Enquete-Kommission zum Ärztemangel
In Niedersachsen hat heute im Landtag eine Enquete-Kommsion ihre Arbeit aufgenommen, die sich mit dem Mangel an Ärzten auf dem Land befasst. Sie beschäftigen sich nicht nur damit, den Mangel zu erfassen und benennen, sondern wollen auch nach Rezepten und Auswegen suchen. Die Arbeit der Kommission ist für die Dauer eines Jahres geplant. Leer, Delmenhorst, das Emsland, die Grafschaft Bentheim und der Landkreis Cuxhaven werden als die Gebiete betrachtet, die am dringendsten Ärzte benötigen.
Eine mögliche Lösung, berichtet der NDR weiter, liegt in einem Modell, das im Emsland erprobt wird. Dr. Volker Eissing hat einen Studiengang in Oldenburg angestoßen, der Arzt-Assistenten ausbildet – und so den Mitarbeitern in den Arztpraxen mehr Befugnisse verschafft. Der Studiengang beginnt im Herbst.
Der NDR berichtet (21.1.2019):
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Landtags-Kommission-gegen-Aerztemangel-startet,aerztemangel196.html
Über den Info-Abend am 24. Januar für den Studiengang zum Physician Assistant in Oldenburg informiert die Ems-Zeitung (8.1.2019):
https://www.noz.de/lokales/papenburg/artikel/1626030/info-abend-zur-arztassistenten-ausbildung-im-emsland
Das Hamburger Abendblatt berichtet, dass die Enquete-Kommission die Notfallversorgung als wichtigsten Punkt ihrer Arbeit nach vorn gestellt hat (21.1.2019):
https://www.abendblatt.de/region/niedersachsen/article216255929/Staedte-und-Gemeindebund-will-mehr-Mediziner-auf-dem-Land.html
Der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund hat – rechtzeitig vor dem Start der Enquete-Kommission – seiner Forderung Nachdruck verliehen, die Zahl der Medizin-Studienplätze schnell auszubauen. Der Artikel der (nicht nur) in der Braunschweiger Zeitung zu lesen ist, ist auch mit Zahlen zur Situation der Ärzte auf dem niedersächsischen Land gespickt (21.1.20191):
https://www.braunschweiger-zeitung.de/niedersachsen/article216255989/Staedte-und-Gemeindebund-will-mehr-Mediziner-auf-dem-Land.html
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024