Preis mit Jennifer Doudna, Molekularbiologin an der University of California, Berkeley.

Lesen Sie hier bitte weiter

  1468 Aufrufe
1468 Aufrufe

Ein Risikorechner soll Ärzten bei der Bewertung helfen

Auf den Seiten des Portals von Medscape finden wir die Ankündigung eines Risikorechners für die Bewertung der Schwere einer COVID-19 Erkrankung. Dabei soll es bis zu 18-fache Unterschiede bei den Schweregraden geben:

Lesen Sie hier den Artikel weiter

und schauen Sie hier den Calculator an

  1409 Aufrufe
1409 Aufrufe

Corona-Impfstoff aus chilenischem Seifenrindenbaum?

Die nächste Hoffnung auf einen Corona-Impfstoff wächst in Chile. Es ist der Quillay-Baum, den die Mapuche-Indianer schon lange als Heilpflanze einsetzen, berichtet die Deutsche Welle am 04.10.2020:
https://www.dw.com/de/corona-impfstoff-aus-chilenischem-baum/a-55139419

Weiterlesen
  1463 Aufrufe
1463 Aufrufe

Heute wird der Nobelpreis Medizin verliehen

Aktualisierung, 11:50 Uhr: Der Medizin-Nobelpreis wird in diesem Jahr für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus verliehen. Hier die Süddeutsche Zeitung, 05.10.2020:
https://www.sueddeutsche.de/wissen/nobelpreis-medizin-1.5054556

Weiterlesen
  1360 Aufrufe
1360 Aufrufe

SARS-CoV-2: Die meisten Infektionen erfolgen durch Superspreader

Das Ärzteblatt schreibt, dass Kontaktuntersuchungen ergeben haben, dass nur wenige Menschen Verteiler von SARS-CoV-2 sind. Dabei wäre die Rolle von Kindern als größer anzusehen als bisher.

Lesen Sie btte hier weiter

  1818 Aufrufe
1818 Aufrufe

Medizinische Bildgebung mithilfe von Quantenphysikern

Um die medizinische Bildgebung bis in die allerkleinsten Strukturen hinein zu verbessern, bringt ein Forscher der Uni Dortmund Quantenpysik und Medizin zusammen. Den Bericht darüber gibt’s beim idw (Informationsdienst Wissenschaft), 03.09.2020:
https://nachrichten.idw-online.de/2020/09/03/forscher-der-technischen-universitaet-dortmund-bringt-quantenphysik-und-medizin-zusammen/

  1506 Aufrufe
1506 Aufrufe

Daten für die Krebsforschung - Roche lädt zur virtuellen Diskussion

Wie kommt man an eine Million Genom-Datensätze für die Krebsforschung? Diese Frage bewegt nicht nur die Firma Roche. Deswegen lädt Roche zu einer virtuellen Diskussionsrunde am 10.09.2020 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein. Die Pressemitteilung mit Anmeldelink finden Sie hier:
https://www.press1.de/health/db/press1.ADENION_1599032472.html

  1718 Aufrufe
1718 Aufrufe

Ärzte und Forscher diskutieren das (politische) Leben mit dem Virus

Eine Gruppe von Forschern und Ärzten stößt eine Diskussion über Sinn und Ausgestaltung der Maskenpflicht an, berichtet der NDR am 02.09.2020 und verweist auf ein Thesenpapier, an dem eine Autorengruppe aus Köln, Berlin, Bremen und Hamburg gewirkt hat. Das Thesenpapier ist tatsächlich wesentlich umfangreicher - und es geht auch und vor allem um die Politisierung des Virus. Das 88-seitige PDF mit dem Titel

"Die Pandemie durch SARS-CoV-2/Covid-19
- der Übergang zur chronischen Phase -"

lässt sich aus der Nachricht des NDR herunterladen:
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/coronavirus/Forschergruppe-sieht-offene-Fragen-zur-Maskenpflicht-,coronadebatte100.html

Eine Zusammenfassung des Skripts findet sich auf der Web-Seite der Uni Bremen unter den aktuellen Mitteilungen vom 31.08.2020
https://www.socium.uni-bremen.de/ueber-das-socium/thesenpapier102

Hier das PDF:

 
  1626 Aufrufe
1626 Aufrufe

War ein Coronavirus Ursache der ersten Russischen Grippe?

Die Russische Grippe könnte auch eine Corona-Pandemie sein. So wird es zumindest gerade in den Medien zitiert. Ausgangspunkt ist eine Veröffenlichung des Virologen Marc van Ranst – vor 15 Jahren:
https://jvi.asm.org/content/79/3/1595

Diesen Artikel hat Ulrike Gebhardt ausgegraben, die im „Riff-Reporter“ der Studie, der Parallele, der ZEIT und dem Sachverhalt auf der Spur ist:
https://www.riffreporter.de/immun/russische-grippe-corona-pandemie/

Der zitierte Artikel vom 22.07.2020 ist zwar nicht kostenlos, aber ein kostenloses Probeabo ist möglich:
https://www.zeit.de/2020/31/coronavirus-impstoff-versuche-brasilien

Gebhardts Fazit: Historisches Material für einen Beweis gibt es nicht mehr, aber der Parallelen sind viele.

Weiterlesen
  2068 Aufrufe
2068 Aufrufe

Wirkstoff der Koralle nachgebaut

Korallen sind eine Fundgrube für Mediziner – aber auch bedroht. Forscher der Universität München haben nun einen Wirkstoff der Koralle mithilfe von Kolibakterien synthetisch hergestellt. Bericht am 20.08.2020, Laborpraxis:

https://www.laborpraxis.vogel.de/medizin-aus-der-korallen-apotheke-nachgebaut-a-956530/

  1500 Aufrufe
1500 Aufrufe

Honig bei Husten erstaunlich wirksam

Neue Erkenntnis aus Oxford: Honig hilft bei Husten und Heiserkeit. Und zwar besser als Schmerzmittel. Der Bericht über die Studie mit 1761 findet sich bei RTL, eingestellt am 19.08.2020:
https://www.rtl.de/cms/studie-zu-husten-und-halsschmerzen-honig-hilft-besser-als-medizin-4598406.html

Auch der Spiegel berichtet am 20.08.2020:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/erkaeltung-honig-hilft-mehr-als-erkaeltungsmittel-a-d62bfeac-5bc2-418a-af85-5d7ec16b6aa5

  2005 Aufrufe
2005 Aufrufe

Report Mainz: Contergan wurde an kranken Kindern getestet

Das ARD-Magazin Report Mainz hat recherchiert, dass in den 60er Jahren das Schlafmittel Contergan auch an kranken Säuglingen, Kindern und Jugendlichen getestet worden ist.

Hier das Video aus der Sendung vom 18.08.2020:
https://www.swr.de/report/contergan-skandal-aerzte-missbrauchten-kleinkinder-fuer-medikamententests/-/id=233454/did=25342096/nid=233454/1xqbjfv/index.html

Der Bericht in der Tagesschau am 18.08.2020:
https://www.tagesschau.de/investigativ/report-mainz/contergan-menschenversuche-101.html

Die Süddeutsche Zeitung nimmt das Thema hier auf:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/medizin-bericht-contergan-an-kranken-kindern-getestet-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-200818-99-212337

Report Mainz berichtet heute, 18.08.2020 um 21:45 Uhr:
https://www.swr.de/report

  1884 Aufrufe
1884 Aufrufe

Corona und Schwangerschaft: Sinkt die Zahl der Frühgeburten?

Ist’s der fehlende Stress? Oder ist es einfach nur Krankenhaus-Hopping? Ein Wunder? Ein Rätsel? Auf jeden Fall treffen die Beobachtungen vieler Ärzte aufeinander: Seit Ausbruch der Corona-Pandemie – bzw. seit Beginn des Lockdowns –  geht die Zahl der Frühgeburten zurück.

Weiterlesen
  1908 Aufrufe
1908 Aufrufe

Die Frage der Herkunft in der Medizin

Die Unterscheidung der Menschen nach genetischer Herkunft steht aktuell wieder zur Debatte. Welche Unterscheidungen für die Mediziner doch oder doch nicht von Bedeutung sind, diskutiert das Tagblatt (Schweiz) unter der Überschrift: „Das Rasseproblem der Medizin“. Artikel vom 16.07.2020:
https://www.tagblatt.ch/leben/rasse-in-der-medizin-sollen-aerzte-ihre-patienten-je-nach-herkunft-anders-behandeln-ld.1238684

  1699 Aufrufe
1699 Aufrufe

Wer Viren eine Falle stellt ...

Mit Trick arbeiten Forscher in den USA: Sie stellen Nanopartikel her, die die Oberflächen der Zellen imitieren, an denen das Corona-Virus anzudocken pflegt. Die Viren, die darauf „hereinfallen“, richten keinen Schaden mehr an. Der Deutschlandfunk berichtet am 03.07.2020:
https://www.deutschlandfunk.de/kampf-gegen-sars-cov-2-virenfalle-aus-dem-labor.676.de.html?dram:article_id=479860

  1671 Aufrufe
1671 Aufrufe

Gebärmütterliches von Kaninchen und Frauen

Wisschenschaftlern ist es gelungen, eine Ersatzgebärmutter für Kaninchen zu züchten und einzupflanzen. Auch Kaninchen wurden schon geboren: Vier von zehn blieben am Leben. So weit, so gut. So kennen wir die Wissenschaft. Nach diesem fetten Vorspann auf wissenschaft.de geht’s nahtlos zum eigentlichen Thema: Sechs Prozent der Frauen haben Gebärmütter, die untauglich sind .... Wer noch mehr lesen will (20.06.2020):
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/eine-gebaermutter-aus-dem-labor/

Auch Deutschlandfunk Nova berichtet am 30.06.2020:
https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/studie-mit-kaninchen-weibchen-eine-ersatz-gebaermutter-aus-dem-labor

  1698 Aufrufe
1698 Aufrufe

Hoffnung im Kampf gegen Malaria

In Kenia haben Forscher Möglichkeiten gefunden, Mücken zu immunisieren. Damit wächst im Kampf gegen die Malaria eine Hoffnung von ganz anderer Seite. Zwar wird auch erfolgversprechend nach einem Impfstoff gesucht, die Immunisierung beruht aber darauf, dass den Mücken Mikroben übertragen werden – und sie danach den Malaria-Erreger nicht mehr beherbergen können. Die Tagesschau berichtet am 12.05.2020:
https://www.tagesschau.de/ausland/malaria-heilmittel-101.html

Die Deutsche Welle berichtete ausführlich am 05.05.2020:
https://www.dw.com/de/m%C3%BCcken-darmpilz-verhindert-%C3%BCbertragung-von-malaria/a-53335314

  1924 Aufrufe
1924 Aufrufe

Corona-Virus seit Ende 2019 in Europa nachgewiesen

Es mehren sich die Hinweise, dass das Corona-Virus bereits früher in Umlauf gewesen ist, als bislang angenommen. Der Deutschlandfunk berichtet am 06.05.2020 von einem Patienten in Frankreich, der im Dezember an einer Lungenentzündung erkrankte. Der Abstrich, der erst vor kurzem ausgewertet wurde, weise das Corona-Virus nach, so der Bericht:
https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-coronavirus-hat-sich-womoeglich-frueher-in-europa.1939.de.html?drn:news_id=1128029

Weitere Berichte zum Thema finden Sie hier:

Die Welt (05.05.2020):
https://www.welt.de/wissenschaft/article207741571/Corona-Fall-in-Frankreich-schon-im-Dezember-WHO-geht-neuer-Spur-nach.html
Sputniknews (07.05.2020):
https://de.sputniknews.com/panorama/20200507327050120-coronavirus-seit-ende-2019/

Weiterlesen
  1667 Aufrufe
1667 Aufrufe

Das Zika-Virus hat die Medien schon infiziert

Das Zika-Virus hat erstmals in Europa Menschen infiziert – und die Presse gleich mit dazu. In Frankreich sind zwei Infektionen nachgewiesen, in Deutschland auch. Noch zählt die Presse Einzelfälle auf – und malt entweder schwarz oder weiß. Zur Gelassenheit rät der Tropenexperte des RKI unter anderem im Spiegel: Es müsse erst einmal ein Infizierter Reisender auf eine nach Europa ausgewanderte Tigermücke treffen, und dazu müsse es auch noch warm genug sein. Andere Mücken als die Tigermücke könnten das Zika-Virus nicht übertragen. Der Focus hingegen rechnet mit der Spitze des Eisbergs: Da nur 1 Prozent der Erkrankungen wirklich schlimm ausfallen, kommt der Autor des Artikels auf eine hohe Dunkelziffer leichter Erkrankungen – und kann in der Überschrift mit ganz neuen Erkrankungswellen drohen. Bleibt einem also nur, sich selbst ein Bild zu machen. Dazu hier die Linksammlung:

Weiterlesen
  2135 Aufrufe
2135 Aufrufe

Neues Antibiotikum entdeckt

Züricher Forscher haben ein neues Antibiotikum entdeckt, das gramnegativen Bakterien den Garaus machen kann. Der Deutschlandfunk berichtet kurz (24.10.2019):

Weiterlesen
  3583 Aufrufe
3583 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...