"Euros für Ärzte" - Spiegel und Correctiv in der Prozesswelle obenauf
Correctiv und Spiegel veröffentlichen unter dem Titel „Euros für Ärzte“ die Zahlungen, die Pharmafirmen an Ärzte geleistet haben. Dabei sind nur Ärzte und Zahlungen in den Datenbanken, die von den Pharmafirmen bereits veröffentlicht waren – und deren Veröffentlichung die Ärzte zugestimmt hatten. Dennoch gibt es reichlich Klagen. Doch Spiegel und Correctiv triumphieren gerade gleichzeitig: Bisher gebe es 174 Klagen gegen den Spiegel und 132 gegen Correctiv. Insgesamt seien bereits 136 Urteile gesprochen. Alle zugunsten von Correctiv und Spiegel.
- Hier die Links zur Berichterstattung beider Redaktionen vom 6.6.2019:
https://correctiv.org/recherchen/euros-fuer-aerzte/datenbank/empfaenger-suche/?q=27861&recipient_kind=&country=
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/euros-fuer-aerzte-gerichte-geben-dem-spiegel-in-den-ersten-83-faellen-recht-a-1268976.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare 1
In Niedersachsen ist die Klage eines Arztes gegen ein Online-Medium gescheitert, die sich dagegen richtete, dass über eine Zahlung eines Pharma-Unternehmens an ihn berichtet wurde. Der Arzt hielt die Berichterstattung für tendenziös. Das Gericht wies seine Klage ab, da es sich um eine Tatsache handele - und da der Bericht mehr als 20000 Ärzte deutschlandweit nenne. Der NDR berichtete am 23.7.2019:
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/braunschweig_harz_goettingen/Arzt-scheitert-mit-Klage-gegen-Online-Portal,arzt540.html
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024