NACHRICHTENPORTAL

Nachrichten aus dem Gesundheitswesen

Landarzt-Studium in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz vergibt fürs kommende Winter-Semester Medizin-Studienplätze über eine Landarzt-Quote. Demnach werden auch zusätzliche Plätze vergeben, für Studenten, die sich verpflichten später im Gesundheitsamt zu arbeiten. Bewerben kann man sich ab März.

Der dpa-Artikel von 11.02.2019: https://www.oberhessische-zeitung.de/landarzt-quote-fur-medizin-studium-bewerbungen-ab-marz_21214915

auch bei RTL:
https://www.rtl.de/cms/landarzt-quote-fuer-medizin-studium-bewerbungen-ab-maerz-4485457.html

  2014 Aufrufe
2014 Aufrufe

Studiengang zum Physician Assistant

Auch im Emsland ist es schwierig, eine flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen. Der Landarzt ist dort ein seltenes – und alterndes – Wesen. Für 2020 hat die KV Niedersachsen ausgerechnet, fehlen 50 Prozent der Hausärzte. Und auch an Fachärzten mangelt es allerorten. Nun hat Dr. Volker Eissing – Landarzt mit MVZ in Papenburg – ein Pr...
Weiterlesen
  3288 Aufrufe
3288 Aufrufe

Neues Konzept für Bremer Medizin-Campus

Die Bremer Wertpapierbörse hat ein neues Konzept in die Diskussion um Bremen als Standort fürs Medizinstudium gebracht. Danach könnte Bremen zusammen mit Groningen und Oldenburg Teil der European Medical School werden. Vorklinische und klinische Phase würden verzahnt.

Bericht bei buten und binnen, 28.11.2019:
https://www.butenunbinnen.de/nachrichten/wissen/medizincampus-bremen-neues-modell-100.html

Weser-Kurier, 28.11.2019:
https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-stadt_artikel,-medizinstudium-in-bremen-neues-konzept-vorgestellt-_arid,1879035.html

  2056 Aufrufe
2056 Aufrufe

Medizin als Kursus an der Schule - neues Angebot in Goch

Medizinunterricht an der Schule? Ein Bischöfliches Gymnasium in Goch geht neue Wege. Die Schüler der Gaesdonck*  können sich für eine „Advanced class medical science“ anmelden 156 Unterichtsstunden zusätzlich – in Studientagen alle vier Tage vierstündig. Der Gesundheitsminister des Landes NRW, Karl Laumann, ist voll des Lobes.

* Gaesdonck (gesprochen: Ga:sdonk – das e ist ein Dehnungs-e) ist ein Ortsteil von Goch, der Name der Schule lautet vollständig: Collegium Augustinianum Gaesdonck.

Weiterlesen
  4022 Aufrufe
4022 Aufrufe

Studium für Hebammen und Psychotherapeuten

Hebammen sollen künftig ihre Ausbildung über ein Hochschulstudium absolvieren, hat der Bundestag am 26.9.2019 beschlossen. Der Bundesrat muss noch zustimmen. Auch Psychotherapeuten sollen studieren müssen – und das Implantatgesetz war ebenfalls Thema im Bundestag. Hier die Links – alle vom 26.9.2019:

Weiterlesen
  3353 Aufrufe
3353 Aufrufe

Landarzt-Quote in Bayern

Das bayrische Kabinett hat eine Landarztquote beschlossen. 90 Studenten sollen künftig Medizin studieren können auch ohne passende Abiturnote. Im Ausgleich dazu verpflichten sie sich als künftige Landärzte.

Weiterlesen
  3352 Aufrufe
3352 Aufrufe

Rheinland-Pfalz plant Landarzt-Studium

Rheinland-Pfalz will ab dem Wintersemester 2020/21 ein Landarztstudium anbieten. Dafür sollen sich die angehenden Medizin-Studenten auch ohne Einser-Abi einschreiben können, so der Gesetzentwurf, der im Landtag beraten wird. Mehr bei t-online (22.8.2019):

Weiterlesen
  2051 Aufrufe
2051 Aufrufe

Die meisten Anerkennungen ausländischer Berufsabschlüsse gibt es im Gesundheitswesen

Fast zwei Drittel der in Deutschland anerkannten ausländischen Berufs- und Ausbildungsabschlüsse fallen auf den Gesundheitsbereich, berichtet das Ärzteblatt. Zugrunde liegt dem Artikel eine Auswertung des Statistischen Bundesamtes (21.8.2019).

Weiterlesen
  2537 Aufrufe
2537 Aufrufe

Schon 74 Berwerber fürs Landarzt-Stipendium in Brandenburg

74 Bewerber haben sich schon für das Landärzte-Studium in Brandenburg gemeldet, berichtet rbb (21.8.2019):

Weiterlesen
  2042 Aufrufe
2042 Aufrufe

Medizinstudium in Augsburg - Interview mit dem Studiendekan

Im Herbst startet in Augsburg ein Medizinstudium, das anders aufgebaut ist, als Medizinstudenten es von den meisten Unis kennen. Die Augsburger Allgemeine hat am 16.8.2019 ein Interv iew dazu mit dem Studiendekan Christoph Schindler eingestellt:

Weiterlesen
  2434 Aufrufe
2434 Aufrufe

Studium zum Physician Assistant in Amberg-Weiden

Die OTH Amberg-Weiden (Ostbayrische Technische Hochschule) bietet demnächst einen Studiengang zum Physician Assistant an. Die Besonderheit: Es ist keine vorherige Ausbildung im Gesundheitswesen nötig, wie es bei anderen Studiengängen an staatlichen Hochschulen der Fall ist.

Weiterlesen
  2093 Aufrufe
2093 Aufrufe

Lob für Studiengang Medizin in Oldenburg

Der Wissenschaftsrat hat den Hochschulstudiengang Medizin in Oldenburg positiv bewertet, aber auch Nachbesserungen gefordert. Hier die Links:

Weiterlesen
  2322 Aufrufe
2322 Aufrufe

Landarztstipendium in Brandenburg

Die Berliner Morgenpost berichtet über ein Stipendium für Landärzte in Brandenburg (11.7.2019). Das Stipendium kann bei der Kassenärztlichen Vereinigung beantragt werden. Die Stipendiaten erhalten monatlich 1000 Euro und verpflichten sich, für fünf Jahre in ländlichen Regionen zu arbeiten.

Weiterlesen
  2521 Aufrufe
2521 Aufrufe

Neue Lernklinik in Leipzig

An der Universität Leipzig wurde am Freitag (5.7.2019) eine neue Lernklinik eröffnet. Hier trainieren Medizinstudenten nun auf 830 Quadratmetern in 23 Trainings- und zwei Seminarräumen an 300 verschiedenen Simulatoren, Phantomen und Geräten – bevor sie auf Menschen „losgelassen“ werden.

Weiterlesen
  2280 Aufrufe
2280 Aufrufe

Hausarztklasse an der Uni Magdeburg

Die Uni Magdeburg richtet schon zum Wintersemester 2019/20 eine Hausarztklasse ein. 15 bis 20 Studenten werden dann auf ihren künftigen Einsatzbereich besser vorbereitet.

Weiterlesen
  1958 Aufrufe
1958 Aufrufe

Ärzte-Stipendium: Zehn Jahre und 111 Stipendiaten

Das Thüringische Stipendium für Haus- und Augenärzte besteht seit zehn Jahren, hat 111 Stipendiaten gefördert, von denen die Hälfte sich selbständig gemacht hat. Ein kurzer dpa-Bericht bei RTL (24.6.2019):

Weiterlesen
  2176 Aufrufe
2176 Aufrufe

Medizinstudium in Cottbus

In Cottbus soll man demnächst Medizin studieren können. Berichte gibt’s auf rbb24 (13.6.2019) und der Märkische Bote (14.6.2019):

Weiterlesen
  2508 Aufrufe
2508 Aufrufe

Mehr Medizin-Studienplätze für Thüringen gefordert

In Thüringen setzen sich Ärzteverbände für mehr Medizinstudienplätze in Jena ein.

Weiterlesen
  2292 Aufrufe
2292 Aufrufe

Prometheus: Anbieter medizinischer "Vorsemester" abgetaucht

Die Prometheus Akademie bietet in Köln, Berlin und München medizinische „Vorsemester“ an, mit dem Ziel, angehende Medizinstudenten auf Tests und Auswahlgespräche vorzubereiten – und so für die Teilnehmer die Chance auf einen Studienplatz zu erhöhen. Doch das Angebot täuscht. Der Kölner Stadt-Anzeiger und die Wirtschaftswoche berichten von der Insolvenz des Unternehmens – der Kölner Stadt-Anzeiger mit der sprachlichen Sicherheitsformel „soll Insolvenz beantragt haben“. Die Wirtschaftswoche weiß, dass eine Krankenkasse einen Insolvenzantrag gestellt hat, weil die Versicherungsbeiträge für Mitarbeiter ausblieben. Am Kölner Standort sind die Nachmieter schon eingezogen, Mails an Prometheus laufen laut Stadt-Anzeiger ins Leere, das Telefon ist dauerbesetzt. 3950 Euro kostet ein Vorsemester – und so mancher, so die Vermutung, wird dieses Geld nicht mehr wiedersehen.

Weiterlesen
  7074 Aufrufe
7074 Aufrufe

KBV fordert 6000 zusätzliche Studienplätze

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert bis 2035 jedes Jahr bis zu 6000 zusätzliche Studienplätze für Medizin.

Weiterlesen
  2168 Aufrufe
2168 Aufrufe

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...