NACHRICHTENPORTAL

Spahn setzt wieder auf externe Berater

Aus Schaden wird man scheinbar nicht klug. Bereits das erste Masken-Einkaufs-Debakel mit hohem Schaden für den Steuerzahler, was mit Hilfe externer Berater angerichtet wurde, sollte wirklich eine Lehre sein. Dabei ist Einkauf und Controlling eigentlich gar nicht so schwer. Nun sollen wieder sechs Milliarden Masken (!) eingekauft werden, nachdem rd 20 Prozent der ersten Charge nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen:

Lesen Sie bitte hier weiter: Regierung veröffentlicht Ausschreibung für Berater zur Maskenbeschaffung

 

Apotheken in Deutschland schließen sich an Telematik-Infrastruktur an

Die Apotheken in Deutschland beginnen, sich an die bundeseinheitliche Telematik-Infrastruktur (TI) anzuschließen. Das meldet die ABDA –Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Berlin. Mit der Anbindung versprechen Sie sich einen Zugang zu den von Spahn initiierten, zukünftigen Patientenakten und sicheren Transportweg für das e-Rezept. Der Auslöser solle die Zulassung des ersten E-Health-Konnektors und die Ausstellung von Heilberufsausweisen und Institutionenkarten sein

Lesen Sie die Pressemitteilung der ABDA: Telematikanbindung der Apotheken

 

Starker Aufwind für die Online-Sprechstunde

Die Corona Pandemie gibt auch technischen Lösungen Aufwind, die zwar bisher schon vorhanden waren, aber - vielleicht aus Berührungsängsten oder ungelösten Sicherheitsfragen - immer ein Nischendasein gefristet haben.

So war  es bisher auch mit PC-Videolösungen. Warum nicht auch da einsetzen, wo der zwischenmenschliche Kontakt zu Nachteilen für medizinisches Personal führen könnte.

Die MEDNET AG selbst bietet im Rahmen des Kompetenznetz-Paketes eine Videolösung unter datensicheren Bedingungen an.

Allerdings geht es in Deutschland auch nicht ohne die berühmten Bedenkenträger, thematisiert von WELT online:

https://www.welt.de/politik/deutschland/article213718788/Digitale-Sprechstunde-Groesste-Herausforderung-sind-nicht-Patienten-sondern-die-Aerzte.html

Copyright

© Welt.de

»Sputnik V« als erster Coronavirus-Impfstoff zugelassen

Im weltweiten Wettlauf der Länder, als erster einen Corona-Impfstoff entwickelt zu haben, scheint Russland als Sieger hervorzugehen. Insgesamt 175 Projekte (oder auch mehr) forschen derzeit zu diesem Thema. Sie befinden sich in unterschiedlichen klinischen Phasen, wobei das russische Projekt am weitesten sein soll. Kritik regt sich jedoch wegen des scheinbar fehlenden Wirksamkeitsnachweises.

Lesen Sie in der Pharmazeutischen Zeitung mehr darüber:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/was-steckt-hinter-dem-russischen-impfstoff-119526/

„Wir können unsere eigenen Patienten nicht mehr schützen“

Ein Video-Interview mit dem Landesvorsitzenden des Hausärzteverbandes Berlin, Dr. Wolfgang Kreischer, über die Belastung und die Folgen für Hausarztpraxen durch Corona.

 

https://www.welt.de/politik/deutschland/plus213553594/Corona-Test-beim-Hausarzt-Wir-koennen-unsere-eigenen-Patienten-nicht-mehr-schuetzen.html

Oberster Datenschützer und 73 Mio. Bürger ausgetrickst

Saal Bundeskanzleramt

So titelt die Telepolis zum Thema EPA-Gesetz (Elektronische Patientenakte). Das Online Magazin Telepolis der Heise Verlagsgruppe aus Hannover legt den journalistischen Schwerpunkt auf die Bedeutung von IT in Gesellschaft und Kultur.

Redakteure haben aufgedeckt, daß CDU und SPD das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) unbemerkt von der Öffentlichkeit geändert und das Recht auf informationelle Selbstbestimmung des Patienten ausgehebelt haben...

https://www.heise.de/tp/features/Oberster-Datenschuetzer-und-73-Mio-Buerger-ausgetrickst-4863346.html

Hier kann der geneigte Leser die Originalfassung vom "Gesetz zum Schutz elektronischer Patientendaten in der Telematikinfrastruktur" nachschlagen:

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/patientendaten-schutz-gesetz.html

Physician Assistant

papenburg germany 2462475 1920 Ab September 2020 werden im Emsland Physician Assistants ausgebildet, die dem Arzt zur Seite stehen und nach seinen Anweisungen auch ärztliche Tätigkeiten ausüben dürfen. Die Ausbildung geschieht auf Hochschulniveau, ausgebildet werden Pfleger, Helferinnen und Physiotherapeuten, die seit mindestens zwei Jahren in einem medizinischen Beruf arbeiten. Das Projekt, für das das Ludmillenstift in Meppen und die Hochschule Fresenius zusammenarbeiten, hat Modellcharakter – denn bislang gibt es diesen Beruf nur für den stationären Bereich.
Weiterlesen

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.