NACHRICHTENPORTAL

Studiengang zum Physician Assistant

Auch im Emsland ist es schwierig, eine flächendeckende medizinische Versorgung sicherzustellen. Der Landarzt ist dort ein seltenes – und alterndes – Wesen. Für 2020 hat die KV Niedersachsen ausgerechnet, fehlen 50 Prozent der Hausärzte. Und auch an Fachärzten mangelt es allerorten.

Nun hat Dr. Volker Eissing – Landarzt mit MVZ in Papenburg – ein Projekt angestoßen, das vielleicht auch auf andere ländlichen Regionen übertragbar wäre. Es soll die Versorgungslücken schließen, in dem es zwischen der Arzthelferin und dem Arzt noch einen dritten Beruf einrichtet: Der Arztassistant – genannt Physician Assistant. Ein berufsbegleitendes Studium von sechs Semestern soll Pfleger, Helferinnen, Physiotherapeuten qualifizieren für die begleitende Unterstützung des Arztes. Verantwortlich bleibt der Arzt, er diagnostiziert – doch der PA darf auf Anordnung dieses Arztes auch handeln.

Für den Studiengang, der in Kooperation mit der Steinbeis-Stiftung Berlin und dem Ludmillen-Stift in Meppen entsteht, ist das Abitur nicht Voraussetzung – wohl aber ein medizinischer Beruf und praktische Erfahrung. Im Oktober dieses Jahres könnte es losgehen, sagt Dr. Volker Eissing. 25 PAs sollen jährlich ausgebildet werden, der erste Jahrgang ist schon voll.

Den Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung (29.12.2018) finden Sie hier:

https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/1619755/der-arztassistent-soll-es-im-emsland-richten

Infos über den bisherigen Studiengang der Steinbeis-Stiftung finden Sie hier:

http://www.steinbeis-pa.de/

Auch Gesundheitspolitik beginnt manchmal im Wirtsh...
Ein ganzes Quartal fürs Papier

Ähnliche Beiträge

 

Kommentare 3

Mechthild Eissing am Freitag, 11. Januar 2019 09:49
Die Ems-Zeitung berichtet weiter: https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/1626030/info-abend-zur-arztassistenten-ausbildung-im-emsland
Mechthild Eissing am Freitag, 11. Januar 2019 10:44
Die Ems-Zeitung berichtet weiter: https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/1626030/info-abend-zur-arztassistenten-ausbildung-im-emsland
Mechthild Eissing am Montag, 11. März 2019 18:39

Sachsen-Anhalts niedergelassene Ärzte sind der Meinung, Physician Assistants könnten Ärzte entlasten. Die Ärzte-Zeitung berichtet (11.3.2019), wenn man ein Passwort hat:
https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/982609/sachsen-anhalt-aerzte-pro-physician-assistants.html

Sachsen-Anhalts niedergelassene Ärzte sind der Meinung, Physician Assistants könnten Ärzte entlasten. Die Ärzte-Zeitung berichtet (11.3.2019), wenn man ein Passwort hat: https://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/berufspolitik/article/982609/sachsen-anhalt-aerzte-pro-physician-assistants.html
Bereits registriert? Hier einloggen
Gäste
Mittwoch, 15. Oktober 2025

KBV Praxisnachrichten

PraxisNachrichten

Robert-Koch-Institut

Dies ist der RSS Feed des Robert Koch-Instituts zum Epidemiologisches Bulletin.

Neueste Kommentare

Mechthild Eissing Finanzkommission Gesundheit soll bis Ende März Vorschläge liefern
29. September 2025
Außerdem will Nina Warken bis zum Frühjahr die elektronische Überweisung auf den Weg gebracht haben....
Mechthild Eissing Linksammlung zum EHEC-Ausbruch in Mecklenburg-Vorpommern - mit Zahlen aus anderen Gebieten
16. September 2025
Der NDR berichtet am 16.09.2025 über die weitere Entwicklung der EHEC-Infektionen in Mecklenburg-Vor...
Mechthild Eissing extra 3 - Alles über Jens Spahn - Kleine Linksammlung
28. Juli 2025
300 Menschen haben am 25.07.2025 gegen Jens Spahn demonstriert. Bericht vom WDR, 25.07.2025: https:/...