Kartellamt gegen Facebook
Facebook darf nicht mehr ungehindert Datensammeln, schon gar nicht „Gefällt-mir-Buttons“ – und überhaupt nicht Daten von Drittanbietern wie Twitter. Sagt das Kartellamt. Facebook selbst sieht sich in der Wettbewerbsfreiheit eingeschränkt, den Konkurrenzdruck falsch bewertet und so weiter.
Es berichtet die „Welt“ (7.2.2019):
https://www.welt.de/wirtschaft/article188393241/Facebook-Bundeskartellamt-schraenkt-Sammeln-von-Nutzerdaten-stark-ein.html
Die Tagesschau (7.2.2019):
https://www.tagesschau.de/inland/facebook-kartellamt-107.html
Und die „Zeit“ fragt (7.2.2019): „Wird jetzt auf Facebook alles anders?“
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-02/soziales-netzwerk-facebook-nutzerdaten-missbrauch-kartellamt-faq
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Gassen: "Es geht um die Struktur der ambulanten Versorgung" – Verhandlungen zum Orientierungswert 2023 beginnen
Die Verhandlungen zur Weiterentwicklung des Orientierungswertes...
-
Der Druck wächst: gematik prüft Alternativen beim Konnektorentausch – CompuGroup senkt den Preis
In die Diskussion um den Austausch der Konnektoren kommt Bewegung....
-
Krankschreibung bei leichten Atemwegsinfekten wieder per Telefon möglich
Vertragsärzte können Patienten mit leichten Erkrankungen der oberen...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 31/2022
Wie gut und wie lange schützt eine SARS-CoV-2-Infektion vor einer...
-
Epidemiologisches Bulletin 30/2022
Virushepatitis B und D im Jahr 2021 Aktuelle Statistik...
-
Epidemiologisches Bulletin 29/2022
COVID-19-Pandemie: Surveillance und Studien des Robert...