Ärztemangel auch in den Gesundheitsämtern
Ärztemangel auch in den Gesundheitsämtern. In ganz Deutschland arbeiten in 400 Gesundheitsämtern 2500 Ärzte – ein Drittel weniger als vor 20 Jahren. Über den Protest der Mediziner berichtet Christina Lich von der HNA am 5.4.2019:
Die dpa-Nachricht bei t-online (4.4.2019):
https://www.t-online.de/nachrichten/id_85520708/mediziner-warnen-vor-kollaps-der-gesundheitsaemter.html
Am 19. März wurde in diesem Jahr zum ersten Mal der Tag der Gesundheitsämter begangen, ausgerufen vom Robert-Koch-Institut, das Ärzteblatt berichtete am 18.3.2019:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/101703/Erstmals-Gedenktag-fuer-Gesundheitsaemter
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024