Zweifach "gepresst": Bristol Myers Sqibb
Der amerikanische Pharmakonzern Bristol Myers Sqibb ist seit Jahresanfang gleich doppelt in der Presse: Zum einen wird ihm der Prozess gemacht wegen der Versuche an Menschen in den 40-er Jahren. Damals soll der Konzern in Guatemala hunderte Menschen mit Syphilis infiziert haben, um zu sehen, ob Antibiotika hier heilsam sind.
Die Finanznachrichten hingegen berichten zuerst einerseits von einer guten Geschäftslage – und anschließend von fallenden Aktien, bedingt durch die Übernahme von Celgene.
Wer sich ein Bild von der Lage und den Zusammenhängen machen will, hier die gesammelten Links:
Der Prozess:
FAZ, 5.1.2019
Apotheke adhoc, 6.1.2019:
Focus online, 6.1.2019:
Bild, 7.1.2019:
Die Übernahme:
DAZ online, 3.1.2019:
Deutsche Welle, 3.1.2019:
https://www.dw.com/de/riesen-fusion-bristol-myers-squibb-will-celgene-schlucken/a-46949517
Neue Zürcher Zeitung, 4.1.2019:
https://www.nzz.ch/wirtschaft/in-der-pharmabranche-gibt-es-viele-uebernahmekandidaten-ld.1448923
Manager-Magazin, 3.1.2019:
Finanztrends, 5.1.2019:
https://www.finanztrends.info/bristol-myers-squibb-aktie-wie-geht-es-nach-der-uebernahme-weiter/
Finanznachrichten, 6.1.2019:
Aktienberichte:
Finanztrends, 31.12.2018
https://www.finanztrends.info/bristol-myers-squibb-daran-scheiden-sich-die-geister/
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...