Kartellamt gegen Facebook
Facebook darf nicht mehr ungehindert Datensammeln, schon gar nicht „Gefällt-mir-Buttons“ – und überhaupt nicht Daten von Drittanbietern wie Twitter. Sagt das Kartellamt. Facebook selbst sieht sich in der Wettbewerbsfreiheit eingeschränkt, den Konkurrenzdruck falsch bewertet und so weiter.
Es berichtet die „Welt“ (7.2.2019):
https://www.welt.de/wirtschaft/article188393241/Facebook-Bundeskartellamt-schraenkt-Sammeln-von-Nutzerdaten-stark-ein.html
Die Tagesschau (7.2.2019):
https://www.tagesschau.de/inland/facebook-kartellamt-107.html
Und die „Zeit“ fragt (7.2.2019): „Wird jetzt auf Facebook alles anders?“
https://www.zeit.de/digital/datenschutz/2019-02/soziales-netzwerk-facebook-nutzerdaten-missbrauch-kartellamt-faq
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024