NACHRICHTENPORTAL

Taubendreck und Medizin

Die Auflösung des Rätsels ruft noch mehr Pressewirbel hervor als die eigentliche Meldung: Am Wochenende waren unter einer Brücke in Düsseldorf herrenlose Abfalltonnen mit deutlicher biologisch-medizinischer Abfall-Kenn-Nummer gefunden worden. Naheliegender Schluss: Hier hat jemand Klinik- oder Medizin-Müll illegal entsorgt. Zugleich Entwarnung: Die Behälter seien genau für diesen Zweck, sie seien dicht – und sie würden überprüft.

Überprüfung und Recherche haben jetzt ergeben: Keine Medizin – Taubendreck. Eine Reinigungsfirma hatte Freitag gereinigt, aber noch nicht entsorgt. Heute ist Montag, das Rätsel gelöst. Hier nur der Link zur Auflösung:
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-hamm-vermeintlicher-medizin-muell-ist-nur-taubendreck_aid-35631851

„1 Kilo Nasskot pro Taube und Jahr, verkündete das Abfall-Manager-Magazin im März 2018 als Zahl des Monats. Und: Aufgrund seiner hohen Infektiosität muss der Kot als gefährlicher Abfall unter dem Schlüssel 180202 entsorgt werden.
https://www.abfallmanager-medizin.de/zahl-des-monats/eine-taube-verursacht-pro-jahr-bis-zu-12-kilogramm-nasskot/

Wer jetzt aber dennoch gerne über einen möglichen medizinischen Nutzen von Taubenkot spekulieren möchte, der sei gewarnt: Bei den Steintäfelchen aus dem ganz alten Irak, in denen Rezepturen mit Tauben- und Menschenkot als Heilmittel überliefert wurden, ist der „Abfallschlüssel" in jahrhundeterlanger Überlieferung verloren gegangen. Das Ergebnis: Ganze Jahrhunderte lang glaubten Doktoren an Rezep- und Tinkturen aus dem Reich Mesopotamiens, die aus Dreck und Kot gemixt wurden. Nicht überliefert ist – Gott sei Dank – wie viele Doktoren jahrhundertelang mesopotamisch herumdoktorten.

Was nämlich der Überlieferung fehlte, war der Geheimschrift-Codex: Die Mediziner hatten damals den Heilpflanzen D(r)ecknamen gegeben – damit eben nicht jeder herumdoktort. Der Drecksname war also sozusagen ein Kotwort (Codewort?).

Aufgedeckt hat die Kryptgrafie zum Taubendreck Franz Köcher im Jahr 2002 – kurz vor seinem Tod. Bis dahin hatte die Drecksmedizin aus Mesopotamien nicht nur Eingang in den Talmud und in die Schriften des Hippokrates gefunden. Auch im Deutschland machte sie – nach der Aufklärung – Furore: Als „Heilsame Dreck-Apotheke" des Franz Paullini im 17. Jahrhundert, deren vollständiger Titel lautet:


„Heylsame Dreck-Apotheke, wie nemlich mit Koth und Urin fast alle, ja auch die schwerste, gifftigste Kranckheiten und bezauberte Schaden, vom Haupt bis zu den Füssen, inn- und eusserlich, glücklich curirt worden, durch und durch nit allerhand curieusen, so nützlich- als ergetzlichen Historien und Anmerkungen, auch andern feinen Denckwürdigkeiten, bewährt und erläutert."

Fraunz Paullini, 1696

https://de.wikipedia.org/wiki/Dreckapotheke

Recherchiert hat die ganze Geschichte der Kot-Medizin Tina Suchanek für wissenschaft.de am 17. Juli 2007
https://www.wissenschaft.de/gesundheit-medizin/zum-wohlsein-seemannskot-und-taubendreck/

Wie zahlreich und vielfältig die Rezeption der Dreck-Apotheke bis in die heutige Zeit hinein ist und war, mag der geneigte Leser gern bei Wikipedia nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Franz_Paullini

Die Stimme des Kakaos: Von Gottheit und Gesundheit
Allergien durch Transplantation
 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...