NACHRICHTENPORTAL

Gesundheitskioske für Frankfurt?

In Frankfurt gibt es nicht zu wenig Kinderärzte – aber zu viele Kinderarztbesuche. Diese Zuspitzung ist selbstverständlich eine Frage des Blickwinkels. Tatsächlich aber gehen Eltern heute früher zum Arzt als sonst, weil sie nicht willens oder in der Lage sind, bei Fieberkrankheiten einzuschätzen, ob man vielleicht nicht doch noch warten kann. Dazu ...
Weiterlesen

Dosenbier gegen Alkoholvergiftung

Auf den ersten Blick eine ungewöhnliche Therapie, dann aber eine logische: Ärzte in Vietnam behandelten einen Mann mit Alkoholvergiftung mit Dosenbier. Ergebnis: Patient gerettet. Die Erklärung ist dann aber schnell einleuchtend – der Mann hatte gepanschten Schnaps zu sich genommen – also Methanol. Um die Leber anderweitig zu beschäftigten und die ...
Weiterlesen

Lesetipp: Klostermedizin

An der Universität Würzburg gibt es eine Forschergruppe Klostermedizin. Der Bayrische Rundfunk berichtet (10.1.2019) in einem langen Textbeitrag über die Arbeit dieser Gruppe, über das Kloster, die Kräutermedizin früher und heute, über Medizin im Mittelalter. Über viele falsche Annahmen, die über das Wesen der Pflanzen immer noch im Umlauf sind. De...
Weiterlesen

Spahn gegen Fett - Widde, widde, fett - bum bum

Drei mal drei macht vier, widde widde wid, und drei macht Neune, ich mach mir die Welt, widde widde wie sie mir gefällt! Eine ganze Kindheit lang haben die meisten von uns gedacht, es sei super, wenn man sich die Welt selbst machen kann – so wie sie gefällt. Eine ganze Kindheit lang haben wir nicht darüber nachgedacht, dass anderen anderes gefällt....
Weiterlesen

Masterplan oder sogenannt oder Flaschengeist?

„Wo 2020 draufsteht, sollte auch 2020 drin sein." Plakativ und medientauglich hat der Hartmannbund damit an den Masterplan fürs Medizinstudium nicht nur erinnert. Der Satz stammt von Christian Wolfram, er ist der Vorsitzende des Ausschusses für Studierende im Hartmannbund. Zitiert hat ihn das Ärzteblatt (10.10.2019). Der Anlass: Weil der Masterplan...
Weiterlesen

Diesel-Desaster: Lungenärzte reden Klartext

Das Diesel-Desaster und kein Ende? Oder gibt es doch noch Hoffnung – trotz Stuttgart, Hamburg und bald auch Köln? Die Diesel-Situation war am Montag, 7.1.2019 Thema im Ersten. In der Reihe „Exklusiv im Ersten". Da ging's zum ersten Mal den Dieselfahrverboten an den Kragen. Ärzte warfen sich der Mär vom Dieseltod entgegen – und nun rauscht's auch im...
Weiterlesen

Auftakt in Kiel: Protest gegen Pflegenotstand

Heute ist in Kiel eine bundesweite Protestaktion gegen den Pflegenotstand gestartet. Ein Brief und eine Unterschriftensammlung sollen dabei von hier aus starten und durch die Kliniken in ganz Deutschland wandern – ähnlich der olympischen Fackel. Brief und Sammlung richten sich dann an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Hauptkritikpunkte: Zu weni...
Weiterlesen

Landarztstudium?

10 bis 20 Prozent der Medizin-Studienplätze in Rostock und Greifswald sollen an Studenten vergeben werden, die sich verpflichten, zehn Jahre lang als Landarzt zu arbeiten. Im Ausgleich dafür müssen sie kein 1er-Abi vorweisen, sondern einen Eignungstest bestehen. Ein Gesetz dazu ist zwar noch nicht da – aber angekündigt. Diese dpa-Nachricht veröffen...
Weiterlesen

Kommt ein Elch ins Krankenhaus ...

Kommt ein Elch ins Krankenhaus .... So geschehen in Anchorage, Alaska. Weiter ist nichts passiert, ein paar Pflanzen als Imbiss – und auf Wiedersehen. Dafür wandert der Elch aber jetzt als Video durch alle Tageszeitungen. Hier das Youtube-Video:

Patienten-Akte: Unerschrocken geht Spahn weiter

Vivy & Co sind bei der Bundesärztekammer durchgefallen, die Patientenakte der Gematik hingegen wird gelobt. Jens Spahn, dem Bundesgesundheitsminister, hinwiederum ist die Patientenakte der Gematik zu lang. Fazit der Ärzte bleibt: Ein Nutzen im Alltag ist besser als ein Gimmick. Mehr über die gesundheitspolitische Einschätzung zur ePA (elektroni...
Weiterlesen

Mehr MVZ in Sachsen-Anhalt

Die Zahl der MVZ in Sachsen-Anhalt hat sich, so die Ärztekammer, binnen fünf Jahren verdoppelt, berichtet das Ärzteblatt (9.1.2019): https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/100257/Stetig-mehr-medizinische-Versorgungszentren Das Ärzteblatt endet aber mit dem Fazit des Vorstandsvorsitzenden der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt, Jochen S...
Weiterlesen

PwC-Studie - Mehr Ergebnisse als nur fürs Bunte

Vor Hackerangriffen haben die Deutschen Angst, vor Keimen im Krankenhaus auch– es mangelt nicht an Meldungen mit dem typischen Flair der bunten Nachrichten, seit PricewaterhouseCoopers ihre Studie zum Gesundheitswesen veröffentlicht hat. Und sicher ist: Hacker und Keime machen sich gut als Leseanreize. Dagegen ist auch weiter nichts zu sagen, sofer...
Weiterlesen

Das Orchester im OP

Seit 365 Tagen im Netz, mehr als 14.000 Klicks, 78 Likes, 6 Dislikes – vielleicht ein Grund, Geburtstag zu feiern. Aber selbst ohne Anlass ist dieses Video sehenswert. Das Klinikum Dortmund wirbt um Assistenzärzte – und macht den OP-Saal zum Orchester. Welches Instrument spielen Sie?  ​ (Video vom 9.1.2018!!):

Tim ist tot

Tim ist tot. Er ist 21 Jahre alt geworden und am 4. Januar gestorben. Bekannt geworden ist er unter seinem Pressenamen: das Oldenburger Baby. Er hat 1997 eine Spätabtreibung in der 25. Woche überlebt, die nach der Diagnose „Down-Syndrom" vorgenommen worden war. Neun Stunden war er nach der Abtreibung/Geburt ohne medizinische Betreuung geblieben. Se...
Weiterlesen

Medizinischer Gesichts-"App"-Druck

Dass Software mit Gesichtserkennung funktioniert, ist schon fast eine Nachricht von gestern. Heute erkennt Software mit Gesichtserkennung, die schon eine 97-prozentige Treffsicherheit erreicht, Erbkrankheiten an der Gesichtsform. Genaues über Nutzen und Verfügbarkeit der Software weiß das Ärzteblatt am 8.1.2019: https://www.aerzteblatt.de/nachricht...
Weiterlesen

Umstrukturierung der Notfallmedizin in Köln

In Köln wurde zum Jahreswechsel die Notfallmedizin umstrukturiert: Weniger Notfallpraxen, eine zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik. Ziel dabei ist es auch, die vielen Patienten, die an den Kliniken als Notfälle in Erscheinung treten, tatsächlich aber keine sind, im Vorfeld abzufangen und zu lenken. Die Veränderung sorgt, wie zu erwarten war, er...
Weiterlesen

Medibus - Der fahrende Arzt auf dem Lande

Wenn es darum geht, den Mangel an Ärzten auf dem Land zu beheben, gibt es viele Rezepte. Ein Patentrezept ist gewiss nicht darunter, dafür aber oft viel Fantasie – und viel Eigeninitiative, Ehrenamt, Engagement, Herzblut .... Wir werden auf der MEDNET-Nachrichten-Seite immer wieder über Initiativen, Perspektiven, Ideen und Pläne berichten. Ein Disk...
Weiterlesen

"Krankenkognak"

Sie sind Arzt? Wenn ja: Haben Sie schon mal einem Patienten Kognak verschrieben?  Nein, so blöd ist die Frage gar nicht – durch die Medien geistert gerade ein Rezept vom Juni 1944, wonach im Erzbüro Krupp dem Luftschutzgehilfen Julius S. ein Krankenkognak ausgehändigt werden sollte – sofern noch vorhanden. Ob der Kognak vorhanden war, ob er de...
Weiterlesen

Wenn Vorschläge fliegen könnten, müssten Patienten zahlen

Wer nicht kommt, muss zahlen – das fordert der Ärtzeverband NAV Virchow-Bund und will damit den Patienten beikommen, die zwar einen Termin haben, aber ihn unentschuldigt versäumen. Die Stuttgarter Nachrichten haben das Thema heute (8.1.2019) aufgenommen: https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.strafen-fuer-patienten-aerzte-fordern-strafen-fue...
Weiterlesen

AU-(A) - Der Schein kommt jetzt per App

Den AU-Schein per Whatsapp – das hat ja gerade noch gefehlt, wird so mancher denken. Aber auch hier gilt: Was denkbar ist, ist machbar – und ein Hamburger hat dann mal gemacht. Die Firma heißt AU-Schein – und mit 9 Euro ist der Tele-Patient dabei: https://au-schein.de/ Die ersten Pressemeldungen gab es bereits im Dezember – doch jetzt geht der Nach...
Weiterlesen

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...