NACHRICHTENPORTAL

Wie klappt's denn mit der Digitalisierung?

Tja, es sieht so aus, als ob die Ärzte nicht wollen. Die Gesundheitskarte nicht, das Internet nicht. Und die FAZ schüttelt missbilligend ihr weises Haupt. Zumal nicht einmal sichere Zahlen vorliegen. Sicher ist nur eines: Die Gesundheitskarte wird nicht bis Mitte des Jahres überall installiert sein. Unsicher allerdings ist, wo der Autor des Artikels das sichere Internet ausgemacht haben will. Der Schwarze Peter, der auch in diesem Artikel rumgereicht wird, wechselt von den Händen der Gematik über die KBV bis hin zur Industrie.

Kurz: Ein Artikel, der den Ärzten Verweigerung vorwirft – ohne aber auch das in Zahlen zu fassen zu kriegen.

FAZ, von Andreas Mihm, 23.4.2019
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/zu-wenige-aerzte-wollen-internet-16153851.html

Martin Bayer, stellvertretender Chefredakteur der Computerwoche, wurde im Portal CIO schon konkrekter. Die Serie von Pleiten, Pech und Pannen bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen lastet er zum großen Teil der Gematik an. Der Artikel rollt die ganze Geschichte auf. Kein Nebenbei-Lesestoff, sondern lang (12.4.2019). Überschrift: „Digitalisierung im Gesundheitswesen wird zum Albtraum“
https://www.cio.de/a/die-digitalisierung-im-gesundheitswesen-wird-zum-albtraum,3546582

Positiver blickt das Hamburger Abendblatt in die Zukunft – und redet von der Barmer und der Techniker, die eifrig dabei sind, Software für die elektronische Patientenakte zu installieren. Das Fazit hier am 10.4.2019: Gesundheitskarte gescheitert, Patientenakte auf dem Weg, Patienten nehmen Apps gut an.
https://www.abendblatt.de/ratgeber/gesundheit/article216905821/Elektronische-Patientenakten-wie-geht-es-damit-voran.html

Kapitalanlage MVZ
Frühstückserkenntnisse

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.