Grippe-Ticker 2019/20 - aktualisiert 13.03.2020 - 247 Grippe-Tote in Deutschland
Der Grippe-Ticker sammelt fortlaufend die aktuellen Nachrichtenlinks zum Thema.
Gar nicht so leicht, ein Medium zu finden, das zur aktuellen Grippe-Situation berichtet - und nicht zum Corona-Artikel wird. Die Rheinische Post hat die Situation für NRW zusammengefasst. Demnach sind Düsseldorf, Kleve und Mönchengladbach derzeit die Grippewellen-Spitzenreiter in NRW. Die Zahlen sind höher als im vergangenen Jahr, aber niedriger als 2018. Und deutschlandweit seien in diesem Jahr bereits 247 Menschen an der Grippe gestorben (13.02.2020):
https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/grippewelle-nrw-aktivitaet-der-influenza-stark-erhoeht-viele-grippe-faelle_aid-49524111
Die Zahl der Grippe-Erkrankten ist in Thüringen wieder angestiegen - das kann allerdings auf den Corona-Virus zurückzuführen sein: Das Virus bewirkt möglicherweise einen Anstieg der Labordiagnosen auf Grippe, berichtet das Portal insüdthüringen.de am 06.03.2020:
https://www.insuedthueringen.de/region/thueringen/thuefwthuedeu/Zahl-der-Grippe-Faelle-in-Thueringen-wieder-spuerbar-gestiegen;art83467,7165081
"Bulgarien schließt alle Schulen - wegen der Grippe" lautet am 06.03.2020 die Überschrift im Tagesspiegel. Corona-Infektionen seinen hingegen in Bulgarien noch nicht registriert:
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/bisher-kein-fall-von-coronavirus-bulgarien-schliesst-alle-schulen-wegen-der-grippe/25618882.html
200 Grippetote und 2,6 Millionen Arztbesuche bilanziert n-tv anhand der Zahlen des RKI (06.03.2020):
https://www.n-tv.de/panorama/Bislang-rund-200-Grippe-Tote-in-Deutschland-article21621885.html
Der Grippe-Virus ist bei Menschen mit Adipositas gerne mal virulenter als bei schmächtigen Zeitgenossen, so ein Forschungsergebnis, das von Mäusen auf Menschen schließt. Der Artikel ist zu lesen beim mdr, 04.03.2020 - und bietet am Ende einen Zahlenausblick auf die USA und Europa. Demnach ist die Zahl der Grippe-Erkrankten in den USA zurzeit sehr hoch, während Europa zu großen Teilen glimpflich davon kommt.
https://www.mdr.de/wissen/mensch-alltag/grippe-adipositas-zusammenhang-100.html
130 Todesfälle verzeichnet das RKI für diese Grippesaison. Der Bericht in der tz vom 25.02.2020:
https://www.tz.de/leben/gesundheit/grippe-20192020-aktuell-bereits-ueber-79000-bestaetigte-influenza-faelle-zr-13217816.html
Der Stern hat die Grafiken des Robert-Koch-Instituts zur Grippesituation als Bildlauf hintereinandergelegt. So kann man anschaulich die Entwicklung von der 52. bis zur 7. Kalenderwoche betrachten - und darf sich dann wundern, dass der Verlauf doch nicht so ist, wie man mancherorts erwartet hätte:
https://www.stern.de/gesundheit/grippe-2020--sehen-sie-hier--wo-die-ansteckungsgefahr-aktuell-am-groessten-ist-9148426.html
In Baden-Württemberg gibt es doppelt so viele Grippe-Erkrankte wie im Vorjahrszeitraum, in fünf Landkreisen häufen sich die Fälle. Der SWR berichtet am 18.02.2020:
https://www.swr3.de/aktuell/nachrichten/Baden-Wuerttemberg-Grippe-Faelle-fast-verdoppelt/-/id=47428/did=5376286/eoeds2/index.html
Was macht die Grippe im Karneval? Für die Kölner auf jeden Fall immer ein Thema, in diesem Jahr auch ein brisantes, denn sie legt sich ordentlich ins Zeug. Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet (18.02.2020):
https://www.ksta.de/koeln/grippewelle-in-koeln-influenza-breitet-sich-kurz-vor-karneval-aus-36256326
RTL berichtet über einen Vierjähringen in den USA, der an Grippe gestorben sein soll, weil seine Mutter ihm nicht - wie vom Arzt verordnet - Tamiflu verabreicht habe, sondern Facebook-Ratschlägern gefolgt sein soll (11.02.2020):
https://www.rtl.de/cms/usa-4-jaehriger-stirbt-an-der-grippe-weil-seine-mutter-ratschlaegen-von-impfgegnern-folgt-4483821.html
Das Portal inFranken.de sammelt derzeit im Nachrichtenticker Meldungen über Schulschließungen wg. Grippe in Bayern (14.02.2020):
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/grippewelle-mehr-als-20000-influenza-faelle-in-deutschland-schulschliessung-in-bayern;art154607,3713112
Der Merkur zählte - mit den Zahlen des RKI - am 13.02.2020 35.000 bestätigte Grippe-Fälle:
https://www.merkur.de/leben/gesundheit/grippe-20192020-aktuell-bereits-ueber-35000-bestaetigte-influenza-faelle-zr-13217816.html
Der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet von 655 gemeldeten Grippe-Erkrankten in Köln (11.02.2020):
https://www.ksta.de/koeln/grippe-welle-zahl-der-gemeldeten-influenza-faelle-in-koeln-steigt-auf-655-36221134
Der Focus hat Daten zur Grippe und die Karte des Robert-Koch-Instituts zusammengetragen. Gezählt werden seit Oktober in Deutschland 57 Tote. Der Artikel ist vom 10.02.2020:
https://www.focus.de/gesundheit/news/grippe-news-zahl-der-influenza-erkrankten-hat-sich-in-einer-woche-verdoppelt_id_11282075.html
Die Braunschweiger Zeitung zählt am 11.02.2020 acht Grippe-Tote in Niedersachsen und 2607 bestätigte Fälle:
https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article228396697/Niedersachsen-Bereits-acht-Grippe-Tote-in-diesem-Winter.html
in Bayern sind bereits mehr als 9000 Grippe-Fälle gemeldet, berichtet inFranken.de am 11.02.2020:
https://www.infranken.de/ratgeber/gesundheit/grippewelle-news-ticker-zahl-der-influenza-faelle-in-bayern-waechst-rasant;art154607,3713112
Die Münstersche Zeitung verweist am 20.01.2020 darauf, dass die Grippe-Impfung und die Impfung gegen Pneumokokken auch das Risiko für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall senken:
https://www.muensterschezeitung.de/Leben-und-Erleben/Ratgeber/Familie/4114795-Grippe-und-mehr-Impfungen-schuetzen-Aeltere-auch-vor-Herzinfarkt
In Köln steigt die Zahl der Erkrankten deutlich, berichtet u.a. T-online (29.01.2020). Grundlage der Nachricht ist eine Pressemitteilung der Stadt Köln. Hier beide Links;
https://www.t-online.de/region/koeln/news/id_87233900/koeln-zahl-der-influenza-erkrankten-deutlich-gestiegen.html
https://www.stadt-koeln.de/politik-und-verwaltung/presse/steigende-influenza-zahlen-koeln
Die Sächsische Zeitung berichtet aus Dresden - auch hier nehmen die Grippe-Erkrankungen zu (28.01.2020):
https://www.saechsische.de/influenza-grippe-breitet-sich-in-dresden-aus-5166417.html
Für Oberhausen zählt die WAZ drei echte Grippefälle - warnt aber vor dem Zug, der längst anrollt (28.01.2020):
https://www.waz.de/staedte/oberhausen/drei-oberhausener-an-echter-grippe-erkrankt-id228264801.html
RTL dekliniert die Symptome von Corona- und Grippevirus auf der Grundlage der Frage "Was hat denn nun mich erwischt". Dabei gibt's Beruhigung: Hier ist die Grippe am wahrscheinlichsten, wenn man nicht gerade zuvor in China war (28.01.2020).
https://www.rtl.de/cms/coronavirus-oder-grippe-wie-erkenne-ich-den-unterschied-4476216.html
In Mitteldeutschland sind mehr als doppelt so viele Menschen an Grippe erkrankt wie im vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr. Die meisten Fälle gibt es in Sachsen, berichtet der MDR am 24.01.2020:
https://www.mdr.de/nachrichten/panorama/influenza-mehr-grippefaelle-als-im-vorjahr-100.html
Mehr als 30 Tote und mehr als 14000 Infektionen in Deutschland - und deutlich weniger Schlagzeilen als der Corona-Virus. Das Robert-Koch-Institut warnt davor, die Grippe nicht mehr ernst zu nehmen. Radio Bremen stellt ein Interview online mit Susanne Glasmacher, die darauf verweist, dass die konkrete Gefahr hier tatsächlich Grippe heißt (27.01.2020)
https://www.rbb24.de/panorama/beitrag/2020/01/interview-robert-koch-institut-coronavirus-influenza-berlin-brandenburg.html
Der MDR hat aktuelle Zahlen aus Sachsen: 58 Grippefälle seit Oktober, 14 davon in der vergangenen Woche. Artikel vom 22.11.2019 hier:
https://www.mdr.de/sachsen/grippezahlen-steigen-sachsen-100.html
Die KV Niedersachsen wendet sich gegen die Spahnschen Pläne, Apotheker künftig Grippe-Impfungen in begrenztem Umfang von Apothekern vornehmen zu lassen. Der Bericht findet sich in der Süddeutschen Zeitung, 17.11.2019:
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/gesundheit-hannover-kassenaerzte-gegen-impfung-in-der-apotheke-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-191117-99-766103
Nachrichtlich schlägt gerade die Keto-Diät ein, um und auf. Sie soll gegen Grippe schützen. Es berichten: das Wissensmagazin scinexx, die Frauenzeitschrift freundin, der MDR und fit for fun. Die Keto-Diät setzt auf ungesättigte Fette und meidet Zucker und Kohlenhydrate. Der MDR verweist im Nebensatz darauf, dass die Keto-Diät gerade zum Lifestyle gehört. Und der Deutschlandfunk hatte diesen Artikel offenbar auch eingestellt - aber wieder zurückgenommen.
https://www.scinexx.de/news/medizin/hilft-die-ketodiaet-gegen-grippe/ (18.11.2019)
https://www.freundin.de/lifestyle-gesundheit-diaet-hilft-gegen-grippe (18.11.2019)
https://www.fitforfun.de/news/abnehmen-und-grippe-vorbeugen-studie-zeigt-ueberraschende-wirkung-der-keto-diaet-393361.html (18.11.2019)
https://www.mdr.de/wissen/keto-diaet-schuetz-vor-grippe-100.html (15.11.2019)
Die Süddeutsche Zeitung hat ein Interview mit Thomas Mertens, dem Vorsitzenden der Ständigen Impfkommission eingestellt (18.11.2019):
https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/grippe-impfung-nutzen-1.4684147
In der Kreiszeitung fordert Dr. Olaf Dittrich, Dr. Olaf Dittrich rät Facharzt für Innere Medizin Lungen- und Bronchialheilkunde und Vorsitzender des Rotenburger Ärztevereins eine höhere Impfquote: "Eigentlich müsste man alle impfen.", 18.11.2019:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/rotenburg/rotenburg-ort120515/muessten-sich-alle-impfen-lassen-13229105.html
Seit Ende Oktober macht EIDD-2801 von sich reden. Mit dem neuen Grippemedikament haben Forscher in den USA erfolgreich Frettchen behandelt, die mit Grippe infiziert waren. Veröffentlicht wurde das Ergebnis zuerst im Science Translational Magazin (23. Oktober). Der Westen berichtete am 5.11.2019, die Deutsche Welle am 23.10.2019:
https://www.dw.com/de/kommt-das-medikament-gegen-die-grippe/a-50933012
https://stm.sciencemag.org/content/11/515/eaax5866
Das Ärtzeblatt bklagt einen unzureichenden Grippeschutz in Krankenhäusern. Demnach laassen sich Mediziner und Pfleger zu wenig impfen. Am niedrigsten ist die Quote beim Pflegepersonal. Dabei gelte es, mit der Grippe-Impfung nicht nur das Personal selbst vor Ansteckung zu schützen, sondern auch die Patienten. Der Bericht vom 1.11.2019: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/107102/Grippeschutz-im-Krankenhaus-Personal-unzureichend-geimpft
Die Deutsche Apotheker-Zeitung verweist darauf, Dass die Grippe bei Säuglingen häufig nicht erkannt wird, da die Symptome bei Säuglingen vom klassischen Muster abweichen (30.10.2019). Der Artikel verlinkt auch mit einem bereits älteren Artikel vom September, der sich der Frage nach dem richtigen Impfstoff für Säuglinge widmet:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2019/10/30/grippe-bei-saeuglingen-stark-unterschaetzt
Auch in Bayern gibt's schon erste Zahlen - aber noch keine Welle (30.10,2019):
https://www.br.de/nachrichten/bayern/erste-grippe-faelle-in-bayern-wer-besonders-gefaehrdet-ist,RgMZELD
Die ersten Zahlen aus Hessen in den Osthessen-News (29.10.2019):
https://osthessen-news.de/n11627122/die-grippe-ist-in-hessen-angekommen-mehr-falle-als-im-letzten-oktober.html
Das Ärzteblatt berichtet über Antikörper, die bei Mäusen verhindern, dass die Grippe tödlich verläuft. Das weckt Hoffnungen auf einen universalen Impfstoff (28.10.2019):
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106993/Breitneutralisierende-Antikoerper-sind-gegen-alle-Influenzaviren-wirksam
Friedrich Küppersbusch sorgt in einem Interview in der taz für den Überblick über die vergangene und die kommende Woche. Dort erfahren wir, dass Jens Spahn sich morgen (29.10.2019) zusammen mit Postzustellern gegen Grippe impfen lassen wird. Diese Ankündigung reicht der taz für die Überschrift "Jens Spahn hilft gegen Grippe" - na dann ... Küppersbusch nennt ihn "Godfather of Wartezimmertainment". Wer's lesen will: Es gibt - unabhängig von Spahn - dort Mehreres und Aufschlussreiches zu erfahren (27.10.2019):
https://taz.de/Thueringen-Dessau-Washington/!5633471/
Das Nachrichtenportal ruhr24 berichtet von 19 Grippefällein in NRW (28.10.2019):
https://www.ruhr24.de/nrw/grippe-saison-in-nrw-gestartet-19-influenza-faelle-gemeldet-282698/
In Thüringen sind sieben Kleinkinder einer Kindertagesstätte an Grippe erkrankt (Nachricht vom 25.10.2019, Thüringische Landeszeitung):
https://www.tlz.de/regionen/jena/influenza-a-virus-grippe-in-thueringer-kindergarten-ausgebrochen-id227471733.html
In Sachsen werden 16 Grippefälle gezählt (25.10.2019, RTL und Leipziger Volkszeitung):
https://www.rtl.de/cms/bisher-16-grippe-faelle-in-sachsen-4426347.html
https://www.lvz.de/Region/Mitteldeutschland/Erste-Grippe-Faelle-in-Sachsen-Schwerpunkt-ist-Leipzig
Die Rheinische Post fasst den aktuellen Wochenbericht des RKI zur Grippe in der Überschrift zusammen: "Ein bisschen Schnupfen, kaum Grippe". Der Artikel vom 24.10.2019:
https://rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/grippe/grippewelle-2019-20-nrw-hat-schnupfen-zahlen-vom-robert-koch-institut_aid-46714393
Die Deutsche Welle widmet sich der Hoffnung auf ein Medikament gegen die Grippe, das in Tierversuchen in Atlanta bereits erfolgreich war (22.10.2019):
https://www.dw.com/de/kommt-das-medikament-gegen-die-grippe/a-50933012
Apotheker sollen nach dem Willen der Koalition gegen Grippe impfen dürfen - zunächst im Rahmen eines Modellprojektes. Der Spiegel berichtet 1m 21.10.2019:
https://www.spiegel.de/gesundheit/diagnose/apotheker-sollen-grippeimpfung-durchfuehren-duerfen-a-1292621.html
Der Bayrische Rundfunk hat zu Beginn der Grippe-Saison die Suche nach dem Grippe-Impfstoff ohne Piks thematisiert (12.10.2019):
https://www.br.de/nachrichten/bayern/wir-brauchen-eine-neue-grippe-impfstoff-generation,ReVXB25
Umfassend berichtet der "Standard" in Österreich. Er geht auch den Gründen nach, woher die oft emotionale Reaktion auf Impfungen kommt - und wartet mit einer bemerkenswerten Erkenntnis auf: Wer die Krankheit kennt und gesehen hat, ist selbstverständlich eher vom Nutzen der Impfung überzeugt. Aber das sind eher die Pfleger im Krankenhaus. Die Impfungsrate gegen Influenza liegt in Österreich noch unter 10 Prozent. Lesenswerter Artikel vom 9.10.2019
https://www.derstandard.de/story/2000109503114/grippe-impfung-verhindert-bis-zu-5-000-tote
Nur jeder zehnte Deutsche lässt sich gegen Grippe impfen, lautet die Nachricht im Ärzteblatt am 8.10.2019:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106524/Nur-jeder-zehnte-Deutsche-laesst-sich-gegen-Grippe-impfen
Die Nachricht im Deutschen Ärzteblatt spiegelt wohl die Antwort auf die Engpässe der vorigen Saison wieder: 16,5 Mio. Impfdosen seien nach Angaben des Paul-Ehrlich-Institutes bereits freigegeben worden, mehr sollen noch kommen. Die Zahl der Impfdosen der gesamten vorigen Saison hingegen beträgt 15,7. Mio. Der Artikel vom 7.10.2019:
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/106488/Bereits-mehr-Grippe-Impfdosen-freigegeben-als-im-vergangenen-Jahr
Der SWR will mit Mythen und Halbwahrheiten zur Grippe aufräumen und informiert über den Unterschied von Dreifach- und Vierfachimpfstoffen. Ein bisschen Wahrscheinlichkeitslehre ist auch dabei. Artikel vom 7.10.2019:
https://www.swr3.de/aktuell/Halbwissen-und-Mythen-zur-Grippeschutzimpfung/-/id=4382120/did=5241970/ayqnda/index.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten

-
Vom Ablauf bis zur Vergütung der Videosprechstunde – PraxisInfo bietet Überblick
Nach der Einführung zahlreicher Neuerungen bei der Videosprechstunde...
-
Unzufriedenheit mit Praxisverwaltungssystemen – Zi plant erneute Befragung
Unzufriedenheit mit Service und Kosten sind die häufigsten Gründe,...
-
Online-Portal bietet Publikationen in über 40 Sprachen
Das Online-Portal „Migration und Gesundheit“ soll Menschen mit...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 16/2025
Evaluation der Meldepflicht für schwere Clostridioides...
-
Epidemiologisches Bulletin 15/2025
Beschluss zur Ausweitung der STIKO-Empfehlung der Standardimpfung...
-
Epidemiologisches Bulletin 14/2025
Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen...