Der Ärztemangel bleibt Thema. Immer wieder. Hier einige Artikel nur aus den ersten drei Novembertagen:
Die Tagesschau veröffentlicht am 02.11.2022 einen umfangreichen Bericht zum Ärztemangel. Eine der Erkenntnisse: Für jeden ausscheidenden Arzt müssten rechnerisch 1,2 neue Ärzte eingestellt werden. Denn das Problem hinter dem Ärztemangel ist auch die Arbeitszeit. Zwei Drittel aller angehenden Ärzte sind demnach Frauen. Und die sind, ebenso wie mittlerweile manche Männer, bestrebt, Beruf und Familie gleichzeitig bewältigen zu können. Der Artikel ist zudem noch verlinkt mit ähnlichen Artikeln der Tagesschau zum Thema.https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/aerztemangel-nachwuchs-fachkraeftemangel-kliniken-101.html
Plusminus hat einen Fernsehbeitrag veröffentlicht zum Thema Ärztemangel in den Kliniken. 02.11.2022, 9:05 Minuten:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/videos/aerztemangel-100.html
Die Lausitzer Rundschau stellt am 02.11.2022 drei angehende Ärzte, jetzt noch Stipendiaten, vor, die sich verpflichten später in Oberlausitz-Spreewald zu arbeiten. Der Artikel liegt aber hinter Bezahlschranke, ein Gratis-Monat ist möglich.
https://www.lr-online.de/lausitz/senftenberg/aerztemangel-in-brandenburg-drei-angehende-aerzte-schliessen-pakt-mit-dem-osl-kreis-67371593.html
Hannah Lohoff hat für den MDR Experten befragt nach den Ursachen für die derzeitige Übersterblichkeit. Behandlungsausfälle aufgrund von Personalmangel ist einer der Gründe, die sie aufzählt. Artikel von 03.11.2022:
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/hohe-sterberate-oktober-vorsorge-untersuchung-aerztemangel-100.html