Nach dem Start der ePA - Kleine Linkliste
Gestern ist das Rollout der ePA gestartet. Anlass zur Berichterstattung gibt es nicht nur deswegen.
Die Tagesschau zum Beispiel hakt (kritisch!) nach, ob die ePA tatsächlich der Forschung nutzt. 29.04.2025:
https://www.tagesschau.de/wissen/gesundheit/e-patientenakte-forschung-100.html
Auf Golem.de fasst Friedhelm Greis am 29.04.2025 die Lage zusammen:
https://www.golem.de/news/elektronische-patientenakte-hochlaufphase-der-epa-bundesweit-gestartet-2504-195784.html
Der Merkur bringt am 30.04.2025 Erfahrungen aus der Testphase in Franken an: https://www.merkur.de/bayern/funktioniert-noch-nicht-alles-elektronische-patientenakte-hausarzt-aus-bayern-berichtet-93707548.html
Die KBV hat am 30.04.2025 die Nachricht eingestellt, dass sie Starterpakete für Praxen bereithält:
https://www.kbv.de/html/1150_74639.php
t-online geht am 29.04.2025 der Frage nach, was drin ist in der Akte – und was nicht. Die alten Befunde sind natürlich nicht in der Akte. Insgesamt geht der Artikel alle praktischen Fragen an, wie z. B.: Welche Befunde wie und vor wem verborgen werden können, verborgen bleiben, wie schnell die Akte sich füllt, ob man nachlesen kann, wer die Akte gelesen hat.
https://www.t-online.de/gesundheit/aktuelles/id_100697732/elektronische-patientenakte-epa-startet-heute-das-sollten-sie-wissen.html
Und: Die Verbraucherzentrale NRW hat ermöglicht einen digitalen Selbstlernkurs zur ePA:
https://www.verbraucherzentrale.nrw/meine-epa
Ähnliche Beiträge
Kommentare
KBV Praxisnachrichten
-
116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen
Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer...
-
Kommunikationsdienst KIM: Update dringend erforderlich
Praxen, die den Kommunikationsdienst KIM nutzen, sollten prüfen, ob...
-
Preise für Nagelspangenbehandlungen seit Oktober in der Verordnungssoftware
Seit Oktober werden die Preise für Nagelspangenbehandlungen in der...
Robert-Koch-Institut
-
Epidemiologisches Bulletin 41/2025
Saisonrückblick 2024/25 zu COVID-19, Influenza und RSV-Infektionen...
-
Epidemiologisches Bulletin 40/2025
Bericht über das achte Treffen der Moderatorinnen und Moderatoren...
-
Epidemiologisches Bulletin 39/2025
Syphilis in Deutschland in den Jahren 2023 und 2024