Personalmangel im Gesundheitswesen - nicht nur coronar
Dass der Karneval in Köln auch die Infektionszahlen in die Höhe treiben wird, wurde vorher vermutet und hinterher bestätigt und laufend berichtet. Die Uniklinik, so die Nachricht vom 08.03.2022 beim WDR, muss OPs verschieben, weil 748 Mitarbeiter an Corona erkrankt sind.
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/uniklinik-koeln-corona-karneval-100.html
Aber nicht nur in Köln ist Karneval und auch ohne karnevalistische Vorübungen ist die Personalnot mancherorts schlagartig groß geworden. Deswegen eine kleine Linkliste der Nachrichten:
Keine konkreten Zahlen über die erkrankten Krankenhausmitarbeiter in Ulm und Ostwürttemberg nennt der SWR, wohl aber die Schwierigkeiten. So wurden insgesamt sechs Intensivbetten gesperrt, in einem Krankenhaus wurde eine Station geschlossen. Bericht vom 07.03.2022:
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/weniger-intensitvbetten-wegen-personalmangels-in-guenzburg-100.html
Die Morgenpost berichtet am 06.03.2022 über den Personalnotstand in Berlin, allerdings hinter Bezahlschranke. Verschiedene Abo-Modelle sind möglich. Neukunden können einen Probemonat für 99 Cent erhalten:
https://www.morgenpost.de/berlin/article234738273/Zwei-Jahre-Corona-Berlins-Pflegekraefte-arbeiten-am-Limit.html
Auch ohne konkrete Zahlen, aber mit sehr konkreten Hinweisen auf die Probleme im Alltag, ist ein Artikel aus dem O-Netz über Seniorenheime in Amberg, in denen sich das Omikron-Virus verbreitet. Das größere Problem ist demnach zurzeit die Ausfallquote der Mitarbeiter. Artikel vom 08.03.2022:
https://www.onetz.de/oberpfalz/amberg/amberger-seniorenheime-kaempfen-wegen-corona-personalausfaellen-id3438950.html
Über Personalmangel – nicht durch Corona-Krankmeldungen hervorgerufen – im UKE Hamburg, über die Proteste der Pflegekräfte dagegen und über Situation und Alltag in der UKE berichtet die Hamburger Morgenpost am 04.03.2022:
https://www.mopo.de/hamburg/stuhlgang-bis-zu-den-schultern-pflegekraefte-protestieren-vor-dem-uke/
Die Ruhr-Nachrichten haben im Februar einen Artikel des Redaktionsnetzwerks Deutschland veröffentlicht, in dem ein Krankenpfleger von der Überbelastung in den Krankenhäusern aus seinem Alltag berichtet. Artikel vom 17.02.2022:
https://www.ruhrnachrichten.de/ueberregionales/keine-ueberlastung-in-krankenhaeusern-corona-intensivpfleger-das-ist-wie-ein-schlag-ins-gesicht-w1725060-2000449854/
Ähnliche Beiträge
Kommentare 2
Auch das Klinikum Chemnitz meldet einen hohen Krankenstand - nicht nur wegen Corona. In manchen Bereichen fielen über 50 Prozent der Mitarbeiter aus. Bericht beim MDR, 14.03.2022:
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/chemnitz/chemnitz-stollberg/corona-klinikum-hoher-krankenstand-einschraenkungen-100.html
Auch in einem Krankenhaus in Olpe ist die Zahl der an Corona erkrakntkten Mitarbeiter hoch. Der Artikel in der Westfalenpost vom 14.03.2022 liegt allerdings hinter Bezahlschranke.
https://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/olpe-corona-im-krankenhaus-viele-mitarbeiter-infiziert-id234801073.html
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024