Niedersachsen: Rezepte gegen den Landarztmangel
Das Radio „Antenne Niedersachsen“ hat sich ausführlich dem Thema Ärztemangel auf dem Land gewidmet. Beginnend mit den Zahlen: Schon jetzt fehlen demnach 355 Ärzte in Niedersachsen – und bis 2030 gehen noch etwa 2000 Ärzte in den Ruhestand. Die Projekte die das Radio vorstellt:
- „Landpartie“ von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Diese Projekt ermöglicht Studenten ein Praktikum bei einem Landarzt.
- Der Studiengang zum Physician Assistant, den Dr. Volker Eissing in Niedersachsen initiiert hat – und der im Herbst beginnt.
- Förderstipendien des Landes Niedersachsen: Medizinstudenten bekommen für die Verpflichtung, als Landarzt zu arbeiten, vier Jahre lang bis zu 400 Euro monatlich.
Der Artikel vom 12.3.2019 ist hier nachzulesen:
https://www.antenne.com/niedersachsen/so-wirkt-niedersachsen-dem-landaerztemangel-entgegen-id256652.html
Dem Konzept zum Studiengang zum Physician Assistant hat sich auch der Weserkurier Anfang März ausführlich gewidmet. Marc Hagedorn beschreibt nicht nur die Lage im Emsland und in Gesamt-Niedersachsen sehr eindringlich, er legt auch dar, wo die Hürden sind auf dem Weg zum Physician Assistant, der rechtlich gesehen dem Arzt ja nur zur Seite stehen kann (5.3.2019).
https://www.weser-kurier.de/region/niedersachsen_artikel,-rezepte-gegen-den-landarztmangel-_arid,1811670.html
Bisherige Artikel, Links oder Weiterführendes zum Thema:
Noch Landarzt-Stipendien in NiedersachsenLandarztstudium?
Landärztliches aus dem Landkreis Cloppenburg
Traumberuf: Landarzt
Studiengang zum Physician Assistant
Der NDR zu Gast im MVZ Papenburg
Enquete-Kommission zum Ärztemangel
Neue Wege: Arztassistent im Emsland
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Gassen: "Es geht um die Struktur der ambulanten Versorgung" – Verhandlungen zum Orientierungswert 2023 beginnen
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes...
-
Der Druck wächst: gematik prüft Alternativen beim Konnektorentausch – CompuGroup senkt den Preis
In die Diskussion um den Austausch der Konnektoren kommt Bewegung....
-
Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten wieder per Telefon möglich
Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 31/2022
Wie gut und wie lange schützt eine SARS-CoV-2-Infektion vor einer...
-
Epidemiologisches Bulletin 30/2022
Virushepatitis B und D im Jahr 2021 Aktuelle Statistik...
-
Epidemiologisches Bulletin 29/2022
COVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert...