Mehr Macht fürs Ministerium?
Es war so etwas wie eine verdeckte Operation: Während sich die Medien am Freitag um die Story rissen, dass Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sich dafür einsetzte, dass Frauen mit Lipödemen die Fettabsaugung von den Krankenkassen bezahlt wird, geriet die weitaus bedeutendere Nachricht allenfalls noch in die Rubriken fürs Fachliche. Die Panorama-Seiten hatten ja ihren Stoff.
Die bedeutendere Nachricht vom Freitag, 11. Januar, lautet anders: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn möchte seinem Gesundheitsministerium mehr Befugnisse einräumen – und diese Befugnisse der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen wegnehmen. So soll das Gesundheitsministerium darüber entscheiden können, welche Therapien die Krankenkassen bezahlen.
Hier der Bericht auf den Seiten der Tagesschau vom 11.1.2019:
https://www.tagesschau.de/inland/spahn-kassenleistungen-101.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024