NACHRICHTENPORTAL

Schritt für Schritt dem Tod davonlaufen ...

„Wer früher stirbt, ist länger tot.“ Dieser Wortwitz hat einige Jahrzehnte auf dem Buckel, also habe ich vielleicht eine Chance, dass ihn jemand noch nicht kennt. Dieser Wortwitz, der das Lächeln bei den meisten Zuhörern ziemlich schnell sterben lässt, weil er so langweilig wie irrsinnig ist, ist aber deutlich mehr, als nur bedingt witzig. Er ist nämlich auch sprachkritisch. Denn: Was ist früh? Was ist lang? Und was überhaupt bedeutet Zeit? Und welche Relevanz hat dieses Zeitverhältnis im Angesicht des Todes?

Ziel meiner Erörterung ist ein Artikel über eine Studie zu den Schritten, die wir alle täglich machen sollten. Die gute Nachricht vorweg: Überraschend ist herausgekommen, dass wir mit 4000 täglichen Schritten auch schon ganz enorm weiterkommen. Das Zitat, auf das ich Sie vorbereiten wollte, kommt jetzt:

„Die im Fachjournal „European Journal of Preventive Cardiology“ veröffentlichte Studie ergab, dass schon mindestens 3.967 Schritte pro Tag das Risiko verringern, an irgendeiner Krankheit früher zu sterben.“

227 000 Teilnehmer und Teilnehmerinnen sind Ihnen für dieses Ergebnis schon mal viele Schritte vorausgegangen. Aber es geht noch viel konkreter: 1000 Schritte pro Tag senken das Risiko, an irgendeiner Krankheit früher zu sterben, um 15 Prozent, 500 Schritte um sieben Prozent.

Nichts gegen die Studie, die habe ich nicht einmal gelesen. Aber der Text über die Studie macht mir reichlich Freude. Gerne, so die Berichterstatter, dürfen wir auch mehr als 20000 Schritte täglich gehen – je mehr, desto besser.

Lassen Sie mich rechnen: mit 1000 Schritten pro Tag sinkt das Risiko um 15 Prozent. Gehe ich 20 000 Schritte pro Tag, denn mehr ist ja besser, bin ich bei 300 Prozent. Das sind 200 Prozent mehr, als ich rechnerisch für die Unsterblichkeit bräuchte.

Gut, ich gebe zu, so einfach ist weder Mathematik noch Statistik noch Studie. Das muss ja eine fallende Kurve sein. Wenn die ersten 1000 Schritte 15 Prozent ausmachen, die zweiten vielleicht auch noch – muss ja irgendwann die Prozentzahl pro Tausender sinken. Und zwar drastisch. Denn die Hundert muss ja hier so unerreichbar bleiben wie die Unsterblichkeit.

Bleibt trotzdem eine tröstliche Erkenntnis: Laufen Sie weiter! Aber stellen Sie Ihren Schrittzähler ruhig um eine Anforderung niedriger.

Links:

Der Text zur Studie findet sich am 09.08.2023 beim ORF:
https://science.orf.at/stories/3220674/?utm_source=pocket-newtab-de-de

Zur Studie kommen Sie hier:
https://academic.oup.com/eurjpc/advance-article/doi/10.1093/eurjpc/zwad229/7226309

Bekenntnis einer Landärztin
"Ungepflegt" - Poetry seit einem halben Jahr viral...

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare

Derzeit gibt es keine Kommentare. Schreibe den ersten Kommentar!
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...