Drogenschmuggel: Das Dilemma der Ärzte
Die Neue Zürcher Zeitung nimmt sich des Dilemmas an, in dem Ärzte stecken, die für die Grenzbeamten sogenannte Bodypacker untersuchen müssen. Bodypacker haben winzige Päckchen mit hochkonzentriertem Kokain verschluckt – manchmal bis zu hundert. Und Ärzte müssen auf Anweisung der Grenzbeamten Computertomographien oder Röntgenbilder erstellen.
Das kollidiert mit der Rolle des Arztes, der ja für den Patienten eine Vertrauensperson sein soll. Und es ist besonders dann schwierig, wenn zum Beispiel die untersuchende Person schwanger ist. Zudem: Längst nicht jeder Verdacht bestätigt sich, die Trefferquote ist nicht immer günstig.
Der Bericht vom 14.1.2019:
https://www.nzz.ch/schweiz/drogenschmuggel-bodypacker-bringen-aerzte-in-ein-dilemma-ld.1451145
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024