Ärztemangel nur ein Märchen?
Michael Kretschmer, Ministerpräsident in Sachsen, setzt sich für einen Studiengang ein, der Landarztmediziner ausbildet. Der Tagesspiegel berichtet (13.5.2019) – auch über die FDP im Bundestag, die den Ärztemangel als Märchen zurückweist – und stattdessen in ländliche Regionen insgesamt investieren will. Wären die Regionen attraktiv, blieben auch die Ärzte nicht mehr aus, so der Gedanke.
Das Märchen vom Ärztemangel, das die FDP als solches auftischt, ist auch der Ärzte-Zeitung unter die Tastatur geraten:
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/versorgungsforschung/arztmangel/article/987860/fdp-bundestag-aerztemangel-maerchen.html
Reimt man sich die Infos richtig zusammen, kommt der Verdacht auf, Professor Andrew Ullmann, Obmann der FDP-Fraktion im Gesundheitsausschuss, wirft seine Märchen-These rechtzeitig vor dem Deutschen Ärztetag, der am 28. Mai in Münster beginnt, in den Diskussionsring – oder in den Presseverteiler.
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...